Korrigiert 11:45 Uhr*
Für diesen Samstag hat der Landkreis Hildesheim wieder eine offene Impfaktion angekündigt. Sie findet laut Mitteilung im Impfzentrum Alfeld von 13:30 bis 17:30 Uhr und im Impfzentrum Hildesheim von 19 bis 22 Uhr statt. Je nach Verfügbarkeit werde dabei AstraZeneca, Johnson&Johnson sowie BioNTech verimpft. Mitzubringen ist ein gültiger Ausweis.
fx
*Die zuerst für Hildesheim gemeldete Uhrzeit war falsch.
Das Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus ist eines von nur 64 Krankenhäusern in Deutschland, die das Gold-Zertifikat der "Aktion Saubere Hände" tragen. Man sehe diese Auszeichnung als außen sichtbares Zeichen für die Maßnahmen des Hauses für die bestmögliche Hygiene, sagte Oberarzt Thorsten Lüersen, der hauptamtliche Krankenhaushygieniker im BK. Dies solle den Patienten wie auch den Mitarbeitenden Sicherheit geben. Man beteilige sich seit Jahren an der bundesweiten Kampagne und habe dafür 2016 das Bronze- sowie 2018 das Silber-Zertifikat erhalten.
Wesentlicher Bestandteil des Hygienekonzepts am St. Bernward Krankenhaus sei eine effektive Händehygiene. So beteilige man sich an den an den so genannten KISS- und VARIA-KISS-Modulen, die vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ) bereitgestellt werden, und stelle sich regelmäßig einer freiwilligen Selbstkontrolle, so Luerssen. Auch hätten alle Beschäftigten "Kittelflaschen" mit Desinfektionsmittel an ihrer Kleidung, damit sie sich jederzeit die Hände desinfizieren können. Außerdem gebe es im Krankenhaus weit mehr als 500 Spender für die Hand-Desinfektion für Mitarbeitende, Patienten und Besucher.
fx
Der Spielplatz am Ostanger in Bavenstedt wird heute nach einer mehrmonatigen Sperrung wieder zur Nutzung freigegeben. Wie die Stadt mitteilt, wurden vor Ort etwa 75.000 Euro investiert: Alte Spielgeräte wurden unter Berücksichtigung der Wünsche von Kindern durch neue ersetzt, sodass nun eine neue Seilbahn, eine Schaukel, ein Spieltunnel, ein Wipptier und ein Spielhaus mit Rutsche zur Verfügung stehen. Auch Teile der Umgebung wurden im Rahmen der Umbauten überholt.
fx
Bei der Polizeiinspektion Hildesheim laufen Ermittlungen gegen den Betreiber und eine Mitarbeiterin einer Hildesheimer Fahrschule - sowie gegen einen leitenden Mitarbeiter eines Logistikunternehmens aus dem Raum Northeim. Die Fahrschule steht laut Bericht im Verdacht, gegen Entgelt diverse falsche Bescheinigungen für Berufskraftfahrer ausgestellt zu haben.
Bisherigen Ermittlungen zufolge wurden offenbar für über 20 Kraftfahrer zweier Unternehmen aus Northeim und Sarstedt Bescheinigungen ausgestellt, die für die Verlängerung bestehender Fahrerlaubnisse erforderlich sind, ohne dass die Fahrer entsprechende Kurse absolviert hätten. Bei der Northeimer Firma soll deren leitender Angestellter involviert gewesen sein, bei der aus Sarstedt wusste die Geschäftsleitung offenbar nichts davon. In der Sache fanden am Dienstag verschiedene Durchsuchungen statt. Dabei wurden Beweismittel sichergestellt, die laut Polizei die Verdachtslage bestätigen. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch nahe der L 480 bei Mahlerten Teile einer Spezialmaschine für das Fällen, Bearbeiten und den Abtransport von Holzstämmen gestohlen. Der so genannte Harvester stand in einem Waldstück, teilt die Polizei mit. Der oder die Täter brachen die Fahrerkabine auf und nahmen diverse Bauteile mit - der Eigentümer des Fahrzeugs schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 19.000 Euro. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 9850 zu melden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...