Der hannoversche Pastor Axel Kawalla wird der erste Beauftragte für queere Seelsorge in der evangelischen hannoverschen Landeskirche. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt bereichere die Kirche, sagte Kawalla, der derzeit landeskirchlicher Beauftragter für HIV- und Aids-Seelsorge in Hannover ist.
In seinem neuen Amt, das er Anfang nächsten Jahres antreten wird, wolle er sich für eine queere Gemeinschaft in der Kirche einsetzen und verstärkt auf ihre Wünsche eingehen. Auch will er mit Kirchenkreisen über die Einführung eines „gay-friendly-Siegels“ diskutieren.
sk
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter lässt aktuelle Daten zur Radioaktivität im Trinkwasser auswerten. Die Belastung des Wassers in Deutschlands gelte insgesamt zwar als gering, mit den neuen Forschungen solle aber ermittelt werden, ob es Ausnahmen in bestimmten Regionen gebe, die spezielle Schutzmaßnahmen erforderten, teilt die Behörde mit.
Insgesamt sollen die Daten von rund 15.000 Wasserversorgungsanlagen abgefragt und ausgewertet werden. Die Untersuchung bezieht sich ausschließlich auf natürliche Radioaktivität. Die Untersuchung künstlicher Radioaktivität, wie aus Atomkraftwerken, ist anderweitig bereits abgedeckt.
sk
In der Nacht auf Dienstag ist in Sarstedt ein LKW ohne Anhänger gestohlen worden. Er stand laut Polizeibericht auf einem Stichweg der Straße "Am Boksberg" im Norden der Stadt, der Diebstahl geschah zwischen 22 Uhr abends und 7 Uhr morgens. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um eine weiße Sattelzugmaschine des Herstellers DAF mit Firmen-Schriftzügen an beiden Seiten. Über der Windschutzscheibe sind zwei große blaue Pfeile angebracht.
Wer im Umfeld etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Im Streit um die Frage, ob die Opposition im niedersächsischen Landtag mehr Mitsprache bei den Corona-Verordnungen bekommen kann oder nicht, haben die Regierungsfraktionen von SPD und CDU einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Dieser sieht vor, das Parlament künftig stärker zu beteiligen, indem zum Einen der Sozialausschuss stärker eingebunden wird und zum Anderen zu jeder Landtagssitzung ein Tagesordnungspunkt aufgenommen werden soll, bei dem konkrete Änderungswünsche zur Corona-Verordnung zur Abstimmung gestellt werden können.
Man wolle eine effektive Einbeziehung des Niedersächsischen Landtages, die Regierung müsse aber weiterhin in der Lage sein, schnell reagieren zu können - beides werde durch den Vorschlag sichergestellt, sagten die Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD- und CDU-Landtagsfraktionen, Wiard Siebels und Jens Nacke. Grüne und FDP hatten zuvor unter anderem gefordert, die Gesetzgebungskompetenz zu verlagern - dies lehnten CDU und SPD ab.
fx
Die Bundesliga-Volleyballer der Helios Giesen Grizzlys haben das Rückspiel im Europapokal gegen Sporting Lissabon gewonnen. Das Spiel in der Volksbank Arena endete 3:2, wobei Giesen den ersten, vierten und fünften Satz gewann (Alle Sätze: 25:22, 21:25, 22:25, 25:18 und 15:12). Im Pokal bedeutet dies dennoch das Aus, weil Lissabon das Hinspiel letzte Woche trotz guter Leistung der Grizzlys mit 3:0 gewonnen hatte.
Das Spiel fand ohne Zuschauer statt, wurde aber im Internet übertragen und kann auch nachträglich auf Twitch angesehen werden.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...