Auch an diesem Sonntag wollen wieder MotorradfahrerInnen aus ganz Niedersachsen mit einer Fahrt von Hildesheim nach Hannover gegen mögliche Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen demonstrieren. Von den Organisatoren hieß es zuvor, man rechne mit rund 2.000 Teilnehmenden, es waren jedoch laut NDR nur etwa 1.200. Wegen der Ferienzeit werde man aber dieses Mal nicht über die Autobahn fahren, sondern über die B6 nach Hannover und die B3 wieder zurück.
Der Bundesrat hatte im Mai einen Beschluss auf den Weg gebracht, der zur Vermeidung von Lärm sowohl Beschränkungen an den Motorrädern, höhere Strafen für technische Manipulationen als auch Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen leichter möglich macht.
fx
Gestern Mittag ist in Gronau eine 74 Jahre alte Frau Opfer eines Trickdiebs geworden. Der junge Mann sprach sie auf dem REWE-Parkplatz an und stellte sich als Spenden- und Unterschriftensammler für einen guten Zweck vor. Als er der 74-Jährigen ein Klemmbrett vorhielt, entwendete er unbemerkt die Geldbörse aus ihrem Einkaufskorb.
Die Polizei Elze vermutet, dass es zu weiteren ähnlichen Taten gekommen ist oder noch kommen könnte - mit dieser Masche seien häufig Täterbanden aktiv, die regelmäßig auf Supermarktparkplätzen zuschlagen. Deshalb werden Zeugen gesucht, denen in den letzten Tagen solche Spendensammler aufgefallen sind. Das Kommissariat Elze ist unter Tel. 0 50 68 - 93030 erreichbar.
fx
Die Polizei sucht Zeugen eines Feuers, dass am späten Donnerstagabend in der Speicherstraße einen geparkten Renault-Transporter stark beschädigt hat. Nach bisherigen Erkenntnissen sei ein Hildesheimer gegen 23 Uhr durch einen Knall auf den Transporter aufmerksam geworden und habe einen Feuerschein im Motorraum gesehen. Als kurz danach eine Zivilstreife vor Ort eintraf, stand bereit der gesamte Motorblock und das
Führerhaus des Renault in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das Führerhaus brannte aber vollständig aus. Der Sachschaden wird derzeit auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Wer zu dem Brand Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Der Schulstart in dieser Woche steht im Schatten möglicher Schulschließungen wegen Corona-Infektionen - das teilt die Lehrergewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE) mit. Da alle Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zurückkehren und das ohne Abstandsregeln im Unterricht, seien verschärfte Hygienemaßnahmen und ein besser Infektionsschutz dringend geboten, so der Landesvorsitzende Franz-Josef Meyer. Die von der Landesregierung vorgegebenen Regelungen seien bei weitem nicht ausreichend - Schließungen von Klassen, Jahrgängen oder gar ganzen Schulen seien so vorprogrammiert.
Man unterstütze nachdrücklich die Forderung des Städtetags nach regelmäßigen und kostenlosen Testmöglichkeiten für die Schulbediensteten, wie es sie in anderen Bundesländern bereits gebe. Meyer sagte weiter, anstatt die Eltern auf bevorstehende Klassen- und Schulschließungen einzustimmen, sollte Kultusminister Tonne alles unternehmen, um das Ansteckungsrisiko in den Schulen zu minimieren. Ansonsten entstehe der Eindruck, die Politik nehme aus Kostengründen billigend in Kauf, dass Schulen oder Klassen wegen mangelndem Infektionsschutz geschlossen werden müssen.
fx
Die Virologin Melanie Brinkmann empfiehlt, Reiserückkehrer aus Risikogebieten erst einige Tage nach der Wiedereinreise auf mögliche Corona-Infektionen zu testen. Die Forscherin des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung und Professorin an der TU Braunschweig sagte der "Braunschweiger Zeitung", dass sich Menschen auch noch auf dem Rückflug oder im Öffentlichen Nahverkehr vom Flughafen nach Hause anstecken könnten. Die Aussagekraft eines Tests vor der Abreise am Urlaubsort sei deshalb begrenzt und könne falsche Sicherheit vortäuschen. Um Klarheit zu erhalten, sei zudem eine bis zu siebentägige Pflicht-Quarantäne sinnvoll.
Brinkmann unterstützt damit Forderungen von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Dieser hatte kritisiert, dass eine Testung von Rückkehrern unmittelbar vor der Einreise nicht hinreichend berücksichtige, dass zwischen einer Corona-Infektion und ihrer Nachweisbarkeit oft einige Tage vergingen. Er wolle dies beim nächsten Treffen mit der Bundesregierung ansprechen.
fx
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...