Zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh haben Unbekannte versucht, auf der Insel Kalenberger Graben einen Land Rover aus einer Garage zu stehlen. Laut Bericht gelangten der oder die Täter dabei auf dem Grundstück an der Humboldtstraße von hinten in die Garage. Im Inneren wurde ein Fenster des Wagens aufgehebelt, doch er ließ sich danach nicht starten. Daraufhin flüchteten der oder die Täter.
Zeugen, die im Bereich Humboldtstraße / Leibnizstraße verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 zu melden.
fx
Die Polizei hat am Freitag einen mutmaßlichen Ladendieb festgenommen. Laut Mitteilung soll er in einem Supermarkt an der Runden Wiese in Himmelsthür sowohl am Freitag als auch am Tag davor Waren im unteren dreistelligen Wert gestohlen haben. Am Freitag wurde der 42-Jährige dabei von einem Ladendetektiv beobachtet und aufgehalten. Er hatte hauptsächlich Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs eingesteckt.
Der Mann hat keinen festen Wohnsitz. Die Polizei vermutet, dass er seinen Lebensunterhalt durch Straftaten bestreitet. Er sitzt nun bis zu seinem Verfahren in Haft.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat heute Abend das Spiel gegen die zweite Mannschaft der Füchse Berlin Reinickendorf mit 36:29 gewonnen. Der Sieg war ungefährdet, schon zur Halbzeit lag die Eintracht mit 21:14 vorne.
Bereits vor dem Spiel hatte der Verein den Abgang von vier Spielern nach dieser Saison angekündigt. So wechseln Maurice Lungela und Fynn Wiebe zum TuS Vinnhorst, Max Berthold zum HSV Hannover, und Matteo Ehlers zur 2. Mannschaft der TSV Hannover-Burgdorf - alle diese Mannschaften spielen in der Dritten Liga.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat sich bei der Demonstration "Maria 2.0" für Veränderungen in der katholischen Kirche ausgesprochen. Ein 'Weiter so' wäre für ihn persönlich ein Verrat am Evangelium, sagte er nach Angaben der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. An der Demo hatten mehr als 400 katholische Frauen und Unterstützer der Bewegung "Maria 2.0" teilgenommen. Sie überreichten Wilmer rund 1.500 gesammelte Solidaritätserklärungen.
Der Bischof wird Anfang März an der Frühjahrsversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Mainz teilnehmen - der Versammlung der wichtigsten katholischen Entscheidungsträger.
Zu den Forderungen von "Maria 2.0" gehört der Zugang von Frauen zu allen Ämtern der Kirche und die Aufhebung des verpflichtenden Zölibats - so solle die kirchliche Sexualmoral an die Lebenswirklichkeit der Menschen angepasst werden.
fx
Eine 80 Jahre alte Frau ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Diekholzen schwer verletzt worden. Laut Meldung ging sie die Südwaldstraße herunter in Richtung Bushaltestelle, als ihr ein Auto entgegenkam. Die 40 Jahre alte Fahrerin verlor die Kontrolle und kam von der Fahrbahn ab, so dass es auf dem Fußweg zur Kollision kam.
Die 80-Jährige wurde nach der Erstversorgung nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkotest ergab derweil bei der Autofahrerin einen Wert von 1,57 Promille. Sie musste in Hildesheim eine Blutprobe und den Führerschein abgeben.
Die Südwaldstraße war für etwa drei Stunden voll gesperrt, der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.
fx
In Langenholzen bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf dem Weg nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...