Der VW-Konzern lässt den Namenszug der Volkswagen-Halle in Braunschweig während des dort stattfindenden AfD-Parteitages am 30. November und 1. Dezember abhängen. Zur Begründung hieß es vom Betriebsratschef Bernd Osterloh, VW verurteile die völkisch-nationalistischen Positionen der sogenannten 'Alternative für Deutschland. Diese Partei stelle sich eindeutig gegen Werte des Konzerns wie Respekt, Vielfalt, Toleranz und partnerschaftliches Miteinander.
Nach Bekanntwerden dieses Schrittes, rief AfD-Parteichef Jörg Meuthen die Anhänger der Partei dazu auf, Produkte des Volkswagen-Konzerns zu meiden.
Mehrere Tausend Menschen wollen am 30. November gegen den AfD-Bundesparteitag protestieren. Dem Aufruf des Bündnisses "Stoppt die AfD!" haben sich bereits mehr als 130 Organisationen und Verbände sowie weit mehr als 300 Einzelpersonen angeschlossen.
sk
Zum wiederholten Male wurde das Kriegerdenkmal am Galgenberg mit Farbe beschmiert. Sowohl der Sockel als auch der steinerne Soldat sind mit lila Farbe verunstaltet worden, teilt die Stadt Hildesheim mit. Auch das Podest mit den Inschriften im oberen Bereich an der Mozartstraße wurde mit Graffiti übersät.
Die Reinigung des Denkmals übernimmt nun eine Fachfirma. Die Kosten dafür trägt die Allgemeinheit. Die Stadt hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Sachdienliche Hinweise zum Tathergang nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Der Hildesheimer Weihnachtsmarkt öffnet am Montag seine Pforten. 65 Marktstände verwandeln den Marktplatz, den Platz An der Lilie und Teile der Innenstadt wieder in ein idyllisches Weihnachtsdorf, teilt Hildesheim Marketing mit. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Außenstelle der Himmelsthürer Weihnachtspost geben. Zudem sorgen Adventsausstellungen im Rathaus für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wird am Montag um 18 Uhr den diesjährigen Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen. Bis zum 29. Dezember wird er dann für weihnachtliche Stimmung sorgen.
sk
Die Polizei Hildesheim hat am Dienstag ein illegales Wohnungsbordell in der Peiner Straße in Hildesheim hochgenommen und geschlossen. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Landkreises Hildesheim durchsuchten Polizeibeamte die Räumlichkeiten. Dabei wurden zwei Frauen angetroffen, die sich illegal in Deutschland aufhielten und ohne Arbeitserlaubnis der Prostitution nachgingen. Gegen die 42 und 44 Jahre alten Thailänderinnen wurde ein Abschiebeverfahren eingeleitet. Das Amtsgericht ordnete zudem die Zahlung einer Sicherheitsleistung in dreistelligen Höhe an, die von den Frauen bezahlt wurde. Hinweise auf Zwangsprostitution ergaben sich bei den Ermittlungen nicht. Dem Wohnungseigentümer droht nun von Seiten des Landkreises Hildesheim ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Betreibens eines Prostitutionsgewerbes ohne die erforderliche Erlaubnis.
Die Wohnung war bereits vor zwei Wochen Mitarbeitern des Landkreises als illegales Wohnungsbordell aufgefallen. Sie hatten sich daraufhin mit den zuständigen Polizeibeamten koordiniert. Diese Zusammenarbeit soll auch zukünftig fortgesetzt werden.
sk
Bei einem Wohnungsbrand in der Holtorstraßein Sarstedt ist ein Anwohnerin der vergangenen Nacht leicht verletzt wordern. Laut Angaben der Polizei geriet gegen 0:10 Uhr eine Kommode in einer Wohnung des Mehrfamilienhauses in Brand. Die Feuerwehr Sarstedt konnte das Feuer löschen. Der Bewohner der betroffenen Wohnung erlitt eine Rauchgasvergiftung. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf ca. 5.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.
sk
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
In Langenholzen bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf dem Weg nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...