Die niedersächsischen Volkshochschulen starten jetzt eine Kampagne mit dem Titel „MitRespekt“. Kulturminister Björn Thümler, Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und VHS-Geschäftsführerin Dr. Margitta Rudolph stellten sie an diesem Donnerstag in Hildesheim vor.
Ziel der Kampagne ist, in der Gesellschaft für mehr Wertschätzung für Funktionsträger wie etwa PolizistInnen, RettungshelferInnen und PolitikerInnen zu werben. Sie startet zunächst an Schulen, in Hildesheim sind es das Andreanum, Goethegymnasium, Josephinum und die RBG. Dort werden im Unterricht Betroffene von ihren Erfahrungen im Alltag berichten – etwa durch Hassbriefe oder anonyme Drohungen über das Internet.
Meyer wird sich selbst an der Aktion beteiligen. Er sagte bei der Vorstellung, für Respekt dürfe und müsse man – wiederum mit Respekt – „ganz hart streiten“.
pt
Mit einer neuen Konzertreihe will die kirchliche Hanns-Lilje-Stiftung freischaffende Musikerinnen und Musiker in ihrer aktuell schwierigen Lage unterstützen. Zugleich sollen die sogenannten "Stiftungskonzerte" für Musik etwa vor Senioren- und Pflegeheimen sorgen, wie die Stiftung mitteilte. Für die Menschen dort seien kulturelle Angebote und Gemeinschaftserlebnisse angesichts der Corona-Krise derzeit sehr eingeschränkt. Die Initiative geht vom Freundeskreis der Stiftung aus, der üblicherweise Veranstaltungen auch finanziell fördert.
Der Rotary Club Hannover unterstütze die Initiative finanziell, hieß es. Der Freundeskreis hoffe auf weitere Spenden, um noch mehr Auftritte zu ermöglichen. Derzeit stünden 20 Veranstaltungen fest, 20 weitere seien in Planung.
sk
Mit einem Digitaltag wollen die HAWK, die Universität Hildesheim, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-Reg und die Compra GmbH erstmals auch in Hildesheim auf die Chancen der Digitalisierung aufmerksam machen. Am 19. Juni soll durch Veranstaltungen und Aktionen erfahrbar gemacht werden, welche Herausforderungen noch zu bewältigen seien, so die Veranstalter. Für Hildesheim und die Region gibt es in diesem Jahr erstmalig eine eigene Website für den Digitaltag zum Mitmachen und Erleben. Die Angebote finden sie auf hildesheim-digital.de.
Der Digitaltag findet bundesweit seit vielen Jahren statt und wird von einem Bündnis bestehend aus 21 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und öffentliche Hand getragen. In diesem Jahr findet der Digitaltag auf bundesweiter Ebene aus gegebenen Anlass online über die Website digitaltag.eu statt.
sk
Ein 67-jähriger Hildesheimer ist Opfer von dubiosen Aktiengeschäften am Telefon geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann erstmals im Oktober per Telefon kontaktiert, worauf er ein vermeintlich lukratives Aktienangebot investierte. Es folgten in unregelmäßigen Abständen weitere telefonische Kontakte, denen Überweisungen auf unterschiedliche Konten zum Aktienerwerb folgten. Auf Zahlungsaufforderungen seitens des Geschädigten reagierten die Aktienvermittler nicht. Als der 67-Jährige sich schließlich bei der Industrie- und Handelskammer erkundigte, flog der Betrug auf. Der entstandene Schaden liegt im sechsstelligen Bereich
sk
Ab Montag sind die Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen in eingeschränktem Betrieb geöffnet. Dieser sieht ein Betreuungsangebot für alle Kinder vor, die in der jeweiligen Kindertageseinrichtung einen Betreuungsplatz haben, teilt das Kultusministerium mit.
Die Kinder werden während des eingeschränkten Betriebs in festen Gruppen betreut. Offene Gruppenkonzepte sowie die Durchmischung von zeitgleich in einer Kindertageseinrichtung betriebenen Gruppen sind nach wie vor aus Gründen des Infektionsschutzes nicht zulässig.
Bei Personalengpässen können Einrichtungen in Absprache mit der Jugendhilfe anstelle einer Fachkraft auch eine andere geeignete mit der Aufsichtspflicht betrauen. Mit dem Beginn des eingeschränkten Betriebs endet die Notbetreuung zum 22. Juni.
sk
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...