Innenminister Boris Pistorius hat in der Frage von Finanz-Zuwendungen an Fraktionen und Gruppen eine Entscheidung der Stadt Hildesheim bestätigt. Das teilen SPD und Grüne im Rat mit.
Es geht dabei um eine Beanstandung des Landesrechnungshofes. Dieser hatte kritisiert, dass die Stadt Hildesheim einzelne Fraktionen im Rat weiterhin finanziell unterstützt, auch wenn sich zwei oder mehrere von ihnen zu Gruppen zusammengeschlossen haben. Der Rechnungshof war der Ansicht, dass diese Zuwendungen dann nur noch an die Gruppen gehen dürften, da die Rechte der Fraktionen mit der Gruppenbildung auf die Gruppe übergehen würden.
SPD und Grüne hatten dies anders gesehen und deshalb das Innenministerium um Klärung gebeten. Pistorius habe nun bestätigt, dass die Bildung einer Gruppe den Bestand der beteiligten Fraktionen nicht berühre und damit auch nicht deren Auflösung zur Folge habe. Der Grünen-Fraktionschef Ulrich Räbiger sagte abschließend, im Hinblick auf die kommende Wahlperiode und die geplante Anpassung der Satzung sei diese Klarstellung für die neuen Abgeordneten und die Verwaltung wichtig und richtig.
fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat vor betrügerischen Angeboten für Fahrräder im Internet gewarnt. Zahlreiche, gut machte "Fake-Shops" lockten mit niedrigen Preisen und Fahrradmodellen, die andernorts vergriffen seien, heißt es in einer Mitteilung.
Ein erstes Warnsignal seien solche niedrigen Preise für Ware, die sonst nicht mehr zu bekommen sei. Verdächtig sei auch, wenn die im Impressum genannte Adresse in keiner Online-Karte angezeigt werde, ein Eintrag im Handelsregister fehle oder als einzige Zahlungsmethode die Vorabüberweisung möglich sei. Betrüger verwendeten teilweise auch Gütesiegel geprüfter Online-Shops wie Safer Shopping, Trusted Shops oder EHI. Diese Siegel seien nur echt, wenn die Verlinkung auf die jeweilige Zertifizierungsseite hinterlegt ist. Lasse sich das Siegel nicht anklicken, handele es sich um eine Fälschung.
Wer auf einen Fake-Shop hereingefallen ist, sollte einen Screenshot des Shops machen, den E-Mail-Verkehr sichern und damit zur Polizei gehen, rät die Verbraucherzentrale. Auch sollte die Bank oder der Zahlungsdienstleister informiert werden - so bestehe manchmal die Chance, das bezahlte Geld zurückzuerhalten. Weitere Tipps habe man auf einer auf einer Seite im Internet zusammengestellt.
fx
Ein Teil der Trogstrecke der Struckmannstraße im Hildesheimer Süden wird am Donnerstagvormittag gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, wird dort zwischen 9 und 11:30 Uhr ein Baum gefällt. Deshalb ist kein Verkehr von der Marienburger Straße auf die Struckmannstraße möglich, und auch nicht von der Struckmannstraße zum Kreuzfeld.
Der dort verkehrende Bus der Linie 1 fährt in der Zeit in Richtung Innenstadt über die Haltestelle Mendelssohnstraße, die Haltestellen HAWK und Ostbahnhof entfallen solange.
fx
In der Nacht auf Sonntag sind Unbekannte in das Vereinsheim des SV Betheln-Eddinghausen an der Burgstemmer Straße eingebrochen. Der oder die Täter schlugen laut Polizeibericht eine Glasscheibe ein und gelangten so in den vorderen Bereich der Gaststube - dort entwendeten sie mehrere Pokale aus den dortigen Vitrinen.
Eine Zeugin beobachtete gegen 22:45 Uhr am Ortseingang einen Mann mit einem Mountainbike, der in Tüten Werkzeuge und auch Pokale dabei hatte. Sie meldete dies der Polizei, die den Verdächtigen aber nicht mehr antraf. Dann wurde das Vereinsheim überprüft und dabei der Einbruch festgestellt. Laut der Zeugin soll am Bethelner Ortseingang auch ein PKW mit eingeschaltetem Warnblicklicht gestanden haben - ob dies mit dem Einbruch in Verbindung steht ist unklar.
Die Elzer Polizei bittet in der Sache um Hinweise ans Kommissariat in Elze (Telefon 0 50 68 - 9 30 30) oder die Station in Gronau (Telefon 0 51 82 - 92 33 70.
fx
An der Universität Hildesheim beginnt am morgigen Mittwoch über das Internet eine neue, öffentliche Ringvorlesung mit dem Thema "Umwelt und Nachhaltigkeit". Dabei gibt es jeweils Vorträge und anschließend eine Diskussion sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, teilt die Uni mit. Dabei kämen von Woche zu Woche sowohl Expert*innen der Uni als auch von außen zu Wort und berichten über sowohl regionale wie auch weltweite Themen. Sie finden eine Liste der Vorträge unten angehängt.
Die Ringvorlesung findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt (zoom.us/j/94522679505, Kenncode: 050945) und beginnt jeweils mittwochs um 18 Uhr.
fx
Die Vorträge in chronologischer Reihenfolge:
21.04.: Toni Schirdewahn - Bewertung der Auswirkungen eines Wasserleitungsbaus bei Salzgitter (Niedersachsen) auf die natürlichen Bodenfunktionen
28.04.: Christoph Petersen - Amphibienschutz im EU-LIFE Projekt BOVAR
05.05.: Maja Göpel (Vortrag) & Dominik Schüßler (Moderation) - Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft
12.05.: Julia Althoff und Lena Breit - Mode, bewusst! Sustainable Development Goals im Unterricht am Beispiel von Fast and Slow Fashion
19.05.: Maria Jafari - Gewichten und Begründen mit der Ziel-Mat – zum Potenzial semi-strukturierter Aushandlungsprozesse in Fragen zur Nachhaltigkeit
09.06.: Jasmin Mantilla-Contreras - Biologische Stationen als Naturschutzinstrumente in NRW – Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität am Beispiel Siegen-Wittgensteins
16.06.: Axel Dettmer - Schule im Aufbruch – Schüler*innen werden mutige kreative Zukunftsgestalter*nnen für eine nachhaltige Entwicklung
23.06.: Moritz Sandner - Steile Angelegenheit: Landnutzungswandel und Ecosystem Services der mediterranen Terrassenlandschaft Cinque Terre
30.06.: Dominik Schüßler - Was wollen wir schützen? Artenschutz im Zeichen evolutionärer Prozesse
07.07.: Torsten Richter - Mensch und Wolf
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...