Heute Nacht hat im Norden Hildesheims erneut ein weißer Transporter gebrannt. Das Fahrzeug stand am unteren Ende des Butterborn nahe der Kennedydamm-Brücke. Augenzeugen berichten, dass das Feuer am Motorraum begonnen hatte. Der Wagen wurde nach dem Löscheinsatz der Feuerwehr abtransportiert.
Letzte Woche hatte es zwei ähnliche Fälle vor der Kulturfabrik gegeben: Dort hatten in aufeinander folgenden Nächten zwei geparkte weiße Transporter gebrannt. Die Polizei ermittelt.
fx
Aktualisiert Sonntag 14 Uhr
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus steigt im Landkreis weiter an. Der Landkreis meldete für den Samstag 61 Fälle - ein neuer Rekord - und für den Sonntag 34 Fälle. Die Zahl der infektiösen Fälle im Kreisgebiet liegt damit jetzt bei 286, am Freitag waren es noch 200. Die Zahl der stationären Krankenhaus-Behandlungen wegen Covid-19 stieg am Wochenende von 9 auf 11. Die so genannte 7-Tage-Inzidenz liegt am Sonntag bei 80,1 - also knapp 80 Fälle pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche.
Unter den Neuinfektionen vom Samstag sind auch weitere Fälle an zwei Seniorenzentren in Sarstedt. In einem von ihnen wurden weitere fünf Beschäftigte und 12 Bewohner positiv getestet, in dem anderen elf Bewohner. Auch in dieser Einrichtung wird nun die gesamte Bewohner- und Belegschaft getestet.
fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr erstes Auswärtsspiel der Saison verloren. Die SWD powervolleys aus Düren gewannen die Partie 3:0, alle drei Sätze gingen 25:18 aus.
Am kommenden Samstag spielen die Grizzlys in der Volksbank-Arena gegen den TSV Unterhaching.
fx
Die Premiere von "Moby Dick" vom TfN morgen in der Halle 39 wird zweimal hintereinander gespielt - um 16 Uhr und um 19 Uhr. Wie das TfN mitteilt, reagiert man damit auf den Anstieg des Corona-Inzidenzwerts im Landkreis. Dies bedeute, dass jeweils nur 100 Personen im Publikum sein dürfen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden auf die beiden Vorstellungen aufgeteilt. Die Matinee zu „Sarg niemals nie“ soll regulär um 11.15 Uhr stattfinden.
fx
Im Landkreis Hildesheim wurde heute die kritische Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Aktuell liegt die Zahl der laborbestätigten Neufälle bei 60,5 im Kreis. Damit gelten in Stadt und Kreisgebiet ab sofort die vom Land Niedersachsen verabschiedeten verschärften Corona-Regeln.
· jede Person muss auch in der Öffentlichkeit an Örtlichkeiten unter freiem Himmel, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten, eine textile Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Dies gilt für alle Fußgängerzonen, Wochenmärkte und Bahnhöfe sowie den Hildesheimer ZOB und Bahnhofsvorplatz.
· Private Feiern oder Treffen dürfen nur noch mit Personen aus maximal zwei Haushalten, höchstens aber insgesamt mit maximal zehn Personen (inclusive Angehörige) stattfinden. Dies gilt für Feiern und Treffen in der eigenen Wohnung und auch in Gaststätten oder anderen
angemieteten Räumen.
· Veranstaltungen mit sitzendem Publikum dürfen nur noch mit maximal 100 Personen stattfinden. Ausnahmen sind nur möglich, wenn der Veranstalter über ein vor der Veranstaltung mit dem zuständigen Gesundheitsamt abgestimmtes Hygienekonzept verfügt.
· Bereits genehmigte Messen, Kongresse, gewerbliche Ausstellungen, Spezialmärkte, Jahrmärkte und ähnliche Veranstaltungen, an denen das Publikum mindestens zeitweise stehend teilnimmt, können in Bezug auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens durch das Gesundheitsamt widerrufen werden.
· Für Gastronomiebetriebe gilt eine Sperrzeit von 23.00 Uhr bis um 6.00 Uhr. Unabhängig von der Sperrfrist ist es den Gastronomiebetrieben untersagt, alkoholische Getränke im Außer-Haus-Verkauf abzugeben
Damit gelten Stadt und Kreis Hildesheim jetzt als Corona-Risikogebiet.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...