Die Grünen-Fraktion im Stadtrat hat für die nächste Sitzung am 1. November eine Aktuelle Stunde zur zweiten Amtszeit des Hildesheimer Oberbürgermeisters beantragt. Sie steht unter dem Motto „The winner takes it all – 10 Jahre Amtszeit des Oberbürgermeisters Dr. Ingo Meyer?“.
Hintergrund sind Berichte, dass Meyer mit der letzten Kommunalwahl nicht für regulär fünf, sondern fast zehn Jahre gewählt wurde. Dies liegt an einer Regelung des Kommunalverfassungsgesetzes, nach der Amtszeiten von Hauptverwaltungsbeamten von früher acht an die für je fünf Jahre gewählten Kommunalparlamente wie etwa den Stadtrat angeglichen werden. Da Meyers erste Amtszeit aber erst dann offiziell endet, wenn der neu gewählte Rat bereits eingesetzt ist, verlängert sich seine zweite Amtszeit, weil er sonst kürzer als fünf Jahre im Dienst wäre.
In der Stadtpolitik wurden zuletzt Stimmen laut, die einen Verzicht auf diese Verlängerung fordern und stattdessen eine Wiederwahl des OB mit der nächsten Kommunalwahl in fünf Jahren vorschlagen.
fx
Die Hildesheim Invaders haben in der 3. American Football-Bundesliga heute das Ligafinale gegen die Oldenburg Knights 33:13 gewonnen. Zur Partie in Oldenburg waren auch viele Hildesheimer Fans mitgereist. Der Sieg bedeutet zugleich die Qualifikation für die Relegationsrunde zur 2. Bundesliga ("German Football League 2"). Nächste Woche Sonntag spielt das Team nun gegen den AFC Paderborn Dolphins, den Meister der Regionalliga West, und am 30. Oktober kommen die Spandau Bulldogs als Champions der Liga Ost nach Hildesheim.
fx
In dieser Woche hat die Klosterkammer Hannover den neu restaurierten Chorfußboden der Basilika St. Godehard der Öffentlichkeit präsentiert. Der Boden stammt den Angaben zufolge aus dem Jahr 1863 und zeigt auf 96 Quadratmetern ein gleicharmiges Kreuz, in dessen Mitte die Basilika als rettende Arche auf dem Berg Ararat abgebildet ist. Seine Restaurierung habe drei Monate gedauert und rund 30.000 Euro gekostet.
Viele Jahre lang sei der Boden unter einem Teppich verborgen gewesen, und zuletzt habe man ihn vor über 40 Jahren bearbeitet - seitdem hätten ihm Schichten aus Kerzen- und Bohnerwachs sowie Dreck zugesetzt, so dass Hohlstellen, Risse und Ausbrüche zu reparieren waren. Dies sei auch deshalb schwierig gewesen, weil der Hildesheimer Bildhauer Friedrich Küsthardt seinerzeit eine seltene Technik angewandt habe: Es sei ein so genannter Hochbrandgipsestrich, in den Formen eingekerbt und dann mit eingefärbtem Gipsmörtel wieder aufgefüllt wurden, so der Restaurator Johannes Mädebach.
Die Basilika St. Godehard ist eine von 43 Kirchen in Obhut der Klosterkammer Hannover. Diese verwaltet als öffentliche Einrichtung das Vermögen von vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen, das aus ehemals kirchlichem Vermögen entstanden. Aus den Erträgen unterhält sie rund 800 Gebäude sowie 12.000 Kunstobjekte.
fx
Ein 28 Jahre alter Mann aus dem Raum Braunschweig ist gestern Abend in Himmelsthür offenbar Opfer eines schweren Raubes geworden. Wie die Polizei mitteilt, hatte er sich gegen 20:30 Uhr für einen Handykauf am Ehrenmal in der Straße Im Kirschenhain mit dem Verkäufer verabredet.
Vor Ort habe er dann zuerst eine Frau, und dann auch einen Mann angetroffen. Dieser habe ihm eine Pistole vorgehalten und die Übergabe des ausgemachten Geldbetrages gefordert. Als der 28-Jährige ihm das Geld nicht gab, schlugen der Mann und die Frau auf ihn ein, nahmen ihm eine vierstellige Summe ab und verschwanden dann. Sie begegneten dabei offenbar auch einem älteren Mann, der danach dem Opfer Hilfe anbot.
Der Mann war etwa 20 Jahre alt, 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte kurze Haare und war dunkel gekleidet. Die Frau wird als gleichaltrig beschrieben, 1,70 Meter groß und ebenfalls schlank. Sie hatte blonde Haare und war ebenfalls dunkel gekleidet. Die Polizei bittet Zeugen, die in der Gegend zwischen 20:30 und 21:10 Uhr verdächtige Personen und Geschehnisse beobachtet haben, sich unter 0 51 21 - 939 115 zu melden - von besonderem Interesse ist dabei der ältere Passant.
fx
Der Hochwasserschutzverband Innerste ist jetzt offiziell gegründet. Wie der Landkreis mitteilt, fand an diesem Mittwoch im Kreishaus die entsprechende Verhandlung statt: Dabei habe der als Aufsichtsbehörde zuständige Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz mit den Vertretern der beteiligten Landkreise Hildesheim, Goslar und Wolfenbüttel sowie der Städte Hildesheim und Salzgitter den formellen Gründungsakt vollzogen.
In Kürze werde im Niedersächsischen Ministerialblatt die Satzung veröffentlicht, danach könne der Verband offiziell seine Arbeit aufnehmen. Der nächste formelle Schritt sei dann die konstituierende Verbandsversammlung, bei der auch über den künftigen Vorstand entschieden wird. Welche Vertreter in die Verbandsversammlung entsandt werden, entscheiden die jeweiligen Kreistage bzw. Stadträte.
Der neue Verband tritt an die Stelle der bisherigen Hochwasserkooperation Innerste, die 2017 gegründet wurde. Er soll Aktivitäten zum Hochwasserschutz in den Kommunen an der Innerste bündeln.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...