In den letzten Tagen ist es im Nordkreis erneut zu mehreren so genannten "Schockanrufen" gekommen. Dabei rufen Betrüger zumeist ältere Menschen an und versuchen, ihnen Geld abzunehmen: So wird z.B. gesagt, ein Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall im Ausland verursacht und müsse ins Gefängnis, wenn nicht eine Kaution bezahlt werde.
Bei den Fällen, die der Polizei in Sarstedt bekannt sind, haben die Angerufenen aber den Betrugsversuch erkannt und aufgelegt.
fx
In Niedersachsen gibt es keine Pläne, die Termine für die zweite Corona-Impfung zu flexibilisieren. Das sagte heute ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Hannover. Hintergrund sind offenbar Anfragen, ob wegen Urlaubsplanungen Termine verlegt werden können. Man bitte darum, die vorgegebenen Termine einzuhalten, so der Sprecher. Andernfalls drohe ein logistisches Problem, weil bereits beim ersten Impftermin die Dose für die zweite Spritze reserviert werde.
fx
In Alfeld werden immer wieder unerlaubt die Abläufe am Straßenrand für die Entsorgung von Flüssigkeiten oder z.B. Abfällen genutzt. Die Stadt wiederholt deshalb ausdrücklich, dass die Einläufe dazu dienen, Regenwasser von der Straße aufzunehmen. Dieses Wasser werde dann dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt.
Deshalb dürften weder Farbreste, Chemikalien, Öle, Rückstände von Bauarbeiten, Abfälle, Schmutzwasser oder andere Abwässer eingeleitet werden. So müsse etwa auch das schmutziges Wischwasser aus Putzeimern über die Schmutzwasserkanalisation entsorgt werden. Eine Fehleinleitung sei kein Kavaliersdelikt, sondern - im günstigsten Falle - eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet werden könne.
fx
Am Freitag nächster Woche wird der Hildesheimer Citybeach 2021 eröffnet. Wie das Marketing mitteilt, wird dann - zum 12. Mal - wieder 59 Tage lang tropisches Gartenambiente auf dem Platz An der Lilie angeboten. Eingesetzt werden etwa 100 Tonnen Sand und über 500 Quadratmeter Kunstrasen, so die Veranstalter. Man wolle so zurückbringen, was in den letzten Monaten gefehlt habe: Einen Ort, der zum Verweilen einlädt und den Genuss von Kultur und Kulinarik ermöglicht. Neu sei in diesem Jahr der EisPark Hildesheim dabei, und das Terrassendeck werde dieses Jahr neu gestaltet und teils auch als Bühne genutzt.
Um die geltenden Hygiene-Vorschriften umzusetzen, wird das Gelände umzäunt. Stadtmarketing-Geschäftsführer Fritz Ahrberg sagte, die Sicherheit und Gesundheit der Gäste stehe über allem. Man sei deshalb durch ein umfassendes Hygienekonzept darauf vorbereitet, auch kurzfristig auf ein verändertes Pandemiegeschehen zu reagieren.
Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/citybeach.
fx
Die Polizei in Sarstedt hat gestern den Tag über mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziele waren dabei laut Mitteilung vor allem Fahrräder, E-Bikes und Leichtkrafträder. Geahndet wurden dabei hauptsächlich Handyverstöße oder das Fahren auf der falschen Fahrbahnseite - die Fahrerinnen und Fahrer hätten sich dabei meist einsichtig gezeigt, so die Polizei. Bei einem kontrollierten 30-jährigen Fahrradfahrer wurde jedoch auch eine Strafanzeige erstattet, weil bei ihm ein Atemalkohol von 1,8 Promille gemessen wurde. In einem anderen Fall hatte ein Rollerfahrer keine Fahrerlaubnis, auch hier folgte eine Anzeige.
fx
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...