Die 3. große Strafkammer des Landgerichts verhandelt ab Dezember gegen einen 21 Jahre alten Mann aus Hildesheim, dem die "Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat" vorgeworfen wird. Anklage erhebt in diesem Fall die Generalstaatsanwaltschaft Celle.
Dem jungen Mann werden insgesamt sechs Straftaten vorgeworfen. So soll er zunächst im Mai 2017 in einem Chat erst ein 15-jähriges Mädchen beleidigt und danach sie und ihre Mutter mit dem Tod bedroht haben, und zwei Jahre später soll er in einem Chat eine dunkelhäutige Person rassistisch beleidigt haben.
Die weiteren Vorwürfe beziehen sich auf die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung sowie eine Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. Der Angeklagte soll sich nach den Anschlägen von Christchurch mit rechtsradikalem Gedankengut befasst und einen eigenen Anschlag geplant haben. Dafür soll er sich zwei Armbrüste und mehrere Messer beschafft haben.
Ende Mai diesen Jahres soll er dann in einem anonymen Internetchat jemandem erzählt haben, er stehe bewaffnet vor einer Moschee und wolle Muslime töten. Der Chatpartner informierte umgehend die Polizei, was am Folgetag zur Festnahme des 21-Jährigen führte. Er ist seitdem in Untersuchungshaft.
fx
Auch in Zeiten geschlossener Museen wegen Corona ist das Foyer des Dommuseums weiter geöffnet. Wie das Haus mitteilt, ist es täglich von 10 bis 18 Uhr besetzt. Der dortige Shop biete u.a. Souvenirs, reich bebilderte Ausstellungskataloge, CDs der Hildesheimer Dommusik und jetzt neu auch eigens gestaltete Schmuckstücke mit einer fünfblättrigen Rosenblüte aus Metall.
fx
In der letzten Nacht sind im Schellerter Ortsteil Garbolzum unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte eingebrochen. Laut Bericht zerstörten sie ein Außenfenster und gelangten so ins Innere. Hier wurden Schränke durchwühlt, und dabei eine Geldkassette mit Bargeld sowie ein Beamer gestohlen. Der Schaden wird auf 1.200 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich beim Kommissariat in Bad Salzdetfurth (0 50 63 - 901 0) zu melden.
fx
Die Stadt Hildesheim hat ihre offizielle Stadtkarte neu aufgelegt. Es ist bereits die zwölfte Auflage dieses Stadtplans. Die Karte bietet eine aktuelle Darstellung der Hildesheimer Straßen im Maßstab 1:12.500 als auch des Landkreises im Maßstab 1:50.000. Im Beiheft finden sich neben dem Straßen- und Ortsverzeichnis auch weitere Informationen.
Der neue Stadtplan ist im Handel zum Preis von 5,80 Euro erhältlich. Eine Onlineversion steht unter www.hildesheim.de/stadtplan bereit.
fx
Die Stadt Hildesheim hat Hauseigentümer an die Pflicht erinnert, den Gehweg vor dem Haus vom Laub zu befreien. Gerade bei Nässe bestehe bei Laub Rutschgefahr, insbesondere für den Fuß- und Radverkehr. Wer die Blätter nicht selbst entsorgen kann, könne bei der Stadt oder auch direkt am Müllfahrzeug Biosäcke bekommen - diese würden von der ZAH mit dem Biomüll abgeholt.
Zugleich warnt die Stadt davor, Laub in die Gosse zu fegen. Dies sei verboten und würde zu Verstopfungen der Gullys führen, die dann mit großem Aufwand auf Kosten der Allgemeinheit gereinigt werden müssten. Näheres zum Thema regele die Straßenreinigungssatzung, die online auf www.hildesheim.de/satzungen oder auch im Rathaus eingesehen werden könne.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...