Die Helios Giesen Grizzlys haben in der 1. Volleyball-Bundesliga ihr Heimspiel gegen die SVG Lüneburg in fünf Sätzen gewonnen: Die Partie endete 3:2, wobei die Gastgeber den 1.,4. und 5. Satz für sich entschieden (25:19, 21:25, 23:25, 25:22 und 15:6). Die Partie fand wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum statt, wurde aber im Internet übertragen. In der Tabelle liegen die Grizzlys nun mit 10 Punkten knapp hinter den Lüneburgern, die 11 Punkte haben, auf dem 8. von 11 Plätzen.
fx
Am Freitagmorgen sind vier Menschen bei einem Autounfall nahe Heyersum verletzt worden. Wie die Polizei meldet, befuhr eine 54-Jährige Fiat-Fahrerin gegen 9:35 Uhr die Landstraße von Betheln kommend, als sie hinter dem Waldstück auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte ihr Wagen mit dem eines 71-Jährigen, woraufhin ihr Fiat sich überschlug und auf einem Feld auf dem Dach liegend zum Stehen kam.
In beiden Wagen befand sich je ein Beifahrer, alle vier Personen wurden mit leichten Verletzungen nach Hildesheim in Krankenhäuser gebracht. An den Autos entstand ein Gesamtschaden von etwa 7.000 Euro.
fx
In der Tourist-Information gibt es ab sofort ein Würfelspiel in einer speziellen Hildesheim-Edition. „Hildesheimer Würfelmeister“, so lautet der Titel des Spiels, teils Hildesheim Marketing mit.
Das Set mit dem Würfelspiel im Hildesheim-Design enthält fünf Würfel, einen mit Stadtmotiven geprägten Würfelbecher, einen entsprechenden Spielblock und vier Stifte. Das Highlight des Hildesheimer Würfelmeisters ist die Abbildung einer Skyline mit bekannten Gebäuden der Stadt, die auf den Spielblock gedruckt und auf den Würfelbecher geprägt ist: Die Skyline zeigt den Zuckerhut, St. Michaelis, den Mariendom und das Knochenhauer-Amtshaus. Auf der Rückseite der Schachtel befindet sich die Spielanleitung.
Das Spiel ist für 14,95 Euro in der Tourist-Information am historischen Marktplatz oder im Online-Shop erhältlich.
sk
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat für die Beschäftigten im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Hildesheim einen Corona-Schutzschirm gefordert. Der Lockdown bringen die 4.100 Beschäftigten in existentielle Nöte, so die NGG. Köchinnnen, Kellner und Hotelangestellte hätten durch Kurzarbeit und fehlendes Trinkgeld die letzten Reserven aufgebraucht, sagte Lena Melcher, Geschäftsführerin der NGG-Region Hannover.
Daher forderte die Gewerkschaft die Bundesregierung auf, den Beschäftigten eine Soforthilfe in Höhe von 1.000 Euro zu zahlen. Damit würde auf die Politik eine Summe von 600 Millionen Euro allein im Dezember zukommen. Zudem kritisierte Melcher, dass die 17 Milliarden Unternehmenshilfe im Gastgewerbe derzeit nicht an den Erhalt von Arbeitsplätzen gekoppelt seien.
Auch die Hans-Böckler-Stiftung sieht die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes im Niedriglohnsektor als entscheidend an. Dieses müsse bei 1.200 Euro liegen. Die NGG forderte jetzt Bund und Land auf, diesen Vorschlag eingehend zu prüfen.
sk
Prof. Dr. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich wurde nach 19-jähriger Präsidentschaft an der Universität Hildesheim Anfang Dezember feierlich verabschiedet. Dies habe Corona bedingt allerdings nur in engem Rahmen stattfinden können, erklärte die Universität. Anwesend zu Verabschiedung war auch Niedersachsens Wissenschaft- und Kultusminister Björn Thümler, der Friedrich das niedersächsische Verdienstkreuz erster Klasse verlieh.
Alle, die Friedrich in seiner Präsidentschaft begleitet hätten, wüssten um sein besonderes Engagement und seinen herausragenden Einsatz für die Universität und darüber hinaus, sagte Vizepräsidentin Prof. Dr. Meike Baader.
Der Politikwissenschaftler Friedrich war seit 2002 Präsident der Universität Hildesheim . Seit 2015 ist er Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz Niedersachen und wurde bei seiner Verabschiedung von Minister Thümler als Beauftragter für transatlantische Hochschulzusammenarbeit berufen.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...