Die Polizei hat einen Erpresser gefasst, der kurz vor Weihnachten zwei Hildesheimer Gastronomen angeschrieben hat. Wie die Polizei mitteilt, wurde beide zu einer Zahlung von je 5.000 Euro aufgefordert. Andernfalls würde der Erpresser Beweise über angebliche kriminelle Machenschaften der Gastronome an die Polizei übergeben. Die Anschuldigungen stellten sich als unwahr heraus. Die beiden Opfer erstatteten Anzeige.
Im zweiten Fall kam es zu einer Geldübergabe, bei der ein 34-jähriger Hildesheimer mit seinen drei Kindern erschien. Sein 12-jähriges Kind nahm das Geldpaket an sich. Anschließend flüchtete die Familie in einem PKW, konnte aber von der Polizei gestoppt werden. Der Mann wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ordnete die Durchsuchung der Wohnung des 34-Jährigen an. Dort wurde weiteres belastendes Material gefunden. Die Kinder wurden in die Obhut des Jugendamtes übergeben.
Die Polizei kann nicht ausschließen, dass es weitere Erpressungsversuche gegeben hat. Betroffene werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
sk
Stadt- und Regionalverkehr haben die Busfahrpläne für die Feiertage bekannt gegeben. Demnach fahren an Heiligabend alle Linien nach dem Samstagsfahrplan, jedoch nur bis 18:30 Uhr, danach wird der Verkehr eingestellt. Am 25. und 26. Dezember gilt der Sonntagsfahrplan.
An Silvester gilt wiederum der Samstagsplan. Gegen 20 Uhr stellt der Regionalverkehr und 2 Stunden später der Stadtverkehr vorübergehend den Verkehr ein. Nach Mitternacht fahren dann alle Nachtsbuslinien des Regionalverkehrs, und zwischen 1 und 5 Uhr auch die SVHI-Linien 101 bis 104 im Halbstundentakt.
Alle Informationen gibt es auch online auf rvhi-hildesheim.de und svhi-hildesheim.de sowie auf Flyern, die in den Bussen ausliegen.
Darüber hinaus gibt es zum Jahresende auch andere Öffnungszeiten im Kundencenter der Unternehmen in der Schuhstraße: [Am heutigen Freitag sowie] Kommenden Donnerstag und Freitag ist es von 11 - 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
fx
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) will nach den Worten ihres Geschäftsführers Stefan Studt im kommenden Jahr einen Plan für die Bergung des Atommülls aus dem maroden Bergwerk Asse vorlegen. Der 57-Jährige ist seit gut drei Monaten Chef der BGE, die außer dem Atommülllager Asse auch den Bau des Endlagers Schacht Konrad und das Erkundungsbergwerk Gorleben betreibt.
Studt sagte, er könne nicht versprechen, dass die radioaktiven Abfälle aus der Asse tatsächlich an die Oberfläche geholt würden. Die BGE befinde sich in einem Wettlauf, den Müll zu bergen, bevor mit der Asse etwas passiert. In das ehemalige Salzbergwerk im Kreis Wolfenbüttel dringt Wasser ein. Die dort zwischen 1968 und 1978 rund 126.000 eingelagerten Fässer mit radioaktiven und chemischen Abfällen sollen deshalb nach Möglichkeit zurückgeholt werden.
sk
Wegen der andauernden Trockenheit im Harz nutzen die Harzwasserwerke inzwischen auch die Teichanlagen der historischen Oberharzer Wasserwirtschaft zur Gewinnung von Trinkwasser. Durch die Einbeziehung der zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Anlagen könnten rund eine Million Kubikmeter Wasser in die Innerste-Talsperre geleitet und über ein Wasserwerk als Trinkwasser gewonnen werden, teilte das Unternehmen mit. Technisch möglich werde dies durch ein Verbundsystem, in das die Oberharzer Wasserwirtschaft und die Talsperren der Harzwasserwerke eingebettet sind.
Wie die Harzwasserwerke weiter mitteilten, werden nun 17 der mehr als 60 Teiche der Oberharzer Wasserwirtschaft für die Trinkwassergewinnung vorbereitet. Das Wasser werde auch nur langsam abgelassen, um Krebstieren und anderen Wasserbewohnern die Möglichkeit zu geben, mit dem Wasserspiegel zu wandern. Im freien Gefälle soll das Wasser dann Schritt für Schritt im Laufe von mehreren Wochen in die Innerste-Talsperre abfließen.
sk
Im Rahmen der Mitgliederversammlung hat der Stadtverband Hildesheim der Jungen Union (JU) einen neuen Vorstand gewählt. Dies war nötig geworden, nachdem die Kreisverbände aus Stadt und Landkreis zu einem Verband fusioniert waren.
Neuer Vorsitzender ist Max Engelking. Zu seinem Stellvertreter wurde Dennis Steinemann ernannt. Zum Ziel des Stadtverbandes erklärte Engelking, alte und neue Mitglieder noch effektiver in die gemeinsame Arbeit einzubinden und junge Hildesheimer für die Politik zu begeistern. An Themen für Stammtische und politische Veranstaltungen mangelt es in Hildesheim nicht, so die JU. Vor allem im Bereich Nachtleben seien Defizite zu erkennen.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...