Volleyball-Bundesligist Helios Giesen Grizzlys hat gestern Abend das Auswärtsspiel beim Rekordmeister VfB Friedrichshafen 0:3 verloren. Die Sätze endeten 25:21, 25:16 und 25:19 für die Gastgeber, die das gesamte Spiel hindurch tonangebend waren.
In der Tabelle bleibt Friedrichshafen an der Spitze und die Grizzlys auf Platz 10 von 12. Schon am Samstag müssen sie erneut antreten: Dann kommen die United Volleys aus Frankfurt in die Volksbank Arena.
fx
Ein Feuer hat in der Nacht auf Mittwoch hohen Sachschaden in einer Gaststätte in der Friesenstraße verursacht. Wie die Polizei meldet, brach es gegen Mitternacht im Gästebereich aus, nachdem bereits geschlossen war. Die Feuerwehr konnte den Brand bis 0:30 Uhr löschen, der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Eine Bewohnerin aus einer darüber gelegenen Wohnung musste wegen dem Einatmen von Rauchgas behandelt werden, sonst gab es keine Verletzten.
Die Brandursache ist unklar - die Polizei beschlagnahmte den Gaststättenbereich und begann gestern mit den Ermittlungen.
fx
Heute wird in der Hildesheimer Schuhstraße 54 die dritte so genannte Pop-up Kirche eröffnet. In dem ehemaligen Ladengeschäft soll es dabei um das Thema „Loslassen“ gehen, so der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Dies sei passend zur Jahreszeit des Totengedenkens und zur aktuellen Diskussion um Konsumverzicht. Vor Ort werden auch Fotos zum Thema "Loslassen" gezeigt, die im Rahmen eines Wettbewerbs eingesandt wurden. Die Pop-up Kirche ist bis nächste Woche Sonntag geöffnet.
fx
Die Sanierungsarbeiten an den zwei B1-Brücken an der Schützenwiese gehen in die nächste Phase. Noch bis zum morgigen Donnerstag ist laut Stadt eine Fahrspur stadtauswärts sowie die Zufahrt zum Pferdeanger gesperrt. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert. Ab morgen ist diese Zufahrt wieder möglich, aber nicht die Ausfahrt aus dem Pferdeanger. Dazu wird nun auch stadteinwärts ein Fahrstreifen gesperrt.
Bis zum 28. November werden die Überfahrten auf der Mittelinsel hergestellt, danach beginnt im zweiten Bauabschnitt die eigentliche Instandsetzung im nördlichen Bereich der beiden Brücken. Der Verkehr wird dann über den südlichen Bereich jeweils einspurig in beide Fahrtrichtungen fließen. Der Parkplatz an der Schützenwiese wird während der Baumaßnahme als Lager genutzt und mit einem Halteverbot versehen. Bis Ende 2020 soll die Sanierung abgeschlossen sein.
fx
Der gestern am Marienfriedhof gefundene Tote war ein etwa 50 Jahre alter Obdachloser. Das hat die Polizei jetzt gegenüber Radio Tonkuhle bestätigt. Zur Ursache seines Todes wurden keine genaueren Angaben gemacht, ein Kältetod erscheine aber eher unwahrscheinlich. Eine Gewalttat war bereits gestern ausgeschlossen worden, am Körper wurden dafür keinerlei Anzeichen gefunden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....