Der Informatiker Sebastian Thrun bekommt die Ehrendoktorwürde der Universität Hildesheim. Thrun gilt weltweit als einer der anerkanntesten Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz - so war er bereits Professor für Künstliche Intelligenz an der Stanford University und Vizepräsident bei Google. Seine akademische Karriere begann in den 80er Jahren mit einem Studium am hiesigen Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik. Die Feierstunde für Thrun ist am 22. Januar um 11 Uhr im Audimax. Er hält dann in deutscher Sprache einen Festvortrag über seine Arbeit im Silicon Valley in den USA. Der Vortrag ist öffentlich.
Wissenschaftsminister Björn Thümler sagte, die Universität ehre mit ihrem ehemaligen Studenten einen Visionär, der in den Bereichen Mobilität der Zukunft, Robotik und digitale Hochschulbildung seit mehr als 20 Jahren herausragende Entwicklungsimpulse setze. Seine wissenschaftliche Arbeit ist geprägt von seiner Begeisterung für menschliches Lernen und dem Ziel, zukunftsträchtige Ideen und Technologien aus der Forschung in Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat gestern Abend das Spiel beim Tabellenführer Dessau-Roßlauer HV 06 mit 26:32 verloren. Dabei war die Partie zunächst ausgeglichen, zur Halbzeit stand es 17:17 - in der letzten Viertelstunde jedoch konnten die Gastgeber davonziehen. Eintracht-Trainer Jürgen Bätjer sagte hinterher, man habe gegen eine starke Dessauer Mannschaft toll gekämpft, die Niederlage sei am Ende aber zwei bis drei Tore zu deutlich ausgefallen. Bester Hildesheimer Werfer war Lothar von Hermanni mit acht Toren.
Eintracht beendet das Jahr damit auf Platz fünf der Tabelle. Das nächste Spiel ist am 5. Januar in der Volksbank-Arena gegen die HSG Ostsee.
fx
Obwohl die Armutsquote in Niedersachsen leicht gesunken ist, sieht die Landesarmutskonferenz weiter dringenden Handlungsbedarf. Wenn das aktuelle konjunkturelle Hoch einem Tief weiche, werde die Armut wieder steigen, warnte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze. Nach dem aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes ist die Armut in Deutschland insgesamt leicht zurückgegangen. Das gilt auch für Niedersachsen, wo die Quote zuletzt von 16,7 auf 15,9 Prozent sank. Dennoch liege sie immer noch über dem Bundesdurchschnitt von 15,5 Prozent.
Trotz Arbeit seien in Niedersachsen fast 300.000 Menschen armutsgefährdet. Die Ursachen seien prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Niedriglöhne und hohe Mieten. Die Armutskonferenz erneuerte vor diesem Hintergrund ihre Forderung nach einer gemeinnützigen Landeswohnungsbaugesellschaft und einer Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze um mindestens 20 Prozent.
sk
Die Helios Giesen Grizzlys haben in der Volleyball-Bundesliga ihr letztes Ligaspiel dieses Jahres verloren. Die Auswärtspartie beim TV Rottenburg endete 3:1 für die Gastgeber (23:25, 25:22, 25:19 und 25:23). Dabei war das Spiel über weite Strecken ausgeglichen und die Grizzlys konnten den ersten Satz knapp gewinnen. Besonders zu Beginn des zweiten Satzes und im späteren dritten Satz gerieten sie jedoch in Rückstand.
In der Tabelle sind die Grizzlys nun nur noch einen Punkt vorm Tabellenschlusslicht Heitec Volleys Eltmann, das sein Spiel an diesem Wochenende gewann. Als Nächstes müssen die Grizzlys am 16. Januar wiederum auswärts beim den WWK Volleys im oberbayrischen Herrsching antreten.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer befürchtet, dass die Debatte um sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch die katholische Kirche noch länger begleiten wird. Er sagte der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", dass er dafür derzeit kein Ende sehe. Die Kirche sei jedoch fest entschlossen, gegen jede Form von sexualisierter Gewalt vorzugehen und sie auch öffentlich zu machen. Heikel sei das Thema so oder so - aber nichts zu tun, gehe nicht.
Der Bischof beklagte in dem Gespräch außerdem, dass der Ton bei gesellschaftlichen Auseinandersetzungen ungewöhnlich rau geworden sei. Auch er bekomme Hassbriefe und Mails, die unterhalb eines erträglichen Niveaus liegen, sagte er - in zwei Fällen sei er dagegen juristisch vorgegangen. Es gebe Grenzverletzungen, die die Gesellschaft nicht hinnehmen dürfe. Es sei auch unsäglich, was etwa auch Lokalpolitiker teilweise hinnehmen müssten, und bitter zu sehen, dass das Niveau unserer Streitkultur sinke.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...