Die erste Anlage zur Verkehrsüberwachung durch Abschnittskontrolle - genannt „Section Control“ - wird heute an der B6 zwischen Gleidingen und Laatzen wieder in Betrieb genommen. Das teilt die Landesregierung mit. Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hatte gestern eine Klage gegen die Anlage abgewiesen und sie damit als rechtmäßig erklärt.
Innenminister Boris Pistorius (SPD) sagte, er sei davon überzeugt, dass die Abschnittskontrolle ein echtes Plus für mehr Verkehrssicherheit in ganz Deutschland sein könne. Deshalb sei ihm wichtig gewesen, das sie Niedersachsen als erstes Bundesland in Deutschland zum Einsatz bringe, auch wenn der Weg nicht einfach gewesen sei.
Bei "Section Control" wird nicht ein einzelner Punkt für die Geschwindigkeitsmessung herangezogen, sondern ein Streckenabschnitt. Ein Auto wird beim Einfahren in den Abschnitt und beim Verlassen per Kamera erfasst. Weil dabei die Nummernschilder ausgelesen werden, ist das System bei Datenschützern umstritten.
Die Anlage soll nun ein Jahr lang in Dauerbetrieb gehen, damit ihre Wirkung danach umfänglich und wissenschaftlich beurteilt werden könne. Der Minister sagte, er gehe davon aus, dass man dann eine Empfehlung zum Einsatz auf weiteren Straßenabschnitten in Deutschland mit Unfallhäufungen aussprechen könne.
fx
Die niedersächsische CDU hat das Vorhaben der Bundesregierung begrüßt, das Verbreiten von Fotos von Verkehrstoten unter Strafe zu stellen. Damit werde eine Lücke im Strafrecht geschlossen, sagte der rechtspolitische Sprecher Christian Calderone. Es sei höchst anstößig und widerwärtig, wenn Schaulustige aus Sensationsgier Fotos von verstorbenen Unfallopfern machen und diese dann ins Internet stellen. Dazu komme zudem, dass Rettungskräfte bei ihrer Arbeit behindert werden.
Die Bundesregierung hat gestern den entsprechenden Gesetzesentwurf beschlossen - er kommt nun vor den Bundesrat. Bisher sind zwar Fotos von lebenden Unfallopfern strafbar, aber nicht solche von Toten.
fx
Auf der Autobahn 7 werden an diesem Wochenende zwischen Hildesheim und dem Dreieck Salzgitter mehrere Fahrbahnschäden repariert. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird der Abschnitt deshalb in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Diese Sperrung beginnt am Freitag um 19 Uhr und wird voraussichtlich erst Montag früh um 5 Uhr wieder aufgehoben - witterungsbedingte Verzögerungen seien aber nicht auszuschließen.
Der Verkehr wird in der Zwischenzeit über die B6 umgeleitet. Damit ist am Rand der Oststadt - insbesondere um die Senator-Braun-Allee - erneut mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
fx
Volleyball-Bundesligist Helios Giesen Grizzlys hat gestern Abend das Auswärtsspiel beim Rekordmeister VfB Friedrichshafen 0:3 verloren. Die Sätze endeten 25:21, 25:16 und 25:19 für die Gastgeber, die das gesamte Spiel hindurch tonangebend waren.
In der Tabelle bleibt Friedrichshafen an der Spitze und die Grizzlys auf Platz 10 von 12. Schon am Samstag müssen sie erneut antreten: Dann kommen die United Volleys aus Frankfurt in die Volksbank Arena.
fx
Ein Feuer hat in der Nacht auf Mittwoch hohen Sachschaden in einer Gaststätte in der Friesenstraße verursacht. Wie die Polizei meldet, brach es gegen Mitternacht im Gästebereich aus, nachdem bereits geschlossen war. Die Feuerwehr konnte den Brand bis 0:30 Uhr löschen, der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Eine Bewohnerin aus einer darüber gelegenen Wohnung musste wegen dem Einatmen von Rauchgas behandelt werden, sonst gab es keine Verletzten.
Die Brandursache ist unklar - die Polizei beschlagnahmte den Gaststättenbereich und begann gestern mit den Ermittlungen.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...