Die Diakonie in Niedersachsen sorgt sich um die Zukunft der 97 Jugendwerkstätten im Land. Als größter Träger betreibt sie 22 der Einrichtungen, die Jugendliche beim Einstieg in den Beruf unterstützen. Bisher würden die Jugendwerkstätten zu einem hohen Anteil aus Geldern des Europäischen Sozialfonds finanziert, sagte der Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, Hans-Joachim Lenke. Unter anderem durch den Brexit sei zu erwarten, dass ab 2021 erheblich weniger Geld zur Verfügung stehe.
Nötig sei eine dauerhafte verlässliche Förderung durch das Land, die von den EU-Geldern unabhängig sein müsse, forderte Lenke. Obwohl es sie sei mehr als 30 Jahren gebe, erhielten Jugendwerkstätten nach wie vor nur eine Projektförderung. Dadurch werde es zunehmend schwer, Personal zu finden, das bisher zumeist nur befristet angestellt werden könne.
sk.181114
Die regierungstragenden Fraktionen von SPD und CDU haben die politische Änderungsliste des niedersächsischen Landeshaushaltes 2019 beschlossen. Die beiden Hildesheimer Landtagsabgeordneten Bernd Lynack und Laura Rebuschat begrüßten dabei, dass Hildesheim in hohem Maße von den politischen Schwerpunkten innerhalb der Großen Koalition in Hannover profitiere.
So werde beispielsweise der Landeszuschuss an das Roemer-Pelizaeus-Museum in Höhe von 100.000 Euro fortgesetzt. Die kommunalen Theater erhalten nach einer engagierten Kampagne zur Erhöhung der Landesmittel, eine um 3 Millionen Euro erhöhte Grundförderung. Die Zuschüsse für den Bereich Theaterpädagogik erhöhen sich um 250.000 Euro. Auch die Musikschule Hildesheim werde künftig stärker landesweit unterstützt. Die soziokulturelle Investitionsförderung wird um 500.000 Euro aufgestockt. Ebenso stehen für die Freien Theater 250.000 Euro mehr zur Verfügung. Insgesamt 14,4 Millionen Euro wurden für das Kultur- und Wissenschaftsressort eingeplant.
sk.181122
Am morgigen Dienstag startet die diesjährige Hildesheimer Wunschbaumaktion. In der Rathaushalle und im Foyer des Stadtbüros stehen dann Weihnachtsbäume, auf denen Kinder aus benachteiligten Familien Wünsche zum Thema "Lesen" notiert haben.
Interessierte können sich einen Wunsch vom Baum abnehmen, das Geschenk besorgen und im Rathaus in den Büros 100, 104, 106 oder 109 abgeben. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier übergibt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Pakete am 19. Dezember den Kindern. Die Wünsche werden alljährlich in Zusammenarbeit mit den Kinder- und Jugendtreffs, dem Jugendrestaurant „KBert“ und der Hildesheimer Tafel gesammelt.
Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.hildesheim.de/wunschbaum.
fx
Eintracht Hildesheim hat in der dritten Handball-Bundesliga mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz verteidigt. Das Team schlug den SC Magdeburg 33:32. Beide Mannschaften lieferten sich über die ganze Spielzeit ein Kopf-an-Kopfrennen, zur Halbzeit stand es 17:16.
Trainer Gerald Oberbeck zeigte sich danach mit der Leistung der Eintracht unzufrieden. Man habe Glück gehabt und die Unterstützung der Zuschauer gebraucht - und müsse aus diesem Spiel "viel, sehr viel lernen".
fx
Heute Abend wird in der Hildesheimer Innenstadt der Weihnachtsmarkt eröffnet. Laut dem Stadtmarketing sind rund 60 Marktstände dabei, die offizielle Eröffnung ist um 17:30 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Erstmalig lädt dieses Jahr die Außenstelle des Weihnachtspostamts Himmelsthür Kinder zu Bastelaktionen und zum Wunschzettelschreiben ein. Mittelpunkt des Markts ist eine rund zehn Meter hohe Tanne mit über 7.500 LED-Lämpchen. Im historischen Rathaus gibt es in der Zeit des Weihnachtsmarkts parallel Adventsausstellungen.
sk/fx
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...