Wegen der derzeit öfter vorkommenden Sperrungen der Autobahn 7 im Bereich Hildesheim und der damit verbundenen Umleitungsregelung über den Hildesheimer Osten wurde im Stadtentwicklungsausschuss jetzt angeregt, die Ampelschaltung an der Senator-Braun-Allee auf Höhe des Klinikums in diesen Zeiträumen zu ändern. Dadurch erhofft sich der Ausschuss eine Entschärfung der Verkehrssituation.
Heinz Habenicht, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Grün verwies darauf, dass die Ampelschaltung der Polizei Hildesheim unterliegt. Der Antrag werde entsprechend weitergeleitet.
Bereits am kommenden Wochenende wird es wieder eine Sperrung der A7 zwischen Hildesheim und dem Dreieck Salzgitter in Südrichtung geben.
Der Naturschutzbund (Nabu) in Niedersachsen hat die Aktion "Schwalbenfreundliches Haus" gestartet. Bürger sollten den in Deutschland immer seltener vorkommenden Mehl- und Rauchschwalben am eigenen Haus eine Unterkunft bieten, teilten die Umweltorganisation mit. Hausbesitzer könnten etwa Dachvorsprünge oder andere Einflugmöglichkeiten für die Schwalben freihalten und diese nicht verbauen. Zudem sei es möglich, künstliche Nester für Schwalben an den Gebäuden anzubringen. Auch könnten Pfützen angelegt und über den Sommer feucht gehalten werden. Denn für ihren Nestbau seien Schwalben auf Lehm angewiesen, den sie aus den Pfützen sammelten.
Die aus afrikanischen Winterquartieren zurückkehrenden Schwalben gelten hierzulande als Sommerboten. Den Rückgang dieser Vögel führen Fachleute neben fehlenden Nistplätzen vor allem auf den Mangel an Fluginsekten zurück - sie bilden die Nahrung für Schwalben.
sk
Das Dommuseum Hildesheim lädt am morgigen Dienstag zu einem Streitgespräch ein. Das Thema des Abends lautet „Paulus: ,Erfinder‘ des Christentums, Heiliger oder Frauenfeind“. Dabei geht es um das religiöse und kulturelle Umfeld, das Paulus geprägt hat, ebenso um seine Bedeutung heute für die Kirche und darüber hinaus. Geführt wird das Streitgespräch von Prof. Dr. Claudia Höhl vom Dommuseum , Prof. Dr. Carsten Jochum-Bortfeld von der Universität Hildesheim und Prof. Dr. Ilinca Tanaseanu-Döbler von der Georg-August-Universität Göttingen, Beginn ist um 18 Uhr im Domfoyer.
Die Veranstaltung gehört zum Paulusfest, zu dem der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt, das katholische Dekanat Hildesheim und das Bistum Hildesheim gemeinsam einladen. Das ökumenische Programm läuft von heute bis zum 4. Juli 2019. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.Paulusfest2019.de.
sk
Am Freitag haben sich zwei Männer Zutritt zur Wohnung einer 88 Jahre alten Frau verschafft, indem sie sich als Handwerker ausgaben. Das meldet heute die Polizei. Sie durchsuchten dann die Wohnung in der Wunramstraße, fanden aber offenbar keine Beute.
Den Ermittlungen nach ereignete sich die Tat zwischen 7 und 11:30 Uhr. Die Männer gaben vor, im Auftrag des Sohnes der Frau zu handeln, es stünden noch Arbeiten in der Wohnung aus. Ein Mann blieb bei ihr, während sich der Andere in der Wohnung umsah. Irgendwann schickte die Dame die Männer dann wieder fort.
Später kam eine Pflegedienstmitarbeitern, die eine offene Geldkassette auf der Kellertreppe fand - daraufhin wurde die Polizei verständigt. Zu den Männern ist nur bekannt, dass einer einen grauen Anzug und der andere einen Pullover getragen haben soll. Wer Freitagvormittag rund um die Wunramstraße etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei zu melden.
fx
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur finanziert die Entwicklung umsetzungsfähiger Vorschläge zur Förderung der Elektromobilität in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg mit knapp 100.000 Euro. Damit soll die Verknüpfung von Verkehrs- und Energiewende vorangetrieben werden, teilt das Ministerium mit. Einer der Vorschläge ist der Bau von so genannten "Rettungsinseln" an Schulen, Betriebsparkplätzen oder neuen Wohnquartieren. Diese ermöglichen die Produktion und Speicherung von Solarstrom für E-Fahrzeuge sowie die Platzierung von Leihfahrzeugen.
Die Kommunen in der Metropolregion hatten bereits im Jahr 2011 das Ziel ausgegeben, den Energiebedarf für Strom, Wärme und Mobilität bis zur Jahrhundertmitte vollständig aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Die Metropolregion arbeitet dabei mit anderen Regionen in Europa zusammen.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...