Der wegen eines Gemeindebrief-Artikels in die Kritik geratene Pastor Marcus Piehl und der Kirchenvorstand der evangelischen St.-Johannis-Gemeinde in Nordstemmen bei Hildesheim sehen keine Basis für eine weitere Zusammenarbeit. Das geht aus einer Meldung des evangelischen Pressedienstes hervor.
In einer rund dreistündigen Gemeindeversammlung vor rund 200 Gemeindemitgliedern erläuterte der Kirchenvorstand einen Anfang Juli gefassten Beschluss, der Piehl den Wechsel auf eine andere Stelle nahelegt. Der Pastor, dessen Äußerungen über homosexuelle und geschlechtsdiverse Menschen für Irritationen gesorgt hatten, verteidigte sich mit den Worten: er stehe auf biblischem Fundament, und das werde weiter sein Fundament sein. Gleichzeitig kündigte er an, die Gemeinde zu verlassen. Einen Zeitpunkt dafür nannte er nicht.
Wie bei der Versammlung deutlich wurde, hatte die Debatte bereits zu einer Spaltung der Gemeinde geführt. Der ehemalige Regionalbischof Eckhard Gorka, der dem Prozess beratend zur Seite gestanden hatte, betonte, ein Pastor dürfe nicht nur Pastor seiner Freunde sein. Er müsse ein Gegenüber für alle Gemeindemitglieder sein.
sk
Im Raum Hannover wird es zumindest in den nächsten zwei Jahren kein neues Bürgerradio geben. Das hat die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) mit 16 von 31 anwesenden Mitgliedern beschlossen. Wie die Anstalt mitteilt, stimmten 13 Mitglieder dagegen und es gab zwei Enthaltungen. Damit wird Hannover als Verbreitungsgebiet für Bürgerfunk gestrichen. Als Grund dafür nannte NLM-Direktor Christian Krebs die finanzielle Situation der Medienanstalt.
Die Entscheidung soll im Jahr 2023 überprüft werden, sagte die Versammlungsvorsitzende Elisabeth Harries - die Streichung sei deshalb keine endgültige Absage an ein neues Bürgerradio in Hannover.
Zu Beginn des Bürgerfunks in Niedersachsen war radio flora der Sender für Hannover und Region. Flora verlor jedoch 2009 die Lizenz, die an Radio Leinehertz 106,5 überging. Die NLM widerrief die Sendelizenz im März 2019 wegen Missständen in der Buchhaltung und bei der Verwendung öffentlicher Fördergelder. Seitdem gibt es in Hannover keinen Bürgerfunk mehr, in der Zwischenzeit haben sich aber verschiedene Gruppen gebildet, die sich um eine Sendelizenz bewerben wollen, darunter der Verein leibniz.fm.
fx
Der Bus-Ersatzverkehr auf der Weserbahn zwischen Hessisch Oldendorf und Löhne/Bünde wird bis voraussichtlich Mitte August verlängert. Das teilt die NordWestBahn mit: Die Instanzsetzungsarbeiten nach einem Blitzeinschlag in ein örtliches Stellwerk dauern demnach länger als erwartet.
Bis einschließlich dem nächsten Donnerstag, dem 22. Juli, laufe der bisherige Schienenersatzverkehr weiter. Für Hildesheim ergeben sich damit keine Änderungen bei den Abfahrten oder Ankünften. Ab dem 23. Juli solle ein anderes Konzept gelten, an dem aber noch gearbeitet werde. Sobald es fertig ist, werde die NordWestBahn umgehend darüber informieren.
fx
Im Wahlkampf um das Amt des Hildesheimer Oberbürgermeisters gibt es einen weiteren Kandidaten: Orhan Kara gab heute bekannt, dass er die nötige Zahl an Unterschriften eingereicht und vom Wahlamt seine Zulassung bekommen hat.
Er ist damit neben Hamun Hirbod von der PARTEI, Amtsinhaber Dr. Ingo Meyer (parteilos, von der SPD unterstützt), CDU-Ratsherr Dennis Münter und Jan Thul für die Linke der fünfte offizielle Kandidat. Kara war früher bei der Linkspartei und für diese als OB-Kandidat im Gespräch, er trat aber vor rund sechs Wochen im Streit aus der Partei aus und tritt nun parteilos an.
fx
Am kommenden Montag beginnen in Hannover neue Sanierungsarbeiten an Eisenbahnanlagen. Wie die Bahn mitteilt, werden bis Mitte September am Hannover Hauptbahnhof rund 600 Meter Gleise und 12 Weichen erneuert, zwischen Hbf und Karl-Wiechert-Allee rund fünf Kilometer Gleise, und nahe des Pferdeturms fast zwei Kilometer Gleise. Dies führe zu einigen Änderungen sowohl im Regional- als auch Fernverkehr.
Mit Blick auf die Region Hildesheim wird etwa die S-Bahn-Linie 3 ab dem Abend des 23. Juli bis zum 30. August von Hildesheim über Lehrte bis Celle fahren und zurück. Von Lehrte nach Hannover fahren als Ersatz dann Busse, und im Stundentakt die Linie 7. Die S-Bahn-Linie 4 wird an einzelnen späten Abenden zwischen Hildesheim und Sarstedt ebenfalls durch Busse ersetzt.
Der Fahrplan auf bahn.de ist laut Bahn komplett aktualisiert, Reisenden wird empfohlen sich dort frühzeitig zu informieren.
Der Metronom (RE 2 Göttingen-Hannover-Uelzen) ist von den Bauarbeiten nicht betroffen, der erixx (RE 10 Hannover-Bad Harzburg) offenbar auch nicht - falls hier noch anderslautende Informationen kommen, werden sie hier ergänzt.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...