Hildesheim Marketing und der Niedersächsische Städteverbund werben mit Großflächenplakate in niedersächsischen Städten und in benachbarten Bundesländern für „Stadterlebnisse gleich nebenan“. „Sicher sehen wir uns!“ sei das Motto der Kampagne, erklärt Lena Kubat von Hildesheim Marketing. Auf diese Weise solle bei allen, die aktuell keine großen Urlaubsreisen planen könnten, die Vorfreude auf Stadterkundungen geweckt werden.
Unter dem Namen „9 Städte in Niedersachsen“ vermarkten sich Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Wolfenbüttel und die Autostadt in Wolfsburg gemeinsam mit dem Hannover Airport seit Jahren im Ausland. Die Kooperation setzt jetzt in Corona-Zeiten verstärkt auf regionalen Toursimus und will mit der Aktion die touristischen Dienstleister in den Städten unterstützen.
Im Vergleich zu 2019 ist die Zahl der Übernachtungen in den Städten um mehr als 50 Prozent 2020 zurückgegangen. Damit verbunden sind auch Umsatzeinbrüche in der Gastronomie und im Einzelhandel.
sk
Im Vorstand des Trägervereins von Radio Tonkuhle hat ein Wechsel stattgefunden. Der bisherige 1. Vorsitzende Sven Wieduwilt gab bei der Mitgliederversammlung heute Abend sein Amt ab, verbleibt aber als Beisitzer im Vorstand. Sein Nachfolger als Vorsitzender ist Björn von Lindeiner. Björn Stöckemann wurde als zweiter Vorsitzender im Amt bestätigt. BeisitzerInnen sind neben Wieduwilt Kathrin Groß und Delia Nitschke, und zum neuen Kassenwart wurde Martin Wussow gewählt.
Der Verein ist Träger des Tonkuhle-Radiobetriebs, und sein Vorstand zuständig für die Vertretung nach außen und für Personalangelegenheiten.
fx
Nach zwei Bränden im Hildesheimer Michaelisviertel geht die Polizei von Brandstiftung aus. Laut Bericht hatte zunächst gestern gegen 23 Uhr ein Minibagger gebrannt, der an einer Baustelle im Langen Hagen stand. Ein Zeuge bemerkte das Feuer im Innenraum des Baggers und rief die Feuerwehr, die wenige Minuten später vor Ort war. Kurz vor Mitternacht brannte dann in der Straße Alter Markt ein gelber Sack, der vor einem Mehrfamilienhaus ablegt war. Durch das Feuer wurde auch dessen Fassade beschädigt.
Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Wer zu einem der Brände Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
fx
Eine für den morgigen Freitag in Hannover geplante Großdemo von "Fridays for Future" wird ins Internet verlegt. Wegen des hohen Inzidenzwertes in Stadt und Region und der steigenden Verbreitung von Coronavirus-Mutationen sei eine Großdemonstration mit einem Sternmarsch nicht zu verantworten, teilten die Aktivisten mit.
Stattdessen werde es einen Livestream mit Redebeiträgen zu Klimathemen und auch Livemusik geben. Auf diese Weise könnten Menschen auch von Zuhause aus, gemeinsam mit "Fridays for Future" für Klimagerechtigkeit eintreten. Die Übertragung beginnt um 12:30 Uhr auf fridaysforfuture-hannover.de.
Für diesen Freitag sind in vielen Ländern der Erde Aktionen für mehr Klimaschutz geplant, allein in Deutschland in rund 120 Städten. Sie stehen unter dem gemeinsamen Motto "#AlleFür1Komma5". Dies bezieht sich auf das Ziel des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad gegenüber den vorindustriellen Werten zu begrenzen.
fx
Vor dem Forum der Universität Hildesheim ist jetzt eine neue Carsharing-Station in Betrieb gegangen. Wie die Uni mitteilt, geht dies auf eine Initiative des AStA zurück, der dafür mit dem Unternehmen stadtmobil eine Kooperationsvereinbarung geschlossen hat. Damit können sich ab sofort Hildesheimer Studierende vergünstigt bei stadtmobil anmelden, um das Carsharing in Hildesheim, Hannover und weiteren Städten bundesweit nutzen zu können. Die Station vor der Uni stehe aber nicht nur Studierenden, sondern allen stadtmobil-Nutzer*Innen zur Verfügung.
Hintergrund für die Initiative sei unter anderem eine Umfrage des Nachhaltigkeitsbüros Green Office der Universität, die das Interesse von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität am Carsharing bestätigt habe. Die neue Station sei die erste ihrer Art auf der Marienburger Höhe.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...