Mehrere Parteibüros in Südniedersachsen haben gestern rechtsextreme Drohbriefe mit einer verdächtigen Substanz erhalten. Das Pulver werde nun vom Landeskriminalamt in Hannover untersucht, sagte ein Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums dem Evangelischen Pressedienst. Betroffen waren den Angaben zufolge Parteibüros in Göttingen und Hameln.
Das Büro der Grünen in Göttingen wurde nach einer anonymen Drohung evakuiert. In einem "deutlich rassistischen und antisemitischen Drohbrief" sei auch ein Pulver enthalten gewesen, teilte die Partei per Twitter mit. Rettungsdienste und die Feuerwehr seien vor Ort. Die Substanz des Pulvers werde nun bestimmt.
sk
An der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ im Mai haben fast doppelt so viele Niedersachsen teilgenommen wie zuvor. Man habe rund 18.800 Personen gezählt, sagte Rüdiger Wohlers vom NABU-Landesverband - 2019 waren es rund 9.700. Dabei habe sicherlich der Corona-Shutdown zu einem verstärkten Interesse für die Natur vor der Haustür und damit zu den hohen Mitmach-Zahlen geführt, sagte er weiter. Auch bundesweit hätten sich die Teilnahmezahlen verdoppelt.
Dieses Jahr stand die Blaumeise besonders im Fokus: Im März und April seien auffällig viele an Krankheit verstorbene Vögel gemeldet. Verursacher ist das Bakterium Suttonella ornithocola. Bundesweit wurden laut NABU rund 22 Prozent weniger Blaumeisen pro Garten gemeldet. In Niedersachsen fällt der Rückgang mit minus 14 Prozent zwar geringer aus, aber auch hier wurde der mit Abstand der niedrigste Wert seit Beginn der Zählungen registriert.
fx
Wegen der derzeitigen Lage werden sich die Deutschen Welterbestätten am Unesco-Welterbetag an diesem Sonntag vornehmlich über das Internet präsentieren. In einer Mitteilung der Organisation heißt es, die vier Stätten in Niedersachsen - in Hildesheim, Alfeld, Goslar und das Wattenmeer - seien auf der neuen Seite welterbe-niedersachsen.de zu finden. Für ganz Deutschland wurde die Seite unesco-welterbetag.de eingerichtet.
In Hildesheim haben Interessierte am Sonntag wegen des Welterbetags freien Eintritt ins Dommuseum - es ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
fx
Im Hildesheimer Busverkehr werden wieder Fahrkarten kontrolliert. Wie der Stadtverkehr mitteilt, habe man bis jetzt bewusst darauf verzichtet, um die Passagiere wieder an die Normalität des Busfahrens zu gewöhnen - bereits seit zwei Wochen können wieder vorne eingestiegen und dort auch Tickets gekauft werden. Da dies nun wieder ein Teil des Alltags geworden ist, werden ab jetzt auch wieder Kontrollen durchgeführt, so der Geschäftsführer Kai Henning Schmidt. Man wolle damit auch ein Bewusstsein für die Leistungen des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs schaffen, die nun mal nicht unentgeltlich seien.
Neben der Gültigkeit der Fahrkarten wird dabei auch kontrolliert, ob die Fahrgäste einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Wer dies unrechtmäßig nicht tue, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die zu einer polizeilichen Anzeige führe, so Schmidt - er bitte daher alle Fahrgäste, sich an die Tragepflicht im Bus wie auch an den Haltestellen zu halten.
fx
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) erwartet aufgrund der aktuellen Steuerschätzung für das laufende und das Folgejahr Mindereinnahmen von rund 2,2 Milliarden Euro. Grund dafür seien Corona-bedingte Ausfälle von Steuern und im kommunalen Finanzausgleich. Wie erwartet, sei insgesamt mit erheblichen Einnahmeausfällen zu rechnen, erklärte der Präsident des NSGB, Dr. Marco Trips.
Bis 2024 rechnet Niedersachsen mit einem Minus von rund acht Milliarden Euro, ergänzte Finanzminister Reinhold Hilbers. Trips appellierte an das Land, den Städten und Gemeinden dennoch "schnelle und nachhaltige Hilfe" zukommen zu lassen. Ohne massive Hilfe vom Bund und dem Land Niedersachsen werde es zu erheblichen Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben kommen.
sk
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...