Am Freitag nächster Woche wird der Hildesheimer Citybeach 2021 eröffnet. Wie das Marketing mitteilt, wird dann - zum 12. Mal - wieder 59 Tage lang tropisches Gartenambiente auf dem Platz An der Lilie angeboten. Eingesetzt werden etwa 100 Tonnen Sand und über 500 Quadratmeter Kunstrasen, so die Veranstalter. Man wolle so zurückbringen, was in den letzten Monaten gefehlt habe: Einen Ort, der zum Verweilen einlädt und den Genuss von Kultur und Kulinarik ermöglicht. Neu sei in diesem Jahr der EisPark Hildesheim dabei, und das Terrassendeck werde dieses Jahr neu gestaltet und teils auch als Bühne genutzt.
Um die geltenden Hygiene-Vorschriften umzusetzen, wird das Gelände umzäunt. Stadtmarketing-Geschäftsführer Fritz Ahrberg sagte, die Sicherheit und Gesundheit der Gäste stehe über allem. Man sei deshalb durch ein umfassendes Hygienekonzept darauf vorbereitet, auch kurzfristig auf ein verändertes Pandemiegeschehen zu reagieren.
Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/citybeach.
fx
Die Polizei in Sarstedt hat gestern den Tag über mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziele waren dabei laut Mitteilung vor allem Fahrräder, E-Bikes und Leichtkrafträder. Geahndet wurden dabei hauptsächlich Handyverstöße oder das Fahren auf der falschen Fahrbahnseite - die Fahrerinnen und Fahrer hätten sich dabei meist einsichtig gezeigt, so die Polizei. Bei einem kontrollierten 30-jährigen Fahrradfahrer wurde jedoch auch eine Strafanzeige erstattet, weil bei ihm ein Atemalkohol von 1,8 Promille gemessen wurde. In einem anderen Fall hatte ein Rollerfahrer keine Fahrerlaubnis, auch hier folgte eine Anzeige.
fx
Ab heute können Kulturveranstaltungen für den Sommer für eine Förderung durch den Bund registriert werden. Das teilt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Hannover mit. Der 2,5 Milliarden Euro schwere Sonderfonds zur Wiederaufnahme des kulturellen Lebens soll wirtschaftliche Nachteile durch die Corona-Pandemie ausgleichen helfen, die Registrierung erfolgt auf der Seite www.Sonderfonds-Kulturveranstaltungen.de. In Kraft tritt der Fonds zum 1. Juli.
Minister Björn Thümler sagte, Kultur sei essenziell. Er rufe Veranstalterinnen und Veranstalter in Niedersachsen auf, diese Fördermöglichkeit zu nutzen. Das Land unterstütze diese mit seinem eigenen Förderprogramm „Niedersachsen dreht auf“. Für kleinere Kulturveranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmenden im Juli sowie mit bis zu 2.000 Teilnehmenden von August an sei eine Förderung im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitshilfe vorgesehen. Für größere Kulturveranstaltungen gebe es ab September eine Ausfallabsicherung.
fx
Ein 20 Jahre alter Autofahrer hat in der letzten Nacht einen Unfall in der Hildesheimer Rathausstraße verursacht. Wie die Polizei meldet, rammte er mit seinem BMW beim Vorbeifahren einen geparkten Renault, woraufhin ein Anwohner die Polizei rief. Diese traf den 20-Jährigen in "sehr redseliger" Stimmung an und führte einen Alkotest durch, der einen Wert von 1,5 Promille ergab. Er musste daraufhin eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben. Der Schaden an den Autos wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt, der BMW musste danach abgeschleppt werden.
fx
Ab heute ist der Ferienpass der Stadt Hildesheim erhältlich. Er enthält laut Mitteilung über 200 Aktionen, die der Fachbereich Jugend in Kooperation mit rund 80 Veranstaltern zusammengestellt hat, und kostet 4,50 Euro. Die Anmeldungen werden ab nächster Woche Dienstag unter www.ferien-hildesheim.de entgegen genommen, wobei pro Tag vier Aktionen gebucht werden können.
Neben schon aus den Vorjahren bestehenden Angeboten sind dieses Jahr erstmals das LaserGame Hildesheim und der Weltvogelpark Walsrode dabei, und außerdem ein erweitertes Programm an Fahrrad- und Schwimmkursen: Gerade Bewegungsangebote hätten nach der Zeit des Lockdowns große Bedeutung. Bei allen Veranstaltungen stehe der Schutz aller Mitwirkenden an erster Stelle, weshalb kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen seien. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Ferienprogramms, über Instagram, oder auch telefonisch bei Miriam Blüthgen vom Fachbereich Jugend unter 0 51 21 - 301 4513.
fx
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...