Im Kreis-Gesundheitsamt wird auch an den Feiertagen gearbeitet. Wie der Kreis mitteilt, sind alle Teams täglich mindestens von 11 bis 13 Uhr besetzt und auch telefonisch erreichbar - längere Arbeitszeiten können sich je nach Corona-Fallaufkommen ergeben. So sei sichergestellt, dass alle positiven Laborergebnisse schnellstmöglich bearbeitet werden.
Lediglich die Telefonhotline für rechtliche Fragen zur Corona-Verordnung (unter 0 51 21 - 309 7777) ist ausschließlich vom 28. bis zum 30. Dezember je in der Zeit von 10 bis 15 Uhr besetzt. Idealerweise sollten sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen per Email an
fx
Nach einem Betrugsversuch mit dem "Enkeltrick" an einer Hildesheimerin hat die Polizei bei Dresden einen Tatverdächtigen festgenommen. Laut Bericht hatte die 62-Jährige am Donnerstag einen Anruf eines Mannes erhalten, der sich als ihr Neffe ausgab - er sei bei einem Notar und brauche dringend kurzfristig Geld für einen Autokauf. Der Mann ging geschickt vor und überzeugte sie, so dass sie eine fünfstellige Summe in Aussicht stellte. Er lotste sie über weitere Anrufe zum Geldabheben und sagte, ein Kurierfahrer würde es abholen.
Am Abend wurde dann durch den oder die Täter ein unbeteiligter Taxifahrer beauftragt, die Frau aufzusuchen, um dann wichtige Unterlagen von Ihr nach Berlin zu bringen. Als er jedoch das Geld erhielt, wurde er misstrauisch und informierte die Polizei. Während Beamte mit ihr sprachen, meldete sich der "Neffe" per Telefon. Die Polizei ließ sie sagen, dass sie einen Tag länger brauche.
Am Freitag erhielt die 62-jährige dann weitere Anrufe, und wieder schickten der oder die Täter einen Taxifahrer vorbei. Dieser kooperierte dann mit der Polizei und wurde auf seiner Fahrt - diesmal in Richtung Dresden - begleitet. Gegen 21:15 Uhr kam es auf einer Raststätte auf der A 4 bei Dresden zur Übergabe, bei der der Taxifahrer die "Unterlagen" an einen Mann aushändigte, der danach umgehend festgenommen wurde. Der 65-Jährige hat nach bisherigen Erkenntnissen keinen festen Wohnsitz in Deutschland, die Staatsanwaltschaft erließ inzwischen einen Haftantrag beim Amtsgericht Dresden. Eine Entscheidung stand heute Nachmittag noch aus.
fx
Die Zwölf-Apostel Kirchengemeinde Sarstedt-Land hat die für Heiligabend und die Weihnachtstage geplanten Präsenz-Gottesdienste abgesagt. Pastor Yorick Schulz-Wackerbarth sagte, man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht - jedem, der an diesem Beschluss beteiligt war, habe "das Herz geblutet". Selbst mit einem Hygienekonzept aber hätte man nicht in der Hand gehabt, ob sich Menschen unmittelbar vor oder nach den Gottesdiensten zu nahe kommen. Es sei der Gemeinde wichtig gewesen, sich nicht zuletzt mit den unzähligen Menschen, die sich derzeit in Krankenhäusern und Arztpraxen aufreiben, solidarisch zu zeigen.
Die Entscheidung habe jedoch keine Allgemeingültigkeit: Jede Kirchengemeinde müsse diese Entscheidung selbst treffen, und in einigen Kirchen sei eine Durchführung von Gottesdiensten sicherlich bedenkenlos möglich. Für die Zwölf-Apostel Kirchengemeinde Sarstedt-Land, mit den 18 geplanten Freiluft-Andachten allein an Heilig Abend in 13 Orten, mit zahlreichen freiwilligen Ordnern und Helfern beim Auf- und Abbau von Technik, Absperrungen, beim Kontrollieren der Listen der Angemeldeten usw., habe das Moment der Unsicherheit überwogen.
Stattdessen werde nun auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde an Heiligabend eine besondere Andacht zu sehen sein, und viele weitere Angebote gebe es auch auf der Internetseite www.12apostel-sarstedt-land.de.
fx
Der Naturschutzbund Nabu ruft für das zweite Januarwochenende wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen. Die bundesweite "Stunde der Wintervögel" sei Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion, teilt die Organisation mit. Sie findet dann zum mittlerweile elften Mal statt.
Die Teilnehmenden zählen zwischen dem 8. und 10. Januar eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park. Die Zahlen werden dann dem Nabu gemeldet, der damit eine Momentaufnahme der Vogelwelt in den Städten und Dörfern erstellt. Die so erfassten Daten würden dazu beitragen, unsere heimischen Vögel besser zu schützen.
Dieses Jahr hatten sich mehr als 143.000 Menschen beteiligt, davon allein über 15.000 in Niedersachsen. Der am häufigsten beobachtete Vogel war dabei der Haussperling, gefolgt von Kohlmeise und Blaumeise.
fx
Die Kirchen in Niedersachsen bieten zur Weihnachtszeit auch in diesem Jahr eine Seelsorge-Hotline an. Bis einschließlich Neujahr stehen unter der Rufnummer 0800 - 111 2017 täglich von 14 bis 20 Uhr Seelsorgerinnen und Seelsorger für Gespräche zur Verfügung, teilte das Zentrum für Seelsorge und Beratung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit. Die Telefonate seien kostenfrei.
Insgesamt hätten 54 Pastoren und Pastorinnen sowie Diakone und Diakoninnen aus der evangelischen und der katholischen Kirche Telefondienste übernommen, hieß es weiter. Alle verfügten über eine spezielle Seelsorge-Ausbildung und seien verpflichtet, das Seelsorge-Geheimnis zu wahren. Auch eine Psychotherapeutin gehöre zum Team.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...