Die Polizei hat aus Dingelbe zwei gescheiterte Einbruchsversuche gemeldet. So habe es gestern gegen 19:15 Uhr an einem Haus am Königsberger Ring geklingelt. Da der Hausbewohner keinen Besuch erwartete, antwortete er nicht. Kurz danach hörte er Geräusche - als er mit einer Taschenlampe in den Garten leuchtete, überraschte er damit drei Personen, die daraufhin die Flucht ergriffen.
Zwei Stunden zuvor hatte es in direkter Nähe einen ähnlichen Vorfall gegeben: Die unbekannten Täter gelangten über ein Gartentor oder über ein Nachbargrundstück auf das Grundstück eines Einfamilienhauses. Dort verschoben sie eine Mülltonne und durchtrennten ein Kabel eines Wandstrahlers, flüchteten aber dann - möglicherweise wurden sie entdeckt.
Wer gestern in Dingelbe verdächtige Personen und Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Der Landkreis hat auf die neuen, seit gestern geltenden Regeln für das Maskentragen in der Öffentlichkeit hingewiesen. Demnach müssen ab sofort textile Mund-Nasen-Bedeckungen nicht nur in den bisher festgelegten Orten wie u.a. Behörden, Einkaufszentren, Märkten oder Bahnhöfen getragen werden, sondern auch in den vor diesen Räumen gelegenen Eingangsbereichen sowie auf den zugehörigen Parkplätzen.
Unter freiem Himmel müsse eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, wenn sich dort Personen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten - etwa Fußgängerzonen. Auch in Arbeits- oder Betriebsstätten sei das Tragen einer textilen Mund-Nasen-Bedeckung ab sofort Pflicht. Ausnahmen sind nur möglich, wenn eine Person ihren Arbeitsplatz eingenommen hat und 1,5 m Abstand zu jeder anderen Person eingehalten kann oder wenn bei handwerklich oder körperlich anstrengender Tätigkeiten das Maske-Tragen nicht möglich ist. Im Schulbereich sei die Maskenpflicht im Unterricht für Kinder in Grundschulen neu, solange die Inzidenz einen Wert von 200 oder mehr beträgt.
Unabhängig von einer Pflicht rate Dr. Katharina Hüppe, Leiterin des Hildesheimer Gesundheitsamtes, auch weiterhin dazu, überall dort, wie sich viele Menschen aufhalten oder ein Abstand von 1,5 m zu anderen nicht eingehalten werden kann, freiwillig eine Alltagsmaske zu tragen. Dies könnten auch kleinere Kinder tun, die man spielerisch und ohne Druck an das Nutzen einer Mund-Nasen-Bedeckung heranführen könne.
fx
Die Deutsche Bahn beginnt mit den Planungen für den Ausbau der Strecke Hannover-Bielefeld. Man habe jetzt den Auftrag dafür aus dem Verkehrsministerium erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Ausbau soll für deutlich kürzere Reisezeiten sorgen: So reduziere sich etwa die Fahrzeit von Bonn nach Berlin um bis zu 39 Minuten auf vier Stunden. Von Hannover nach Bielefeld soll es 31 statt 48 Minuten dauern.
Um die Bürgerinnen und Bürger in der Region bereits von Beginn an in die Planung einzubeziehen, starte die DB nun einen umfassenden und transparenten Planungsdialog. Das Projekt ist Teil des Masterplans Schienenverkehr der Bundesregierung, der die Verdoppelung der Fahrgastzahlen im Schienenpersonenverkehr und mehr Schienengüterverkehr zum Ziel hat. Die Strecke gehört zum europäischen Schienen-Korridor „Nordsee-Baltikum“ zwischen Berlin und Brüssel sowie nach Amsterdam.
fx
Der Hildesheimer Tragschrauber-Hersteller AutoGyro hat einen vorläufigen Insolvenzantrag gestellt. Das gab Chief Executive Officer Gerald Speich gestern vor einer Versammlung der Belegschaft bekannt. Dies sei definitiv jedoch keine Bankrotterklärung, sondern ein wohlüberlegter Schritt und Teil einer umfassenden Restrukturierungsstrategie.
AutoGyro habe sich in den letzten Jahren stark gewandelt, und Teile des Unternehmens waren in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Schlüsselmärkte Asien und Nordamerika hätten den Spielraum des Unternehmens wesentlich verkleinert. Um handlungsfähig zu bleiben, sei der vorläufige Insolvenzantrag die logische Konsequenz und das probate Mittel für die nächsten strategischen Schritte.
Die Aussichten seien vielversprechend: Im Sommer 2019 habe AutoGyro für zwei seiner Modelle als weltweit einziger Tragschrauberhersteller die US-amerikanische FAA-Zulassung erhalten. Dies eröffne neue Absatzmärkte besonders im kommerziellen Einsatz und werde global Vorreiterwellen für die Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Tragschraubern schlagen. Darüber hinaus sei die Produktion am Standort Hildesheim mit seinen 78 Mitarbeitenden bereits bis Ende Januar ausgelastet.
fx
Heute vormittag ist in Teilen der Nordstadt für etwa 15 Minuten der Strom ausgefallen. Wie die EVI auf Anfrage mitteilt, war bei Tiefbauarbeiten ein Kabel zu einem Umspannwerk beschädigt worden. Der Schaden wurde umgehend behoben.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...