Die Identität der letzte Woche bei einem Wohnungsbrand in der Nordstadt gefundenen Leiche steht fest. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilen, handelt es sich um die 82-jährige Bewohnerin - ein DNA-Abgleich habe dies gezeigt. Aufgrund der starken Verbrennungen war zunächst nicht erkennbar, um wen es sich handelt.
Ermittlungen zur Brandursache ergaben unterdessen, dass die allein lebende und pflegebedürftige Dame starke Raucherin war. Da das Feuer im Schlafzimmer ausbrach, wird als wahrscheinlichste Brandursache ein fahrlässiger Umgang mit einer Zigarette angenommen. Hinweise auf andere Brandursachen oder gar ein Fremdverschulden gab es nicht. Der entstandene Schaden am Gebäude wird auf etwa 75.000 Euro geschätzt.
fx
Die künftige Präsidentin der Uni Hildesheim, Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, hat gestern ihre offizielle Ernennungsurkunde erhalten. Sie nahm diese vom Vorsitzenden des Stiftungsrates, Dr. Uwe Thomas, im Beisein der weiteren Präsidiumsmitglieder entgegen, teilt die Hochschule mit. Die 58-jährige Physikerin tritt mit Wirkung zum 1. Januar ihr neues Amt an und löst damit Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich ab, der nach 19 Jahren an der Spitze der Universität Hildesheim in den Ruhestand tritt.
Der Findungsprozess war Mitte des Jahres abgeschlossen worden: Am 17. Juli wählte der Uni-Senat Kallenrode mit großer Mehrheit, und der Stiftungsrat bestätigte anschließend die Wahl. Für Mitte Januar ist eine akademische Feier zur Übergabe des Präsidentenamtes geplant.
fx
Unbekannte haben am letzten Wochenende Leuchtstoffröhren und deren Ummantelung im Eingangsbereich der CJD Realschule in Elze zerschlagen. Das meldet heute die Polizei. Dies müsse zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen geschehen sein. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können oder eine größere Ansammlung in der Nähe der Schule am Heilswannenweg beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Elze unter der Rufnummer 0 50 68 - 9 30 30 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Hildesheimer Gruppe des Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat Kritik an der neuen Ampel an der Hohnsen-Brücke geübt. Ihr Vorsitzender Norbert Frischen sagte, die Stadt hätte die Umwandlung in eine "Dunkelampel" nicht angekündigt und auch nicht in der AG Radverkehr besprochen. Eine Dunkelampel ist für den Autoverkehr normalerweise ausgeschaltet - erst, wenn durch den Fuß- oder Radverkehr ein Signal angefordert wird, springt sie für die Autos auf Gelb und dann Rot. Frischen sieht darin ein potentielles Risiko, wenn Autos erst durch ein plötzliches gelbes Licht auf die Ampel aufmerksam gemacht werden. Auch könnte die Dunkelampel dazu führen, dass schneller gefahren werde.
Die Stadt wies dies zurück. Der Einbau sei rechtmäßig und biete verschiedene Vorteile. So sei etwa die Aufmerksamkeit von Autofahrenden höher, wenn eine Anlage direkt von Dunkel auf Gelb springe. Die Stadt setze bereits an anderer Stelle solche Ampelanlagen ein und habe nicht die Erfahrung gemacht, dass sie unsicherer seien als andere. Hauptanlass für den Umbau sei auch nicht die Ampel an sich gewesen, sondern die Installation einer Blindenakustik und die Umstellung auf LED-Technik. Die Kritik an der fehlenden Hinzuziehung der AG Radverkehr sei dagegen "durchaus berechtigt", hieß es - dies wäre in diesem Fall wünschenswert gewesen.
fx
Der Hildesheimer Hilde Lastenradverleih wird in der nächsten Zeit neu aufgestellt. Wie die Projekt-Initiatorin Tinka Dittrich im Tonkuhle-Gespräch sagte, ist die Förderung Ende Oktober ausgelaufen und der Verleih müsse sich jetzt selbst finanzieren. Sie plane deshalb, ein Team von Interessierten für eine künftige gemeinsame und ehrenamtliche Arbeit zusammenzustellen - für die Wartung und Pflege der Räder brauche es aber Spendengelder. Das Projekt verbleibe zwar vorerst beim Hildesheimer ADFC, dieser könne es aber nicht finanzieren.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Verleihs und auf dessen Facebook-Seite.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...