Das Bistum Hildesheim stellt eine Soforthilfe von 10.000 Euro für das von Waldbränden stark betroffene Partnerland Bolivien zur Verfügung. Mit dem Geld soll die Wiederaufforstung unterstützt werden, sagt Dr. Roswitha Kuhl-Jockel aus der Bolivienkommission des Bistums. Der Verlust der biologischen Vielfalt, der Schaden für die Natur und die Gesundheit der Menschen sei nicht zu kalkulieren und in vielen Fällen sicher unwiderruflich, betonte Dr. Dietmar Müßig, Leiter der Diözesanstelle Weltkirche im Bischöflichen Generalvikariat.
Mit einem Dekret habe die bolivianische Regierung erlaubt, „kontrollierte“ Brände durchzuführen, ohne Bedingungen zu stellen, wie die Kontrolle zu gewährleisten sei, berichten Bischöfe aus der Amazonas-Region zu möglichen Ursachen der Brände. Wie auch im Amazonasgebiet Brasiliens sei die Gewinnung neuer Acker- und Weideflächen zulasten der Amazonaswälder als ein entscheidendes Motiv für die gelegten Brände anzusehen.
sk
Spenden auf das Konto der Diözese Hildesheim bei der Darlehenskasse Münster eG, IBAN: DE25 4006 0265 0000 0043 00, Verwendungszweck: 442000 Amazonien.
Niedersachsen stellt ab Oktober 2019 die Satellitenpositionierungsdienste der deutschen Landesvermessung unentgeltlich zur Verfügung. Das hat die Landesregierung in ihrer Kabinettssitzung beschlossen. „Geobasisdaten seien in der heutigen Informationsgesellschaft eine Schlüsselressource, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius. Mit ihnen könnten beispielsweise die Lage von Grundstücken durch hochgenaue Koordinaten lokalisiert werden.
Auch die Landwirtschaft in Niedersachsen setzt zunehmend auf den Einsatz von sogenanntem „Smart-Farming“. Diese Technologie bietet die Chance, bestehende Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Mit Hilfe dieser Daten ist ein zentimetergenaues Arbeiten auf Acker- und Grünlandflächen möglich.
Bisher war die Nutzung der Geobasisdaten mit Gebühren verbunden und damit für viele landwirtschaftliche Betriebe unattraktiv.
sk
Die VGH-Stiftung zeichnet die innovative museumspädagogische Arbeit des Schulmuseums der Universität Hildesheim mit dem „Förderpreis Museumspädagogik“ aus. Mit dem Preisgeld will der Historiker und Kurator Mario Müller eine Ausstellung über 100 Jahre Frauenstudium in Deutschland erarbeiten, teilt die Uni mit. In der Sonderausstellung soll in Zusammenarbeit mit dem Museum Bad Salzdetfurth die relativ junge Geschichte des Frauenstudiums dargestellt werden. Die Eröffnung ist für April 2020 geplant.
Die VGH-Stiftung verleiht ihren Förderpreis Museumspädagogik für beispielhafte museumspädagogische Projekte, die neue Wege in der Vermittlung gehen. Vier Museen erhalten den mit jeweils 3.500 Euro dotierten Preis, darunter das Schulmuseum der Stiftung Universität Hildesheim. Der Preis wird in Anwesenheit des Stiftungsdirektors der VGH-Stiftung Dr. Johannes Janssen sowie des Regionaldirektors der Stiftung Frank Weinreich im Frühjahr 2020 verliehen.
sk
Heute beginnen in der Maybachstraße und dem Steven Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndeckschicht. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werden zunächst Regulierungsarbeiten an der Gosse vorgenommen. Dafür wird die Maybachstraße halbseitig gesperrt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende September dauern. Danach beginnen die Vorarbeiten für die Sanierung des Steven. Über den Beginn der anschließenden Fräsarbeiten wird die Stadt gesondert informieren. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.
sk
Das Niedersächsische Landeskabinett hat am Dienstag die Novelle des Behindertengleichstellungsgesetzes zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Sozialministerin Carola Reimann bezeichnete dieses Gesetzesvorhaben als Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen. Es zähle zu den wichtigen sozialpolitischen Vorhaben in dieser Legislaturperiode und sei eine Maßnahme des Aktionsplans Inklusion der Landesregierung für die Jahre 2019/2020.
Die Neuerungen umfassen neben einer Neudefinition des Begriffes Behinderung auch sollen Behinderte stärker bei der Besetzung von Gremien berücksichtigt werden. Ziel sei es, Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen zu erreichen, sagte Reimann. Damit dies nicht nur im öffentlichen Sektor verbessert wird, sollen anerkannte Verbände der Behindertenhilfe auch mit Organisationen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zukünftig Zielvereinbarungen treffen können. Auch auf Landes- und Kommunalebene sollen die Behindertenrechtsbeauftragten durch die Gesetzesnovelle in ihrer Arbeit stärker unterstützt werden.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...