Am Dienstagmorgen ist der Bahnverkehr wegen eines Gefahrenguteinsatzes am Hildesheimer Hauptbahnhof kurzzeitig eingestellt worden. Aus einem Güterwaggon war während der Fahrt Epoxidharz ausgetreten, hieß es in einer Meldung.Ein Passant hatte dies gesehen und der Polizei gemeldet.
Der Zug, der nach Hannover unterwegs war, wurde daraufhin hinter dem Hauptbahnhof gestoppt. Die ausgetretene Menge der Substanz war jedoch so gering, dass eine genauere Untersuchung des Lecks laut Feuerwehr nicht nötig gewesen sei. Ursache hätten sowohl das Einfüllen der Flüssigkeit oder auch Materialermüdung sein können. Eine Gefahr für Reisende bestand nicht.
Der Hildesheimer Fern- und Regionalverkehr war dadurch eine Stunde voll gesperrt. Pendler und weitere Zugreisende harrten an den umliegenden Bahnhöfen aus. Ein Ersatzverkehr wurde nicht eingerichtet.
ww
Die Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen können insgesamt rund 360 Millionen Euro in ihre Betreuungsqualität investieren. Aus diesen Mitteln könnten die Träger unter anderen zusätzliche Fachkräfte anstellen, teilte das Kultusministerium mit. Zudem könnten sich die Leiterinnen und Leiter der Einrichtungen fortbilden. Gemeinsam mit Experten habe das Ministerium dafür einen Lehrplan erarbeitet, hieß es. Er umfasse mindestens 120 Unterrichtseinheiten.
Das Geld kommt aus Bundesmitteln nach dem "Gute-Kita-Gesetz". Im Juni vergangenen Jahres hatten Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Ministerpräsident Stephan Weil die Vereinbarung unterzeichnet. Der Bund überweist mit dem Gesetz den Ländern bis 2022 zusätzlich 5,5 Milliarden Euro für die Kinderbetreuung. Niedersachsen erhält rund 526 Millionen Euro.
sk
Zwei maskierte Täter haben am Montag unter Einsatz Schusswaffe einen Kiosk in der Voss-Straße in Sarstedt überfallen. Wie die Polizei mitteilt, traten die Täten gegen 19:00 Uhr von außen an das Verkaufsfenster des Kiosk. Einer der Täter bedrohte die 41-jährige Angestellte mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Angestellte zog sich jedoch in den hinteren Bereich des Ladens zurück, sodass die beiden Täter ohne Beute flüchteten. Obwohl die Polizei bei der anschließenden Fahndung auch einen Hubschrauber einsetzte, blieb die Suche erfolglos. Die Täter werden wie folgt beschrieben: ca. 1,75 m groß, schlank, etwa 20 bis 25 Jahre alt, blaue Augen. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Jacke, einen Rucksack und war mit einer schwarzen Sturmhaube maskiert. Der zweite Täter ist ca. 1,80m groß, war bekleidet mit einem dunklen Oberteil und dunkler Hose und trug ebenfalls eine schwarze Maskierung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat heute (4.2.) Ärzte aus 23 deutschen Universitätskliniken zum Warnstreik aufgerufen. Daran beteiligten sich auch Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie der Universitätsklinik Göttingen, meldet der NDR. In Hannover nahmen am Mittag bis zu 3.000 Mediziner aus ganz Deutschland zu einer zentralen Kundgebung teil. In der niedersächsischen Landeshauptstadt finden derzeit die Tarifgespräche zwischen Ärztevertretern und Ländern statt.
Der Marburger Bund fordert für die Ärzte an Universitätskliniken sechs Prozent mehr Gehalt, Höchstgrenzen für Bereitschaftsdienste und Einsätze an maximal zwei Wochenenden im Monat. Bei einer Umfrage der Gewerkschaft hatte jeder Dritte Uniklinik-Arzt angegeben, pro Woche 60 Stunden und mehr zu arbeiten. Bisher hätten die Länder bei den Tarifverhandlungen keine Bereitschaft gezeigt, die Arbeitsbedingungen der Mediziner zu verbessern, so die Gewerkschaft.
sk
Die Hildesheimer Dommusik startet morgen mit einem neuen Angebot für musikalische Früherziehung. Die Leitung der Gruppe übernimmt Anna Tafel, die auf diesem Gebiet über umfangreiche Erfahrungen verfügt, teilt das Bistum mit. Kinder ab vier Jahren können dort gemeinsam mit Gleichaltrigen ersten spielerischen Zugang zur Welt der Musik erlangen. Neben der musikalischen Früherziehung, soll die eigene Stimme beim Singen, Tanzen und Musizieren erprobt werden. Gleichzeitig sammeln die Kinder erste chorische Erfahrungen und werden auf eine späteres Singen in den Jugendchören am Hildesheimer Dom vorbereitet.
Der Kurs beginnt um 16 Uhr. Vorgesehen sind 18 Kurseinheiten zu jeweils 45 Minuten. Die Kursgebühr beträgt 55 Euro. Anmeldungen sind bei Christina Winter unter
sk
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...