Seit Januar nehmen viele Standorte des Studentenwerks OstNiedersachsen am deutschlandweiten Pfandsystem RECUP teil unter ihnen auch Hildesheim, Braunschweig und Salzgitter. In den Mensen und Cafeterien der teilnehmenden Universitäten können Heißgetränke ab sofort auch in den Mehrwegbechern von RECUP mitgenommen und benutzte Becher abgegeben werden. Das sei ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, sagt Sönke Nimz, Geschäftsführer des Studentenwerks OstNiedersachsen.
Beim RECUP-System bekommen Kaffeetrinker*innen Coffee-to-go im Mehrwegbecher und hinterlegen dafür 1 Euro Pfand. Leere Becher können deutschlandweit bei allen RECUP-Partnern wieder abgegeben werden, um das Pfand zurückzuerhalten. Die Becher werden vor Ort gereinigt und anschließend direkt wieder im System eingesetzt.
sk
Nach der Winterpause empfängt das Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim am 08. Januar die renommierte und mehrfach preisgekrönte Bilderbuchkünstlerin und Illustratorin Stefanie Harjes. Die Künstlerin begeistere durch ihre phantasiereiche formal-gestalterische Bildsprache und legt in ihren collageartigen Werken stets einen besonderen Fokus auf den Aspekt der Nachhaltigkeit, teilt die Universität mit. Auf der Domäne Marienburg ist sie in ihrem Vortrag "Zuhause Überm Wind - vom Zauber des Zufalls" zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hohen Haus.
Harjes hat zahlreiche Bücher illustriert und widmet sich dabei neben Kinder- und Jugendliteratur auch komplexen Themen wie Texten von Kafka oder mythologischen Stoffen.
sk
Mehrere Personen sind in der Nacht zu Dienstag randalierend durch die Alfelder Straße gezogen und haben dabei eine Ampel an der Einmündung zur Steinbergstraße beschädigt. Laut Angaben der Polizei Hildesheim soll es sich dabei um vier Personen gehandelt haben, die zunächst schreiend Richtung Dammtor unterwegs waren. Dabei warfen sie mehrere Mülleimer um. An der Ampelanlage riss einer der Personen dann den Signalgeber ab, woraufhin die gesamte Anlage ausfiel. Die Gruppe entfernte sich im Anschluss über das Überlaufbecken.
Zeugen, die Angaben zur Tathergang machen könenn, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter 939-115 in Verbindung zu setzen.
sk
In Niedersachsen besteht nach Angaben des Niedersächsischen Städtetages erheblicher Bedarf an zusätzlichen Kindergarten- und Krippenplätzen. Zum Stichtag 1. August hätten Tausende Kinder auf den Wartelisten gestanden, sagte Hauptgeschäftsführer Jan Arning. Als wesentlicher Grund für die hohe Nachfrage nach Kita-Plätzen gilt die zum 1. August 2018 eingeführte Beitragsfreiheit.
Der Verband hatte in 57 Kommunen eine Umfrage für das Kita-Jahr 2019/20 gestartet. Dabei gaben die Kommunen an, 3.462 Kindern unter drei Jahre sowie 3.202 Kindern über drei Jahre keinen Platz anbieten zu können. Für die nächsten drei Jahre sei ein zusätzlicher Bedarf von 7.390 Plätzen bei den unter Dreijährigen und von 9.144 Plätzen bei den älteren Jungen und Mädchen genannt worden.
sk
Der Missbrauchsprozess gegen ein Gifhorner Pädagogenpaar vor dem Landgericht Hildesheim wird am Donnerstag neu beginnen. Bis Ende Mai seien 26 Fortsetzungstermine geplant, teilte ein Gerichtssprecher mit. Das Verfahren vor der dritten Strafkammer war Ende Oktober auf Antrag der Verteidiger im Einvernehmen mit allen Verfahrensbeteiligten ausgesetzt worden, nachdem Ermittlungsbehörden zahlreiche neue Akten und Asservate eingereicht hatten.
Den Beschuldigten, einem 57 Jahre alten Erzieher und seiner 60-jährigen Ehefrau werden schwerer sexueller Missbrauch traumatisierter Kinder und Jugendlicher sowie schwere Misshandlung von Schutzbefohlenen vorgeworfen. Sie hatten eine Wohngruppe in Trägerschaft der "Diakonischen Heime Kästorf" in Gifhorn geleitet. Die Taten sollen sich zwischen Mai 1998 und Juli 2007 ereignet haben. Insgesamt geht es um 19 Fälle.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...