Für das Neubaugebiet „Ostend“ an der Senator-Braun-Allee beginnt im Juli die zweite Bewerbungsrunde. Das teilt die Stadt Hildesheim. Demnach habe man in der ersten Runde bereits ein sehr gutes Zwischenergebnis erzielt: Für die 70 verfügbaren Grundstücke hätten sich rund 60 Interessierte gemeldet, teilweise mit sehr kreativen und qualitativ hochwertigen Bewerbungen. Etwa 30 von ihnen erhalten Grundstücksoptionen, weitere 10 Bewerbungen können ein alternatives Grundstück auswählen, weil ihre Wunschparzelle nicht mehr zur Verfügung steht.
Für die noch nicht vergebenen Grundstücke ist nun von Mitte Juli bis Ende September eine zweite offene Bewerbungsphase geplant. Die Stadt will darüber später noch einmal gesondert informieren.
fx
Das Gesundheitsamt Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. Wie der Landkreis meldet, seien in den entnommenen Wasserproben Blaualgen nachgewiesen worden. Es handle sich dabei um eine Gattung, die ein Gift produziere, das Leber- und Nervenzellen angreift. Ein gesundheitliches Risiko könne nicht gänzlich ausgeschlossen werden, heißt es weiter. Vom Baden in den betroffenen Bereichen wird daher abgeraten. Das Gesundheitsamt wird die Wasserqualität weiter regelmäßig kontrollieren.
Fragen zur Wasserqualität von Badegewässern der Region erhalten sie unter 05121 309-7232 und per E-Mail unter
sk
Bei den Sorgentelefonen für Kinder und Jugendliche nehmen aktuell die Anrufe wegen Zeugnisangst und Leistungsdruck wieder zu. Viele der jungen Anruferinnen und Anrufer berichteten, sie hätten Angst mit dem Zeugnis nach Hause zu gehen, weil ihre Eltern noch nichts von ihren schlechten Zensuren wüssten, teilte der niedersächsische Kinderschutzbund in Hannover mit. In Niedersachsen werden am kommenden Mittwoch (27. Juni) die Schulzeugnisse ausgegeben. Manche Schülerinnen und Schüler wüssten schon jetzt, dass ihnen wegen schlechter Noten Ärger mit den Eltern und manchmal sogar Gewalt drohe, sagte Petra Lorenz, Koordinatorin des Kinder- und Jugendtelefons in Hannover. Sie rät Eltern jetzt besonders aufmerksam zu sein. Die Beraterinnen und Berater der Sorgentelefone sind europaweiten unter der Nummer 116111 von Montag bis Sonnabend zwischen 14 und 20 Uhr anonym zu erreichen. Im Internet können Kinder und Jugendliche unter www.nummergegenkummer.de Kontakt aufnehmen.
sk
In Algermissen wird demnächst das Glasfasernetz ausgebaut, um insbesondere die Internetversorgung im Ort zu verbessern. Das sagte Christof Milek von der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. Diese hatte in den letzten Wochen untersucht, wie groß die Nachfrage ist. Jetzt werden die für den Ausbau nötigen Tiefbauarbeiten geplant. Alle Bürgerinnen und Bürger des Anschlussgebietes werden zu einem Infoabend eingeladen, sobald diese Planungen weit genug fortgeschritten sind. Das Unternehmen plant auch in anderen Kommunen des Nordkreises entsprechende Arbeiten. In Harsum und Hohenhameln laufen deshalb zur Zeit Umfragen wie zuvor in Algermissen. Die Deutsche Glasfaser GmbH wurde 2011 von einer niederländischen Investmentgesellschaft gegründet und gehört heute mehrheitlich einem amerikanischen Investor. Das Unternehmen engagiert sich vor allem in der Internetversorgung ländlicher Gebiete.
fx
Trotz des Abstiegs in die dritte Handball-Liga ist das Interesse an Tickets für Spiele von Eintracht Hildesheim weiter hoch. Man habe bereits 550 Dauerkarten verkauft, teilte der Verein jetzt mit. Geschäftsführer Gerald Oberbeck sagte, dies sei eine tolle Zahl, die zeige, welchen Stellenwert der Handball in Hildesheim habe. In der letzten Saison seien durchschnittlich 1460 Zuschauerinnen und Zuschauer zu Heimspielen des Teams gekommen. Wer jetzt noch eine Dauerkarte haben wolle, müsse sich nun allerdings beeilen, hieß es weiter: Im Juli gingen alle bisherigen Plätze in den freien Verkauf. Die neue Saison beginnt Ende August. Die ersten Gäste bei Heimspielen sind dabei zuerst der TSV Hannover-Burgdorf II, und zwei Wochen später Hannover-Burgwedel.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...