Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert Untersuchungen zur Frage, wie oft sozial Benachteiligte in Niedersachsen an Corona erkranken. Wenn man wüsste, welche Menschen neben den bisher bekannten Personengruppen besonders gefährdet sind, könnte man sie besser vor einer Infektion schützen und die Ausbreitung insgesamt eindämmen, sagte der Landesvorsitzende Bernhard Sackarendt. Internationale Studien legten nahe, dass sozial Benachteiligte öfter an Corona erkranken. In Deutschland hätten bislang aber nur Bremen und Berlin dazu Daten erhoben. Menschen mit geringem Einkommen nutzten häufiger den öffentlichen Personennahverkehr und könnten seltener im Homeoffice arbeiten, und außerdem wohnten viele aufgrund hoher Mieten beengter.
fx
Die Polizei hat kurz nach einem Einbruch in Barienrode zwei Tatverdächtige festgenommen. Laut Meldung hatten Zeugen am Montagabend beobachtet, wie jemand in einen Geräteschuppen auf dem Barienroder Sportplatz eindrang. Kurz bevor die Polizei vor Ort eintraf, flüchtete ein Mann über das Gelände. Die Beamten fanden dann im Schuppen mehrere elektrische Gartengeräte, die offenbar zum Abtransport bereit lagen.
Bei der anschließenden Fahndung kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. Dieser sichtete einen 55-Jährigen, der sich in der Nähe in einem Gebüsch versteckt hatte. Zeugen machten die Polizei auch auf eine 49-jährige Frau aufmerksam, die in einem Auto offenbar auf den 55-Jährigen wartete. Beide Personen wurden festgenommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde die Frau später entlassen, der Mann dagegen kam in Untersuchungshaft.
fx
Das Hildesheimer Dommuseum hat ein Heft mit Infos, Bildern und Rätseln für Kinder herausgegeben. Dieses "Ferienprogramm für zu Hause" sei von der aktuellen Sonderausstellung abgeleitet und für die Osterferien gedacht, weil dieses Jahr keine Ferienaktion vor Ort im Museum stattfinden könne. Das Heft könne bis zum 26. März kostenlos unter der Telefonnummer 0 51 21 - 307 770 bei der Dom-Information bestellt werden. Wer bei der Aktion mitmache, könne zu Hause auch ein eigenes Kunstwerk erstellen und davon ein Foto ans Museum schicken - und dann etwas gewinnen.
fx
Ab Montag sollen in den Schulen in Niedersachsen Corona-Selbsttests möglich sein. Dazu würden bis heute die ersten 400.000 Testkits an Schulen vor allem in Südniedersachsen ausgeliefert, teilt das Kultusministerium mit. Kommende Woche seien es dann bis zu 1,2 Millionen Tests, sofern die Lieferanten die geplanten Termine einhalten können.
Mit ihnen könnten sich dann Schülerinnen und Schüler unter Anleitung durch Lehrkräfte selbst testen. Voraussetzung sei eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Bei Grundschulkindern sollen die Tests allerdings nicht in der Schule sondern zu Hause stattfinden.
Dieser Auftakt sei als Testwoche zu verstehen, hieß es weiter. Nach den Osterferien könnten sich dann einmal pro Woche kostenlos alle Schüler*Innen und das komplette Personal testen - und bei gegebenem Anlass auch öfter. Weitere Informationen zum Thema gibt es online beim Kultusministerium.
fx
Unbekannte Täter haben zwischen Banteln und Brüggen 65 Pkw-Altreifen und einige kleine Elektrogeräte illegal entsorgt. Wie die Polizei meldet, hatte ein Spaziergänger den Müll auf einem Wirtschaftsweg gefunden, der parallel zur B3 verläuft. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei in Elze unter der Telefonnummer: 0 50 68 - 9 30 30 oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...