Erneut ist ein Dieb mit dem so genannten "Handwerkertrick" erfolgreich gewesen. Wie die Polizei meldet, stellte sich der Mann in der Montoirestraße einem 94-Jährigen als Handwerker vor und gelangte so in dessen Wohnung. Er gab an, das Wasser im Haus habe sich verfärbt und er müsse sich die Rohre ansehen. Nachdem er wieder weg war, bemerkte der Senior, dass eine dreistellige Summe Bargeld fehlte.
Der Täter war um die 20 Jahre alt, auffallend klein und von einem südländischen Typ. Er trug ein Cappy auf dem Kopf. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
In der Pflegebranche soll künftig ein bundesweiter Tarifvertrag gelten. Das teilen die Gewerkschaft ver.di und die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) mit. Man strebe noch vor Jahresende den Abschluss an, dann solle das Abkommen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für allgemeingültig erklärt werden, so das BVAP-Vorstandsmitglied Gero Kettler. Erste Sondierungsgespräche mit ver.di in Berlin hätten ihn zuversichtlich gestimmt, die eigentlichen Verhandlungen sollen im Oktober beginnen.
Kettler sagte weiter, ein bundesweiter Tarifvertrag sichere das Lohnniveau nach unten ab und beendee den derzeitigen ruinösen Wettbewerb. Über viele Jahre habe sich die Pflegebranche zu einer Mindestlohnbranche hin entwickelt. Das sei ein Fehler gewesen, die Attraktivität der Pflegeberufe habe darunter massiv gelitten.
fx
In der Nacht auf gestern haben Unbekannte in Sottrum zwei Kleintransporter der Marken Fiat und VW aufgebrochen. Wie die Polizei meldet, geschah dies in der Straße "Langer Doreen" im Zeitraum zwischen 01:30 Uhr und 2 Uhr. In beiden Fällen wurde das Führerhaus gewaltsam aufgebrochen und Werkzeug sowie Kettensägen gestohlen. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Wer die Taten beobachtet hat, wird gebeten sich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
fx
Das Umweltbundesamt unterstützt einen Vorstoß verschiedener Brauereien, das Pfand auf Bierflaschen und -kästen zu erhöhen. Dies sei sinnvoll, sagte der Verpackungsexperte Gerhard Kotschick in der "Braunschweiger Zeitung" - es erhöhe den Anreiz, Flaschen und Kästen zügig zum Händler zurückzubringen. Wenn Flaschen dann auch häufig wiederbefüllt würden, sei das ein Vorbild für die Vermeidung von Abfall. Das Mehrweg-Pfand sei schon lange nicht mehr erhöht worden und mittlerweile im Vergleich mit anderen Flaschen sehr niedrig.
Das Umweltbundesamt kündigte an, in Kürze neue Zahlen dazu vorlegen, wie viele Getränke heute in Mehrwegflaschen verkauft werden - bezogen auf das Jahr 2017. Kotschik sagte, es sei zu erwarten, dass der Anteil der Mehrwegflaschen auch im Jahr 2017 weiter leicht gesunken sei und das sich so die Tendenz der vergangenen Jahre fortsetze.
fx
Die Fachtagung „Kultur inklusiv – netzwerken! partizipieren! bilden!“ lädt für Mitte September Fachleute und Akteure aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales ein, um sich drei Tage lang zum Thema Inklusion und Teilhabe auszutauschen. Zu Beginn wird es am Freitag dem 13. September ab 16 Uhr eine öffentliche Präsentation geben, teilt das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) mit. Im Anschluss findet ab 17 Uhr ein Empfang im Foyer des RPM statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber es wird um Anmeldung unter
2017 startete die Diakonie Himmelsthür das Projekt „Eine KulturStadt für Alle“. Erstmalig haben sich für dieses Projekt nun Kultur- und Sozialstationen der Stadt Hildesheim zusammen geschlossen, um Barrierefreiheit und Inklusion gemeinsam auszubauen. Bei der dreitägigen Tagung sollen neben dem Aufbau eines Netzwerkes auch konkrete Lösungsidden und innovative Projekte entwickelt werden. Die Teilnahmegebühr für die Tagung beträgt 30 Euro. Anmeldungen nimmt das RPM entgegen.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...