Unbekannte Täter sind am Samstag in ein Einfamilienhaus in der Kirchstraße in Ahrbergen eingebrochen. Laut Polizeibericht hebelten sie ein Küchenfenster auf und durchsuchten anschließend alle Räume. Gestohlen wurden Bargeld und Schmuck. Mögliche Hinweise gehen unter Telefon 0 50 66 - 98 50 an die Polizei Sarstedt.
fx
Am Freitagabend hat ein mit einer Sturmhaube maskierter Mann die Verkäuferinnen eines Verkaufswagens in der Gronauer Steintorstraße überfallen. Wie die Polizei meldet, bedrohte er sie mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Er flüchtete dann mit den Tageseinnahmen, einem vierstelligen Betrag, in Richtung Hohlstraße.
Die Polizei setzte sofort Funkstreifen und auch einen Hubschrauber zur Fahndung ein, allerdings ergebnislos. Der Täter soll etwa 1,75 Meter groß sowie rund 50 Jahre alt sein und einen dunklen Teint haben. Er trug einen dunkelblauen Pullover und eine dunkle Hose. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Elze unter 0 50 68 / 9 30 30 oder der Polizei in Hildesheim unter 0 51 21 / 939-0 in Verbindung zu setzen.
fx
Das Land Niedersachsen bereitet sich weiterhin auch auf die Möglichkeit eines "harten Brexit" vor - also einen Austritt Großbritanniens aus der EU ohne ein entsprechendes Abkommen. Die niedersächsische Europaministerin Birgit Honé sagte, dass auch nach der Einigung auf ein Abkommen in der letzten Woche ein ungeregelter Brexit noch nicht ausgeschlossen sei.
Die Billigung des Austrittsabkommens durch das britische Kabinett sei ein wichtiger Schritt, sagte die Ministerin. Die Ereignisse danach aber - darunter mehrere Rücktritte in der britischen Regierung - ließen aber Zweifel aufkommen, dass die Mehrheit des Parlaments dem Votum folge. Niedersachsen bereite sich deshalb weiter auf alle denkbaren Szenarien vor.
fx
Im Auftrag der Hildesheimer Staatsanwaltschaft ermittelt die Bundespolizeiinspektion am Flughafen Hannover seit einem Monat gegen eine Schleuserorganisation. Laut Bericht waren am Flughafen wiederholt versuchte unerlaubte Einreisen von syrischen Staatsangehörigen aus Griechenland festgestellt worden. Bei Kontrollen wurden dabei wiederholt Papiere vorgelegt, die anderen Personen gehörten. Nachermittlungen ergaben dann, dass die Syrer jeweils durch Schleuser begleitet wurden.
Der Einsatz insbesondere von deutschen Reiseausweisen für Geflüchtete trete häufiger auf, hieß es - besondere bei Einreisen von den griechischen Inseln. Deshalb würden auf einigen griechischen Flughäfen auch deutsche Unterstützungsbeamte eingesetzt. So habe man 2017 insgesamt rund 1.600 Ausweismissbräuche festgestellt.
In diesem konkreten Fall richteten sich die Ermittlungen gegen mindestens vier Schleuser. Sie sollen im September und Oktober diesen Jahres von Rhodos aus zehn Menschen eingeschleust haben - zumeist Frauen aus Syrien, die dafür mindestens 1.500 bis 2.000 Euro an die Schleuser gezahlt haben sollen. Drei der vier Männer sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft rechnet damit, dass die Ermittlungen noch weitere Tatverdächtige ergeben werden.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim heute Abend beim Oranienburger HC ein 24:24-Unentschieden erreicht. Damit verbleibt das Team auf dem 2. Tabellenplatz der Liga hinter Rostock. Trainer Gerald Oberbeck musste auf einige Spieler verzichten: Die Hälfte seines Kaders ist derzeit verletzt oder krank. Als Konsequenz nahm er deshalb heute auch Etienne Steffens aus der Bundesliga A-Jugend mit in die Aufstellung.
fx
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...