Nach einer Reihe von betrügerischen Telefonanrufen in der Region ist es der Polizei nun gelungen, zwei Tatverdächtige festzunehmen. Laut Bericht hatte ein falscher Polizist letzte Woche mehrfach eine ältere Dame angerufen und ihr gesagt, ihr Geld sei bei der Bank nicht mehr sicher. Aus diesem Grund solle sie Goldbarren bestellen, die dann zur Sicherheit an die Polizei übergeben werden sollten. Wegen angeblicher verdeckter Ermittlungen solle sie niemandem davon erzählen, auch nicht anderen Polizeibeamten.
Die Frau bestellte daraufhin tatsächlich Gold, bekam dann aber Zweifel und wandte sich an die echte Polizei. Beamte der Inspektion Hildesheim begleiteten fortan die Telefonate zwischen dem Täter und der Dame, so dass für den 23. August eine Goldlieferung vereinbart wurde. An diesem Abend erhielt die Frau telefonisch letzte Anweisungen: Sie sollte das Gold in einer Mülltonne vor ihrem Haus ablegen. Als dann ein 59 Jahre alter Mann und eine 51-jährige Frau erschienen, um es abzuholen, wurden sie festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen Untersuchungshaft für beide beantragt, die Polizei hat in der Sache eine Ermittlungsgruppe eingerichtet.
fx
Trotz eines neu entdeckten Schadens im Ernst-Ehrlicher-Park werden die Hildesheimer Wallungen an diesem Wochenende stattfinden. Das meldet die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi). Ein so genannter Mischwassersammler im Böschungsbereich des nördlichen Teiches sei beschädigt und die Böschung deshalb nicht mehr standsicher - in Folge wurden sowohl der dortige Weg als auch der Kehrwiederwall zwischen Lucienvörder Straße und Lappenberg gesperrt.
Für die Wallungen bedeute dies, dass eine Bühne auf eine andere Rasenfläche verlegt wird, sodass die Veranstaltung an den kommenden zwei Wochenenden nahezu wie geplant stattfinden könne. Die SEHi arbeite mit Hochdruck daran, den Schaden kurzfristig zu beheben, und im Anschluss werde ein Sanierungskonzept erarbeitet. Das Unternehmen bittet die Anwohnerinnen und Anwohner, Passanten sowie insbesondere die Besucherinnen und Besucher der „Hildesheimer Wallungen“ um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen.
Von den Organisatoren der Wallungen selbst hieß es, dieses Jahr habe schon einiges an Umwegen abverlangt - man werde jetzt gemeinsam auch den letzten Schlenker nehmen und freue sich auf ein leuchtendes Festival. Die Gefängnisbühne werde deshalb auf die Wiese am Mühlengraben verlegt, und die Konzerte, die am Mühlengraben geplant waren, fänden nun auf der Picknickwiese am Kehrwiederturm statt, mit Blick auf St. Godehard. Der Rundweg über das Festivalgelände führe nun an der Godehard-Kirche entlang.
fx
Ergänzt Do 8:30 Uhr: Letzter Absatz
Auch Hildesheim beteiligt sich am 34. "Entdeckertag" der Region Hannover. In seinem Rahmen können am Sonntag, dem 5. September, rund um Hannover besondere Orte entdeckt werden, mit besonderen Angeboten z.B. in den Bereichen Musik, Kultur, Lesungen oder Führungen. Ein sonst stattfindendes zentrales Fest wird es dieses Jahr - wie schon 2020 - wegen der derzeitigen Lage nicht geben.
In Hildesheim könne man im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs auf den Spuren der Welfen wandeln, teilt das Stadtmarketing mit. Auf den Spuren von Heinrich dem Löwen bis Königin Marie von Hannover werde das wechselvolle Verhältnis zwischen den Welfen, dem Bistum und der Stadt Hildesheim aufgedeckt. Beginn ist am 5. September um 12 und um 14 Uhr an der Tourist-Info am historischen Marktplatz. Tickets gebe es im Vorfeld dort oder online unter www.hildesheim.de/tickets.
Damit an den Zielorten des Entdeckertags alle genug Platz haben, setze die Region Hannover konsequent darauf, dass sich die Besucherinnen und Besucher für das jeweilige Ziel und einen Wunschzeitraum vorher anmelden, so das Marketing weiter. Ebenso müsse Abstand gewahrt werden und da, wo es eng werde, eine Alltagsmaske getragen werden.
fx
Ab September stehen für Kinder in Kitas, in der Kindertagespflege oder in heilpädagogischen Kindergärten drei statt bisher zwei Antigen-Schnelltests pro Woche zur Verfügung. Die sei ein Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie, teilt das Land Niedersachsen mit: Kinder könnten so während der Betreuungszeiten an jedem zweiten Tag getestet werden.
Es sei ein vordringliches Ziel, die Einrichtungen der frühkindlichen Bildung und Betreuung zu sichern und den Betrieb möglichst normal aufrecht zu erhalten, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). Mit der Aufstockung der Testfrequenz in den Kitas knüpfe man an gute Erfahrungen mit der Testpflicht an Schulen an. Dies geschehe jedoch auf freiwilliger Basis und ohne eine strikte Testpflicht.
fx
In den nächsten Tagen finden in Hildesheim im Rahmen des Kommunalwahlkampfs politische Veranstaltungen zu den Themen Straßenausbaubeiträge und Wasserkamp statt.
Wie der FDP-Stadtverband mitteilt, wird am Samstag der Buxtehuder Ratsherr und Immobilienwirt André Grote in Hildesheim zu Gast sein. Er setze sich seit Jahren aktiv gegen die Straßenausbaubeitrags-Satzung ("Strabs") ein und könne von vielen Erfolgen in anderen niedersächsischen Kommunen berichten. Er ist zusammen mit dem Hildesheimer Stadtverbandsvorsitzenden Volker Weiß am Samstag ab 11 Uhr am Wahlkampfstand der FDP an der Ecke Hoher Weg/Rathausstraße.
Die Grünen haben für den kommenden Mittwoch um 17:30 Uhr eine öffentliche Veranstaltung am Parkplatz Südfriedhof angesetzt. Man wolle gemeinsam mit Mitgliedern der Stadtratsfraktion, Kandidierenden der Grünen für die Ortsräte Itzum und Marienburger Höhe und Mitgliedern der Bürgerinitiative gegen den Wasserkamp ins Gespräch darüber kommen, wie die Abstände von Baugebieten zu Naturschutzgebieten in Niedersachsen zu bewerten sind und zukünftig geregelt werden sollen. Zu Gast ist der ehemalige Landwirtschaftsminister und derzeitige naturpolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Christian Meyer.
fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...