Der Stadtverkehr Hildesheim hat für den morgigen Mittwoch eine Reihe von Busausfällen angekündigt - ohne eine Begründung zu nennen. Folgende Linien und Verbindungen sind betroffen:
Linie 1
Ab „Himmelsthür“ Richtung „Südfriedhof“
13:57 Uhr / 15:27 Uhr / 16:57 Uhr / 18:27 Uhr
Ab „Südfriedhof“ Richtung „Himmelsthür“
14:48 Uhr / 16:18 Uhr / 17:48 Uhr
Linie 2
Ab „Im Mittelfeld“ Richtung „Nordstadt“
16:03 Uhr
Linie 4
Ab „Itzum“ Richtung „Bavenstedt“
4:31 Uhr / 12:36 Uhr / 17:36 Uhr
Ab „Itzum“ Richtung „Drispenstedt“
5:50 Uhr / 7:26 Uhr / 9:16 Uhr / 14:16 Uhr
Ab „Südfriedhof“ Richtung „Drispenstedt“
10:53 Uhr / 15:53 Uhr
Ab „Bavenstedt“ Richtung „Itzum“
5:13 Uhr
Ab „Bavenstedt“ Richtung „Südfriedhof“
13:23 Uhr / 18:23 Uhr
Ab „Drispenstedt“ Richtung „Itzum“
6:46 Uhr / 8:17 Uhr / 11:37 Uhr / 16:37 Uhr
Ab „Drispenstedt“ Richtung „Südfriedhof“
10:07 Uhr / 15:07 Uhr
Linie 5
Ab „Ochtersum Süd“ Richtung „Hauptbahnhof“
4:36 Uhr / 5:36 Uhr / 6:53 Uhr / 7:53 Uhr / 9:13 Uhr / 10:53 Uhr / 12:13 Uhr / 13:23 Uhr / 14:23 Uhr / 15:23 Uhr / 16:23 Uhr / 17:33 Uhr / 18:23 Uhr / 19:33 Uhr
Ab „Hauptbahnhof“ Richtung „Ochtersum Süd“
4:58 Uhr / 6:18 Uhr / 7:18 Uhr / 8:48 Uhr / 10:08 Uhr / 11:48 Uhr / 12:48 Uhr / 13:48 Uhr / 14:48 Uhr / 15:48 Uhr / 16:48 Uhr / 17:48 Uhr / 18:48 Uhr / 19:58 Uhr
Linie 10
Ab „Hauptbahnhof“ Richtung „Itzum - Scharfe Ecke“
8:19 Uhr / 9:19 Uhr / 10:19 Uhr / 11:19 Uhr / 12:19 Uhr / 13:19 Uhr / 14:19 Uhr / 15:19 Uhr / 19:19 Uhr
Ab „Itzum - Scharfe Ecke“ Richtung „Hauptbahnhof“
8:42 Uhr / 9:42 Uhr / 10:42 Uhr / 11:42 Uhr / 12:42 Uhr / 13:42 Uhr / 14:42 Uhr / 15:42 / 19:42 Uhr
Die Zahl touristischer Übernachtungen in der Region Hannover-Hildesheim ist im April gegenüber dem Vorjahr um rund 10 Prozent zurückgegangen. Das teilt das Landesamt für Statistik mit: Rund 378.000 Übernachtungen wurden hier gezählt.
Dies steht im Gegensatz zu einer positiven Landesentwicklung: Auch weil die Osterferien komplett im April lagen, habe es niedersachsenweit Zuwächse gegeben, besonders in der Lüneburger Heide und an der Nordsee. Insgesamt habe man mit knapp 4,1 Millionen Übernachtungen einen Zuwachs von 16,1% im Vergleich zum April 2018 registriert, so das Landesamt. Die Schlafgelegenheiten im Land seien somit im April zu etwas mehr als einem Drittel ausgelastet gewesen.
fx
Diebe haben in den letzten Tagen in Hildesheim einen SUV und zwei Navigationssysteme gestohlen.
Wie die Polizei meldet, verschwand der braune Toyota RAV4 in der Nacht auf Montag aus der Pestalozzistraße in der Nordstadt. Der drei Jahre alte Wagen hat ein Keyless-Go-System, auf dem Dach sind Hagelschäden zu sehen.
In der gleichen Nacht wurde in der Goffauxstraße in Itzum ein schwarzer VW Tiguan vermutlich über die Heckklappe aufgebrochen. Als der Besitzer am nächsten Morgen einstieg, fehlte das Navigationssystem. Auch beim zweiten Navi-Diebstahl war ein schwarzer VW Tiguan das Ziel. Er stand über das Wochenende am Raiffeisenweg - also in der Nähe des ersten Tatorts. Ob die Taten in Verbindung stehen, ist nicht sicher - die Ermittlungen laufen.
Hinweise in allen drei Fällen nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
Die Polizei hat offenbar einen Serien-Schuhdieb gestellt. Laut Bericht wurden in der Wohnung des 26-Jährigen zwei Paar Turnschuhe gefunden, die Anfang des Monats aus einem Hildesheimer Krankenhaus gestohlen worden waren. Die Beamten entdeckten aber auch noch zwölf weitere Schuhpaare, die höchstwahrscheinlich ebenfalls aus Diebstählen stammen. Nun wird mit Fotos nach den Eigentümern gesucht. Wer seine Schuhe darauf wiedererkennt, soll sich mit der Polizei Hildesheim in Verbindung setzen.
sk
Studierende der Universität Hildesheim kommen am morgigen Mittwoch für eine Umfrage zum Thema Leerstand auf den Marktplatz. Sie entwickeln im Rahmen des Seminars „Let‘s Miet!“ eine Ausstellung, die am 14. Juli ebenfalls auf dem Markplatz gezeigt wird. Zuvor wird morgen von 9 -13 Uhr ein „Leerer Stand“ genutzt, um Gespräche über Leerstände zu führen und Ideen zu sammeln. Die Seminarteilnehmerin Lina Wölfel sagte, man wolle wissen, was die Menschen in Hildesheim zum Thema Leerstand bewegt, welche Potentiale die ungenutzten Räume hätten, und was sie sich wünschen, damit ein blinder Fleck in etwas gewandelt wird, das die Stadt bereichere.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...