Nicht mehr benötigte Termine im Corona-Impfzentrum sollten abgesagt werden. Darum bittet der Landkreis. Durch den Start der Impfungen durch HausärztInnen sei zwischendurch unklar gewesen, was mit zuvor vereinbarten Terminen geschehen sollte.
Nun habe man mit dem Land das Prozedere geklärt: Wer seinen Termin im Impfzentrum oder seinen Wartelistenplatz nicht wahrnehmen möchte, könne diesen telefonisch bei der Terminhotline des Landes unter der Rufnummer 0800 - 99 88 665 absagen. Wie das Land am Abend mitteilt, gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit, über das Onlineportal www.impfportal-niedersachsen.de Termine zu stornieren.
fx
Aktualisiert 17:50 Uhr: Letzter Satz, Online-Stornierungen sind jetzt möglich.
Die Präsidentin der niedersächsischen Ärztekammer, Martina Wenker, ist gegen einen baldigen Start der Corona-Modellkommunen-Projekte in Niedersachsen. Diese sollte man derzeit nicht vorantreiben, sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Auch in Niedersachsen stiegen die Inzidenzzahlen, und die Zahl der freien Intensivbetten für Covid-19-Patienten werde schon wieder deutlich knapper. Man sei mitten in der dritten Welle.
Ministerpräsident Stephan Weil hatte sich am Dienstag für das Vorhaben eingesetzt und den Bund aufgefordert, die geplante bundeseinheitliche Notbremse im Zuge der weiteren Beratungen für Modellversuche zu öffnen. Bislang ist das allerdings nicht vorgesehen. Das Land wünscht sich insgesamt 25 Modellprojekte in Niedersachsen, 12 wurden schon genehmigt - darunter eines in Hildesheim.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr hat heute morgen ein Feuer in einem Gastronomiebetrieb in der Carl-Zeiss-Straße in Himmelsthür gelöscht. Pressesprecher Patrick Wolpers sagte gegenüber Tonkuhle, der Brand sei offenbar in einer Zwischendecke im Küchenbereich ausgebrochen. Verletzte gab es nicht, Angaben zur Ursache oder zur Höhe des entstandenen Schadens liegen zur Zeit noch nicht vor. Der Linnenkamp und die Carl-Zeiss-Straße waren für etwa zwei Stunden großräumig abgesperrt.
fx
Die Stadtflaggen auf dem Hildesheimer Rathaus werden am Sonntag auf Halbmast gehisst. Wie die Stadt mitteilt, geschieht dies im Gedenken an die in der Corona-Pandemie Verstorbenen. Das bundesweite Gedenken ist auch den Hinterbliebenen gewidmet, die ihre Angehörigen beim Sterben nicht begleiten durften und denen so wichtige Rituale der Trauer nicht möglich waren. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird an dem Tag im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin eine zentrale Gedenkfeier ausrichten.
fx
Im letzten Jahr gab es deutlich weniger Unfälle im Bereich der Polizeiinspektion Hildesheim als noch 2019. Das geht aus der heute vorgelegten offiziellen Verkehrsunfallstatistik hervor. Sie zeigt für Hildesheim die gleichen grundsätzlichen Trends wie die gestern veröffentlichte Landesstatistik.
Man könne in vielen Bereichen historische Tiefststände verzeichnen, sagte der Erste Polizeihauptkommissar Thorsten Diederich. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1977 habe es noch nie so wenige Unfälle und auch Unfalltote gegeben. So wurden letztes Jahr 6.806 Verkehrsunfälle aufgenommen - nach einem Höchststand von 8.255 Schadensfällen im Jahr 2019. Die Zahl der Schwerverletzten und Verkehrstoten ging von 199 auf 149 zurück, und es habe nur vier Unfälle mit tödlichem Ausgang gegeben - drei davon auf der A7.
Diese Entwicklung sei auf präventive und repressive Maßnahmen, aber auch auf ein verändertes Mobilitätsverhalten während der Corona-Pandemie zurückzuführen. Die Hauptursachen von Unfällen seien weiterhin zu hohe Geschwindigkeit sowie Alkohol und andere Drogen. Eine andere Auffälligkeit sei, dass das erhebliche Anwachsen des Fahrradverkehrs nicht zu weiteren Unfällen geführt habe. So würden dann auch dieses Jahr der Radverkehr und die Risikogruppen wieder in einem besonderen Fokus polizeilicher Aktivitäten stehen, hieß es abschließend.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...