Die zwei Bäume mit Kinderwünschen im Rathaus der Stadt Hildesheim sind schon eine Woche nach Start der Aktion leergesammelt. Das teilt die Stadt mit: Die über 200 Wunschkarten seien bereits abgenommen, was wahrscheinlich einen neuen Rekord darstelle.
Auf den Karten wünschen sich Kinder aus benachteiligten Familien Bücher zu Weihnachten. Interessierte können sich bei der Aktion eine Karte mitnehmen, das Buch besorgen und dann bei der Stadt abgeben – am 19.12. werden alle Geschenke bei einer Feier im Rathaus überreicht.
Die Stadt bittet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer darum, die Geschenke bis zum kommenden Dienstag einzureichen, und bedankt sich zugleich fürs Mitmachen.
fx
Ab dem morgigen Donnerstag ist eine Delegation aus der Partnerstadt Angoulême zu Gast in Hildesheim. Wie der Arbeitskreis Angoulême mitteilt, bleiben die 20 Franzosen bis Dienstag nächster Woche. Sie sind bei Hildesheimer Bürgerinnen und Bürgern untergebracht und sehen sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt und der Umgebung an.
Ihnen zu Ehren wird das Glockenspiel am Marktplatz am Montagmittag erstmals die "Marseillaise" spielen. Der Besuch im Dezember ermöglicht auch den Besuch des Weihnachtsmarkts - das hätten sich die Gäste ausdrücklich gewünscht, so der Arbeitskreis.
fx
Der Kriminologe Christian Pfeiffer hält ein mangelhaftes soziales Umfeld für einen wesentlichen Faktor für die Gewaltbereitschaft junger Männer. Er warnte davor, nach Meldungen über entsprechende Gewalttaten allein auf die Staatsangehörigkeit der Täter zu schauen. Viel wichtiger sei es, wie gut jemand sozial vernetzt sei und bei Problemen durch Familie, Freunde oder Kollegen aufgefangen werde. Das Problem sei nicht der Pass, sondern „die soziale Sicherheit beziehungsweise Unsicherheit“, so Pfeiffer.
Der Aspekt der Migration spiele allerdings eine Rolle: Wer keinen Boden unter den Füßen habe, sei eher in Gefahr, im Konfliktfall zu töten. Das treffe auf Migranten stärker zu als auf Deutsche. Bei Gewalt nach einer Trennung sei zudem entscheidend, ob der Täter in einer Kultur männlicher Dominanz aufgewachsen sei. Eine solche "Macho"-Kultur gebe es in manchen afrikanischen und arabischen Ländern oder auch in Osteuropa, so Pfeiffer.
fx
Gestern Mittag ist in Diekholzen ein 16 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, fuhr ein Autofahrer von seinem Grundstück in der Südwaldstraße auf die Fahrbahn. Dabei übersah er offenbar den Jugendlichen, und es kam zum Zusammenstoß.
Das Motorrad wurde dabei nach links geschleudert und stieß gegen drei parkende Fahrzeuge. Der 16-Jährige erlitt Knochenbrüche an beiden Unterschenkeln und musste nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht werden. Die Südwaldstraße wurde für etwa eine Stunde gesperrt, der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 7.000 Euro geschätzt.
fx
Die Gewerkschaft ver.di hat die neue Tarifrunde für die rund 35.000 Diakonie-Beschäftigten in Niedersachsen eingeläutet. Ziel seien sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro, sagte ver.di-Sprecher Matthias Büschking.
Die Auszubildenden sollen Büschking zufolge 100 Euro mehr verdienen und einen verbindlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen erhalten. Hans Martin Wollenberg von der Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund sagte, auch für die Ärztinnen und Ärzte in den diakonischen Krankenhäusern müssten die Gehälter erhöht werden. In den Verhandlungen müsste auch ihre zahlreichen Überstunden und Dienstbelastungen erörtert werden.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...