Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) sieht die von Bundesminister Jens Spahn (CDU) vorgeschlagene Widerspruchslösung für die Organspende kritisch. Laut Spahn soll künftig jeder automatisch ein Spender sein, solange er oder seine Angehörigen dem nicht ausdrücklich widersprechen. Reimann betonte dagegen: für sie habe Selbstbestimmung den höchsten Stellenwert. Darum werbe sie dafür, dass jede und jeder eine eigene, bewusste Entscheidung darüber treffe und diese auf einem Organspendeausweis dokumentiere. Die Widerspruchslösung nehme in Kauf, dass für Menschen, die sich nicht mit dem Thema befasst haben, eine Entscheidung getroffen oder angenommen werde, sagte Reimann. In Niedersachsen haben nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation im ersten Halbjahr 2018 in 34 Fällen Menschen nach ihren Tod insgesamt 119 Organe gespendet.
sk
Die Polizei Hildesheim sucht Zeugen eines versuchten Einbruchs in ein Friseurgeschäft in der Keßlerstraße. Laut Mitteilung geschah dies zwischen Samstagabend und Montagmorgen. Bisher unbekannte Täter versuchten, die Eingangstür gewaltsam zu öffnen, ließen dann aber offenbar davon ab. Die Tür wurde dabei beschädigt. Wem am Wochenende vor Ort verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, wird gebeten sich, bei der Polizei unter der Rufnummer 939-115 zu melden.
fx
Gestern Abend hat ein Motoradfahrer bei einem Unfall bei Diekholzen schwere Verletzungen erlitten. Wie die Polizei meldet, kam er die Straße vom Roten Berg herunter, als ihm in einer Linkskurve am Ortseingang das Hinterrad wegrutschte. Der 21-jährige aus Göttingen landete mitsamt seiner Maschine im Straßengraben und zog sich schwere Verletzungen u.a. im Bereich der Wirbelsäule zu. Er war danach nur bedingt ansprechbar und wurde nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
fx
Der Landkreis Hildesheim sucht gut integrierte Migranten und Migrantinnen, die im Rahmen der „MiMi-Gesundheitsinitiative Deutschland“ Interesse an einer Schulung zum Gesundheitsmediator bzw. zur Gesundheitsmediatorin haben. Diese sollen ihr Wissen anschließend muttersprachlich bei Veranstaltungen in den eigenen Communities weitergeben. Die kostenlose Schulung findet in Hannover statt und umfasst insgesamt 50 Stunden. Es werden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungseinheiten vermittelt. Themen sind Migration und Gesundheit, das deutsche Gesundheitssystem, Impfschutz, Frauen- und Müttergesundheit, Kindergesundheit, Seelische Gesundheit sowie Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat und werden von der Standortkoordinatorin Barbara Benthin im Landkreis Hildesheim weiter betreut.
sk
Kontakt: Barbara Benthin, Landkreis Hildesheim, Telefon 05121 309-1919 oder per E-Mail an
Die Grünenfraktionsvorsitzende, Anja Piel hat das Ultimatum des niedersächsischen Umweltministerium an den Hildesheimer Kreistag kritisiert. Dabei ging es um die wasserrechtliche Zustimmung zur geplanten Wiederinbetriebnahme des Kaliwerks Siegfried-Giesen. Auch Wirtschaftsminister Althusmann hatte auf eine schnelle Genehmigung des umstrittenen Betriebs gedrängt. Piel kritisiert den Druck, den die Landesregierung aufbaut. Das sei ganz schlechter Stil, so Piel. Der Kreistag sei ein demokratisch gewähltes Gremium, das die Landesregierung nicht übergehen könne. Es gäbe erhebliche Zweifel, dass das Grundwassers und die Innerste ausreichend geschützt seien. Der Kreistag brauche die nötige Zeit, um sich über die rechtlichen Möglichkeiten und technischen Alternativen informieren zu können. Imke Byl, umweltpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, ergänzte: Die Landesregierung wolle die Genehmigung schnellstmöglich durchdrücken, eine kritische Prüfung sei offensichtlich nicht erwünscht.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...