Der ehemalige Galeria Kaufhof in der Hildesheimer Fußgängerzone ist ab Donnerstag erstmals seit seiner Schließung Mitte Januar diesen Jahres wieder geöffnet. Der Discounter Tedi richtet derzeit im Erdgeschoss eine neue, rund 1.700 Quadratmeter große Filiale ein, teilt das Unternehmen mit. Es betreibt bereits vier Filialen in der Stadt, und mit der Arnekengalerie und der Bernwardstraße zwei davon in der Stadtmitte und die anderen beiden in der Nordstadt.
Wie lange die Filiale erhalten bleibe, hänge von der Entwicklung ab, so eine Unternehmenssprecherin. Der Mietvertrag sei derzeit auf etwa zwei Jahre befristet. Zu möglichen Auswirkungen der Neueröffnung auf die anderen Standorte wurden zunächst keine Angaben gemacht.
241118.fx
Die aktuelle Sperrung der Straße von Sibbesse in Richtung Roter Berg führt auf der Umleitungsstrecke über Möllensen, Hönze, Nienstedt, Eitzum und Eberholzen zu einer hohen Belastung der Anwohnerschaft und auch immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Dabei gehe es etwa um zu schnelles Fahren oder riskante Überholmanöver, teilt die Alfelder Polizei mit. Deshalb seien dort zuletzt mehrfach Verkehrskontrollen durchgeführt, und Tempoverstöße als auch riskantes Fahren geahndet worden.
Man appelliere an die Nutzer der Umleitungsstrecke, beim Durchfahren der betroffenen Ortschaften besondere Aufmerksamkeit, Vorsicht und auch Rücksichtnahme walten zu lassen. Auch seien Feldwege für den landwirtschaftlichen Verkehr gedacht und dürften generell nicht als Abkürzungen genutzt werden - zudem bestehe hier die Gefahr von Flurschäden. Man habe auch dies im Fokus und ahnde Verstöße konsequent, so die Polizei, die für die Zeit der Sperrung weitere Verkehrskontrollen auf der Umleitung angekündigt hat.
241118.fx
Am Samstagnachmittag sind zwei Häuser in Westfeld bei Sibbesse zum Ziel von Einbrechern geworden. Laut Bericht geschahen beide Taten zwischen 14:30 und 20 Uhr in der Marienstraße und der Straße Heise Water, in beiden Fällen wurden in Abwesenheit der Bewohner die Terrassentüren gewaltsam geöffnet. Gestohlen wurde hauptsächlich Schmuck, der entstandene Schaden soll bei etwa 11.000 Euro liegen. Mögliche Hinweise nimmt das Kommissariat Alfeld unter 0 51 81 - 8 07 30 entgegen.
Als grundsätzliche Tipps für die dunkle Jahreszeit rät die Polizei, bei jedem Verlassen des Hauses die Haustür und alle Fenster fest zu verschließen, keinen Schlüssel außerhalb des Hauses zu verstecken und die eigene Abwesenheit auch nicht öffentlich anzukündigen, etwa in sozialen Netzwerken. Weitere Informationen gibt es u.a. auf dem Internetportal polizei-beratung.de.
241118.fx
Am Samstag hat eine Seniorin in der Hildesheimer Oststadt einen Taschendieb zur Rede gestellt, nachdem dieser ihre Geldbörse an sich genommen hatte. Laut Polizeibericht hatte der unbekannte Mann sie vor ihrer Haustür in der Einumer Straße angesprochen und angeboten, ihren Rollator ins Haus zu tragen. Sie nahm dieses Angebot an, bemerkte aber im Treppenhaus das Fehlen der Geldbörse und sprach ihn umgehend darauf an. Der Mann war offenbar so überrascht, dass er die Börse zurückgab, sich entschuldigte und daraufhin floh.
Als weitere Informationen liegen nur vor, dass er mit einem unbekannten Akzent gesprochen haben, und dass zu der Zeit ein weiterer Mann vor der Haustür gestanden haben soll. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
Ergänzt 12:15 Uhr: Tatort Einumer Straße
241118.fx
Die Hildesheimer Interessengemeinschaft Kultur (IQ) lädt an diesem Mittwoch alle Interessierten zum nächsten Treffen des Runden Tisch Kultur ein. Es findet dieses Mal in der Studiobühne der Universität am Marienburger Platz statt (Haus E, Raum -1.18) und beginnt um 18 Uhr, heißt es in der Ankündigung.
Themen sind dann u.a. das Fest "KulturRegionale" nächstes Jahr, der neue Jahrgang von "Rosen&Rüben" und weitere aktuelle Planungen. Ein besonderer Schwerpunkt soll auch der Bereich "Kultur und Mobilität" werden.
Der Runde Tisch Kultur trifft sich regelmäßig am dritten Mittwoch des mittleren Monats im Quartal. Weitere Informationen gibt es unter www.iq-hildesheim.de.
241118.fx
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...