In der letzten Nacht hat in der Hildesheimer Innenstadt erneut ein Container gebrannt. Wie die Polizei meldet, wurde gegen 22:30 Uhr gemeldet, dass in der Nähe der Tankstelle aus einem Altkleidercontainer Rauch aufsteige. Die Berufsfeuerwehr löschte das Feuer, es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt und schließt dabei auch Brandstiftung nicht aus. Wer gestern Abend an der Bischof-Janssen-Straße etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Der Niedersächsische Kultusminister Björn Thümler hat den beiden niedersächsischen Bewerbern um den Titel der Kulturhauptstadt 2025 finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt. Sollte Hannover oder Hildesheim oder beide die nächste Auswahlrunde erreichen, winken ihnen 500.000 Euro, versprach Thümler. Bei einem Titelgewinn könnten daraus sogar 25 Millionen Euro werden. Diese finanzielle Unterstützung müsse allerdings noch vom Landtag abgesegnet werden.
Neben Hildesheim und Hannover bewerben sich auch Chemnitz, Dresden, Gera, Magdeburg, Nürnberg und Zittau um den Titel. Nächste Woche Donnerstag wird bekannt gegeben, welche Städte in die zweite Runde des Wettbewerbs kommen. Diese Verkündung der so genannten Shortlist wird ab 13 Uhr auf dem Marktplatz übertragen sowie schon ab 12 Uhr in der Andreas-Passage und bei uns im Radio, mit Begleitprogramm von Radio Tonkuhle und dem Kunstatelier Licht.n.Stein.
fx
Hildesheim Marketing hat eine Neuauflage des „Urlaubsmagazins Region Hildesheim“ für 2020 in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) herausgebracht. In Auflage von 9.000 Stück und auf 52 Seiten stellt das Magazin diverse Ausflugsmöglichkeiten für die Urlaubsregion Hildesheim vor. Es ist ab sofort im Besucherzentrum Welterbe & tourist-information erhältlich, des Weiteren steht eine Online-Version unter www.hildesheim.de/prospekte zum Download zur Verfügung.
sk
Das umstrittene Bauprojekt Wasserkamp am Rande Itzums ist heute Thema vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Es geht dabei um den Entschluss, ob die Entwicklung des Geländes als Wohngebiet vorangetrieben oder gestoppt wird. Eigentlich sollte die Entscheidung dazu bereits im November fallen, sie wurde aber auf Wunsch der SPD noch einmal vertagt.
Die Partei legte für die Sitzung heute abend eine Ergänzungsvorlage vor: Darin stimmt sie der Entwicklung grundsätzlich zu, stellt aber eine Liste von zusätzlichen Forderungen auf. So soll etwa der Bereich Sozialwohnungen und bezahlbarer Wohnungsraum verstärkt werden, oder der Bereich südlich des Kerbtals nicht bebaut werden, um den Blick in die Landschaft zu erhalten.
Die Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses beginnt um 17:30 Uhr im Rathaus.
fx
Deutschland gehört zu den Ländern, die letztes Jahr am stärksten von Extremwetter betroffen waren. Das zeigt der heute beim Klimagipfel vorgestellte Index der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. Demnach waren 2018 nur Japan und Myanmar noch stärker betroffen - in Deutschland habe Extremwetter Schäden in Höhe von 4,5 Milliarden verursacht. Faktoren dabei waren neben Hitze und Dürre auch mehrere schwere Stürme, insbesondere die Orkantiefs Friederike im Januar und Fabienne im September. Über 1.200 Menschen seien an Folgen der Hitze gestorben.
In einem Langfrist-Index, der die Jahre 1999 bis 2018 betrachtet, sind Puerto Rico, Myanmar und Haiti die am massivsten von Stürmen, Überflutungen und Dürren heimgesuchten Staaten. Von den zehn Staaten an der Spitze der Liste seien sieben Entwicklungsländer mit niedrigem oder niedrigem mittleren Einkommen. Weltweit hätten über 12.000 extreme Wetterereignisse in den vergangenen 20 Jahren knapp 500.000 Todesopfer gefordert und rund 3,5 Billionen US-Dollar Schäden (bereinigt nach Kaufkraft) gefordert.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...