Auch in Niedersachsen soll ab dieser Woche die Vergabe von digitalen Corona-Impfpässen starten. Landesgesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sagte, es sei gut und richtig, dass dabei zunächst Apotheken die Ausstellung übernähmen. Gleichwohl werde der digitale Impfpass so schnell wie möglich auch in den Impfzentren erhältlich sein. Die entsprechende Technik sei bereits an die Impfzentren ausgeliefert worden, wohl zur Wochenmitte solle es damit losgehen.
Gleichzeitig kritisierte Behrens Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: Wegen seiner verfrühten Ankündigungen hätten sich viele Menschen schon am Mittwochabend an die Impfhotline des Landes sowie die Impfzentren und Praxen gewandt mit der Erwartung, sofort einen Impfnachweis zu bekommen. In den Impfzentren habe aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen aber bisher nicht einmal ein großangelegter Testlauf stattfinden können.
Welche Apotheken den Service anbieten, ist auch auf der Internetseite www.mein-apothekenmanager.de nachzulesen.
fx
Der Start der Fußball-Europameisterschaft ist in Hildesheim ohne Zwischenfälle abgelaufen. Wie die Polizei meldet, hatte sie angesichts des "gewissen Konfliktpotenzials" des Spiels Italien-Türkei - auch durch gesteigerten Alkoholkonsum - am Freitag ihre Präsenz in der Hildesheimer Innenstadt verstärkt. Während und nach dem Spiel seien zwar die dortigen Lokalitäten mit bis zu 500 Besucherinnen und Besuchern gefüllt gewesen, die Stimmung sei aber jederzeit friedlich und angenehm geblieben.
fx
Am gestrigen Samstag hat ein unbekannter Mann am frühen Nachmittag die ESSO Tankstelle in der Steuerwalder Straße überfallen. Wie die Polizei meldet, betrat er gegen 13:45 Uhr den Verkaufsraum, hielt der Angestellten eine Schusswaffe vor und forderte Bargeld. Dann flüchtete er mit einem Betrag in mittlerer dreistelliger Höhe auf einem silbernen Fahrrad in Richtung Norden.
Eine sofortige Fahndung blieb ohne Ergebnis. Der Mann wurde als schlank und etwa 1,70 Meter groß beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke über einem grauen Kapuzenpullover, und dazu graue Jeans und weiße Schuhe. Zeugen des Überfalls oder verdächtiger Vorgänge im Umfeld werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
In den letzten Tagen ist es zu mehreren solcher Überfälle gekommen. So war am Freitag die SB Tankstelle in der Goslarschen Straße das Ziel: Auch hier wurde eine Schusswaffe eingesetzt, der Angestellte verweigerte jedoch die Herausgabe von Geld. Auch hier flüchtete der Täter mit einem Fahrrad. Er war 1,85 Meter groß, schlank und hatte blonde Haare. Er trug eine Mütze und einen Mund-Nasen-Schutz.
Am Donnerstag schließlich wurde eine Tankstelle in der Bavenstedter Straße, zwischen Siemensstraße und Porschestraße, überfallen. Hier flüchtete ein bewaffneter Täter mit einer niedrigen vierstelligen Summe auf dem Fahrrad. Der Mann war etwa 1,75 Meter groß, schlank und trug eine dunkle Sonnenbrille sowie eine OP-Maske. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke (in der Art einer Trainingsjacke) mit weißen Aufdruck auf der linken Brust, einer dunklen Hose und weißen Sneakern. Er hatte außerdem eine dunkle Umhängetasche mit drei weißen Streifen dabei.
fx
Mit einer Mitmach-Ausstellung an Bord ist das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Hamburg zu einer Tour durch Deutschland und Österreich gestartet. Die in der Ausstellung thematisierte Bioökonomie zeige wie diese der Gesellschaft helfe, sich vom fortwährenden Ressourcenverbrauch zu verabschieden und zu einer klimafreundlichen Kreislaufwirtschaft zu kommen, sagte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek.
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung durch 31 Städte. Erste Station der Reise ist Hildesheim am 28. Juni.
In der Ausstellung im Bauch des umgebauten Frachtschiffs lassen sich viele Facetten der Bioökonomie an rund 30 interaktiven Exponaten entdecken. Zum Beispiel Waschmittel, Medikamente und Kosmetika aus Pilzen, T-Shirts aus Holz oder Insekten als Proteinlieferant. Auch ethische und politische Aspekte beleuchte die Ausstellung, heißt es.
Die Mitmach-Ausstellung wird für Besuchende ab zwölf Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist aufgrund der Coronavirus-Pandemie erforderlich.
sk
Der Corona-Ausbruch in einer Klasse des Gymnasiums Himmelsthür Anfang der Woche ist nach Meldungen des Gesundheitsamtes auf eine Mutation des Virus, die sogenannte indische Variante zurückzuführen. Dies seien die ersten bekannten Infektionsfälle mit der Variante im Landkreis Hildesheim, heißt es. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler hatten sich infiziert, sechs davon mit der indischen Variante.
Das Gesundheitsamt hat nach den neuen Erkenntnissen sofort die Hygienemaßnahmen an der Schule verschärft. Die betroffenen Klassen wurden komplett, weitere teilweise unter Quarantäne gestellt. Neben 78 Schülerinnen und Schülern mussten auch vier Lehrkräfte in häusliche Isolation. An der Schule gilt ab sofort wieder eine Maskenpflicht im Unterricht und auf dem Schulgelände. Ebenso wurde der Lüftungsrhythmus von alle 20 Minuten auf 15 Minuten verkürzt.
Die indische Variante, auch Delta Variante genannt, gilt als hochgradig ansteckend. Sie ist derzeit in Deutschland kaum verbreitet. Etwa 2,5 Prozent der Neuinfektionen, sind auf die Virus-Mutation zurückzuführen. In Großbritannien geht inzwischen bereits jede zweite Corona-Neuinfektion auf die indische Variante zurück.
sk
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...