Die Mitglieder der Kunstschule Hildesheim e.V. haben auf ihrer Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz gezogen. Über 1200 Teilnehmende, davon mehr als 500 Jugendliche, hätten im vergangenen Jahr das Angebot der Kunstschule genutzt, sagte die Pädagogische Leiterin Kirsten Schönfelder. Die Schule könne zudem in diesem Jahr mit Landes-Fördergeldern in Höhe von 10.000 Euro rechnen. Sie sollen unter anderem dafür eingesetzt werden, die Kunstschule dauerhaft zu sichern.
Neben der Wahl eines neuen Vorstandes besprach die Kunstschule auf der Versammlung auch ihr zehnjähriges Bestehen. Dieses soll mit einer großen Geburtstagsfeier am 23. August im Rahmen der 100-jährigen Jubiläumsfeier der Volkshochschule offiziell begangen werden.
sk
Durch einen Auffahrunfall in Bad Salzdetfurth ist ans Licht gekommen, dass eine 55 Jahre alte Frau schon lange ohne Fahrerlaubnis Auto gefahren war. Laut Polizeibericht hatte ein Kleintransporter auf der Entlastungsstraße gewendet. Die Frau in ihrem Kleinwagen erkannte die Situation und hielt an, eine 71-Jährige im Wagen hinter ihr tat das Gleiche. Ein Mann aus Lehrte aber reagierte zu spät und fuhr von hinten auf, woraufhin auch der Wagen der 71-Jährigen auf den Kleinwagen aufgeschoben wurde.
Verletzt wurde dabei niemand, es entstand aber Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Als die Polizei eintraf, erklärte allerdings die 21 Jahre alte Tochter der 55-Jährigen, sie hätte den Kleinwagen gesteuert. Als der Unfallverursacher dem widersprach, musste die Mutter einräumen, dass sie gefahren war. Wie sich herausstellte, hat sie schon seit zehn Jahren keinen Führerschein mehr - jetzt läuft gegen sie ein Ermittlungsverfahren.
fx
Zum Start der neuen Tarifverhandlungen fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die rund 4.200 Beschäftigten des Gastgewerbes im Landkreis Hildesheim mehr Lohn. Angestrebt ist ein Lohn-Plus von 6,5 Prozent in allen Tarifgruppen, mindestens jedoch 126 Euro mehr im Monat. Das heimische Gastgewerbe stehe wirtschaftlich solide da, sagte Lena Melcher von der NGG Hannover. Es sei an der Zeit, dass Köche, Kellner und Hotelfachleute an der guten Bilanz beteiligt werden.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verzeichneten niedersächsische Hotels und Pensionen im vergangenen Jahr rund 45 Millionen Gäste-Übernachtungen – und damit das fünfte Rekordjahr in Folge. Um diese Zahlen möglich zu machen, arbeiteten allerdings auch im Kreis Hildesheim viele Beschäftigte längst „am Limit“, so Melcher. „Hoteliers und Gastronomen erwarten mehr Leistung, mehr Belastbarkeit und mehr Flexibilität. Das muss sich dann auch mit einem ,Mehr‘ im Portemonnaie auszahlen.
sk
Die niedersächsische Pflegekammer arbeitet weiter an einer Berufsordnung für Pflegekräfte. Eine Regionalkonferenz wird dazu heute in Hannover diskutieren, was Pflege ist und welche Aufgaben ausschließlich qualifizierten Pflegekräften vorbehalten sind, teilte die Pflegekammer mit. Die Berufsordnung solle Qualitätsmaßstäbe benennen und das Verhältnis zu Patienten, Kollegen und Vertretern anderer Gesundheitsberufe bestimmen.
An einer ersten Regionalkonferenz im Herbst hatten sich landesweit rund 450 Pflegekräfte beteiligt.
Pflegekammern sollen die professionelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherstellen sowie die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen berufspolitisch vertreten und gesellschaftlich aufwerten.
sk
Zehn Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland hat der Paritätische Wohlfahrtsverband weitere Verbesserungen für behinderte Menschen in Niedersachsen angemahnt. So habe das Land trotz mehrfacher Anläufe schon seitens der Vorgängerregierung immer noch kein novelliertes Gleichstellungsgesetz, sagte die niedersächsische Verbandsvorsitzende Birgit Eckhardt. Der Ausbau der Barrierefreiheit im Öffentlichen Nahverkehr und im Wohnungsbau müsse viel schneller vorangehen, hieß es. Zudem kranke die Inklusion an den Schulen am Personalmangel.
Eckhardt würdigte die UN-Behindertenrechtskonvention als "Meilenstein auf dem Weg zu echter Teilhabe". Das Vertragswerk, das zuvor bestehende Menschenrechtsabkommen für die Lebenssituation behinderter Menschen konkretisierte, wurde von 177 Staaten ratifiziert und in der Bundesrepublik am 26. März 2009 bekanntgemacht.
sk
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...