Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die häufigen Fälle von Corona-Infektionen in Schlachthöfen als Folge eines “kranken Systems” bezeichnet. In einer Mitteilung heißt es, in dieser Industrie würden die Beschäftigten seit Jahren über Werkverträge mit oft dubiosen Subunternehmen ausgenutzt. Die Arbeitgeber würden dabei nicht nur die Arbeit, sondern auch jede Verantwortung an diese Subunternehmen auslagern. Die Corona-Fälle in Schlachthöfen seien so trauriges Resultat des extremen Preisdrucks beim Fleisch.
Als Konsequenz fordert die NGG ein Verbot von Werkverträgen für die Kernaufgaben der Unternehmen. Politik und Behörden sollten auch für flächendeckende Kontrollen und Regeln für die Unterkünfte der Beschäftigten sorgen.
fx
Ein Teil der Bundesstraße 243 im Hildesheimer Stadtgebiet wird ab Montag voll gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, gilt das für den Abschnitt zwischen der Alfelder Straße und der Straße Hohnsen. Grund sind Arbeiten an der Fahrbahndecke der dortigen Brücke, die bis Mittwoch dauern sollen.
Am Mittwoch und Donnerstag gibt es dann aus ähnlichem Grund eine weitere Sperrung an der B 6. In Südrichtung ist sie von der Abfahrt Sachsenring bis zum Berliner Kreisel gesperrt und nordwärts von der Abfahrt Bavenstedter Straße bis zur Steuerwalder Straße.
Der Verkehr wird in beiden Fällen über eine beschilderte Umleitung geleitet.
fx
Ab Montag gelten in Niedersachsen weitere Lockerungen in den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie. Dabei geht es vor allem um weitere Schulöffnungen, die Kindernotbetreuung und die Gastronomie, teilte das Sozialministerium heute mit.
So nehmen jetzt die zwölften Klassen wieder den Unterricht auf, sowie weitere Teile der berufsbildenden Schulen. In der Kita-Notbetreuung können ab der neuen Woche bis zu 13 Kinder (über drei Jahren) pro Gruppe betreut werden - bei den Krippenkindern sind es acht und in Hortgruppen bis zu zehn Kinder.
Restaurants, Gaststätten und Cafés dürfen ab Montag unter strengen Hygieneauflagen wieder einen Vor-Ort-Verzehr anbieten, und mit einer Mindestbelegung von sieben Tagen können auch Ferienwohnungen und Campingplätze wieder vermietet werden. Darüber hinaus sind auch Kosmetikstudios, Massagepraxen und Fahrschulen wieder geöffnet, wenn auch mit Vorgaben zum Mindestabstand und einer Maskenpflicht.
fx
Am Freitagmittag sind am Eimer Kreuz drei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Wie die Polizei meldet, bog eine 65-Jährige von der B3 auf die Landstraße Richtung Gronau ab, wobei sie die Vorfahrt einer 26-Jährigen missachtete und es zur Kollision kam. Die ältere Frau wie auch beide Insassinen des anderen Wagens wurden verletzt und in umliegenden Krankenhäusern versorgt. An den Autos entstand ein Gesamtschaden von geschätzt 18.000 Euro.
fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) plant in Zusammenarbeit mit 15 Unternehmen, mehrere Verfahren zur Standortanalyse von Stadtbäumen auf Herz und Nieren zu prüfen. Große Bäume in Städten fördern die Artenvielfalt und reinigen die Luft. Durch Stressfaktoren wie Trockenheit oder Schadstoffe würden sie jedoch geschwächt, erklärt Franz-Peter Heidenreich, Referent für Kreislaufführung und Bautechnik der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Daher müssten alte Bäume viel früher durch junge ersetzt werden, die wiederum aber weniger leisten.
Ausschlaggebend für gesunde Bäume sei die Qualität des Standortes, die in Städten häufig schlecht sei, so Heidenreich. Zwar existierten Maßnahmen, um die Standortqualität zu verbessern, hier fehle aber ein wissenschaftlicher Nachweis hinsichtlich Wirksamkeit oder Nachhaltigkeit. Diesen will nun das Team der HAWK um Projektleiter Prof. Dr. Thorsten Gaertig liefern. Die DBU fördert das Projekt fachlich und finanziell mit 355.000 Euro.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...