Das Urteil des Landgerichts Hildesheim gegen einen Pädagogen und seine Ehefrau wegen sexuellen Missbrauchs und der Misshandlung Schutzbefohlener ist rechtskräftig. Wie das Gericht mitteilt, haben die Angeklagten ihre zunächst eingelegte Revision zurückgenommen.
Die Verhandlung gegen beide hatte mehrere Monate gedauert. Am Ende war der 57-jährige Angeklagte wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in zwei Fällen sowie wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in einem Fall zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt worden. Seine 61-jährige Frau wurde wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in einem Fall zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt, wobei in ihrem Fall die Strafe für die Dauer von drei Jahren zur Bewährung ausgesetzt wurde. Als Auflage dabei wurde unter anderem eine Zahlung von 6.000 Euro an die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen festgesetzt.
Die Übergriffe hatten sich in einer diakonischen Einrichtung in Gifhorn ereignet. Der Mann habe über mehrere Jahre mit minderjährigen Mädchen einen Windel- und Exkrementenfetisch ausgelebt, hieß es vor Gericht. Unter anderem wurden auch Kinder über Tage in einen Hundekäfig gesperrt oder mussten tagelang mehrere Windeln übereinander tragen.
fx
In der letzten Woche hat es wieder einige Betrugsversuche mit dem so genannten "Enkeltrick" gegeben, bei dem sich Anrufer am Telefon als Verwandte ausgeben und um Geld oder Wertsachen bitten. Es gab mindestens zehn solcher Anrufe in Algermissen, Bad Salzdetfurth und Bockenem.
In einem Fall in Algermissen verhinderte ein Bankmitarbeiter den Betrug, als eine Seniorin eine größere Summe Bargeld abheben wollte, in Bad Salzdetfurth dagegen waren die Betrüger in einem bekannten Fall erfolgreich: Hier hatte sich ein Anrufer bei einer älteren Dame mit dem richtigen Namen eines Enkels gemeldet und von einem angeblichen Unfall erzählt, den er verursacht habe und jetzt dringend Geld für die Schadensregulierung brauche. Der "Enkel" lotste sie per Telefon zur Bank, wo sie eine vierstellige Summe abhob, und kurze Zeit später erschien ein angeblicher Freund bei ihr, um das Geld abzuholen. Erst als sie sich später bei ihrer echten Verwandtschaft meldete, bemerkte sie den Betrug.
fx
Von Montagabend bis Dienstagmittag ist die Durchfahrt der Phoenixstraße und Pappelallee nicht möglich. Wie die Stadt mitteilt, wird sie auf Höhe der Beyerschen Burg wegen eines Schwertransports gesperrt. Diese Sperrung beginne Montag 22 Uhr und endet Dienstag 13 Uhr - solange werde die Straße beidseitig zur Sackgasse.
fx
Ein 33-jähriger Hildesheimer ist heute am frühen Morgen zwischen Achtum und Uppen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam er auf der B6 aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte dann einen Baum und prallte daraufhin frontal gegen einen anderen Baum. Sein Wagen kam schließlich wieder auf der Fahrbahn zum Stehen.
Der 33-Jährige musste von der Feuerwehr befreit und dann ins Krankenhaus gebracht werden. An seinem Wagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, die B6 wurde für die Bergung vorübergehend gesperrt.
fx
Das Theater für Niedersachsen startet am Nikolaustag eine weihnachtliche Rätselrallye. Wie das Haus mitteilt, trägt sie den Namen "Auf den Spuren der Schneekönigin". Es seien dann täglich Türen und Fenster am Stadttheater hell erleuchtet, die zum Rätseln einladen. Dort gebe es Hinweise, mit denen ein Kreuzwort ausgefüllt werden kann, wobei sich am Ende ein Lösungswort ergibt.
Die Aktion gehe bis zum 10. Januar jeweils täglich von 10 bis 20 Uhr, so das Theater. Sie richte sich an Alle und sei kostenlos. Zum Mitmachen brauche man neben Stift, Taschenlampe und Bastelschere auch einen Rätselbogen - dieser stehe auf der Internetseite mein-theater.live zum Herunterladen und Ausdrucken bereit.
Das gesuchte Lösungswort (samt Kontaktdaten) könne dann in einen Briefkasten neben dem TfN-Service Center eingeworfen werden, unter den Teilnehmenden werden Preise verlost.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...