Nach dem Verkauf des Totengräberhauses in der Peiner Straße 79 am Nordfriedhofs hat die Stadt Hildesheim dem neuen Eigentümer die Genehmigung für Baumfällarbeiten erteilt. Das Haus stehe seit Jahren leer und müsse saniert werden, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Um diese Arbeiten durchführen zu können, müssten einige Eiben nahe am Haus, die unter die Baumschutzsatzung fallen, gefällt werden. Hierfür hat die Stadt eine Sondergenehmigung erteilt. Für eine Gruppe Eiben, die an der Seite zum Friedhof stehen, wurde dagegen einer Fällung nicht zugestimmt.
Der Hausbesitzer wird die Fällungen voraussichtlich bis Ende Februar vornehmen. Als Ausgleich muss er eine Hecke aus heimischen Laubgehölzen pflanzen, die das Grundstück mindestens an drei Seiten umfasst.
sk
Wie Beleuchtung im öffentlichen Raum nachhaltig funktionieren kann, haben Studierende der HAWK gemeinsam mit Vertretern von Städten, Stadtwerken, Herstellern und Energieversorgern diskutiert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Paul Walter Schmits-Reinecke und und Professor Holger Fricke wurden bei Workshops in Hannover hierzu Konzepte erarbeitet, teilt die HAWK mit.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, ein nachhaltiges Wartungssystem für öffentliche Beleuchtung zu erstellen, um Störungen und Ausfälle zu vermeiden. Erste Lösungen konnten bereits in Entwürfe für Businesspläne überführt werden.
sk
Mit 1.164 neuen Lehrerinnen und Lehrer starten die niedersächsischen Schulen in das zweite Schulhalbjahr. Damit seien etwa 86 Prozent der 1.350 ausgeschriebenen Stellen besetzt worden, teilt das niedersächsische Kultusministerium mit. Die Unterrichtsversorgung an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen betrage im landesweiten Durchschnitt 99,6 Prozent. Das Ministerium kündigte zudem an, ab dem Schuljahr 2023/2024 Informatik als Pflichtfach einzuführen.
Rund 780 Lehrerinnen und Lehrer waren den Angaben zufolge zuvor in Rente gegangen. Das Bewerbungsverfahren für das aktuelle Schuljahr bleibe weiter offen. Für das kommende Schuljahr ab dem Herbst sei durch die Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren mit einem zusätzlichen Jahrgang von mehr als 20.000 Schülerinnen und Schülern zu rechnen.
sk
Musikerinnen und Musiker der Universität Hildesheim laden im Februar zur Konzertreihe „Bühne frei!“ ins Roemer- und Pelizaeus-Museum ein. Die drei Konzerte bieten einen Mix aus Klassik, Jazz und Improvisation, teilt die Uni mit. In diesem Jahr organisiert ein studentisches Team des Instituts für Musik und Musikwissenschaft mit dem Musikdozenten Jan Hellwig die Konzertreihe unter dem Motto „Catwalk“. Studierende vom ersten Bachelor- bis zum letzten Mastersemester zeigen mit ihren Werken wie vielfältig Klänge produziert werden können und was man aus Instrumenten herausholen kann.
Die Matinee im Roemer- und Pelizaeus-Museum findet am Sonntag um 11 Uhr statt. Traditionell endet die Konzertreihe dann am 14. Februar mit dem Valentinskonzert um 19 Uhr.
sk
Der am Mittwoch in Thüringen gewählte Ministerpräsident Thomas Kemmerich von der FDP hat nach massiven bundesweiten Protesten gestern seinen Rücktritt angekündigt. Ein Rücktritt sei unumgänglich, sagte Kemmerich, nachdem FDP-Chef Christian Lindner zu einem Krisengespräch nach Thüringen gereist war. Die Thüringer FDP-Fraktion will nun einen Antrag auf Auflösung des Landestage stellen und damit Neuwahlen herbeiführen.
Auch in Hildesheim hatten sich Mittwochabend Demonstranten vor dem Knochenhaueramtshaus versammelt, in dem gerade die Hildesheimer FDP tagte. Von einem „Angriff auf die Demokratie“ und einem „politischen Dammbruch“ war gestern vielerorts die Rede. Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete die Wahl Kemmerichs mit Stimmen der AfD als „unverzeihlich“. Lindner will heute in der Parteiführung die Vertrauensfrage zu seinem Parteivorsitz stellen. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenabuer drängt in Thüringen vorerst nicht auf Neuwahlen. Zunächst sollten parlamentarische Möglichkeiten ausgelotet werden.
sk
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...