Das öffentliche Interesse an Kriminalität ist oft geringer, wenn die Opfer Ausländer oder Migranten sind. Das sagte der Kriminologe Christian Pfeiffer angesichts der bevorstehenden Urteilsverkündung im NSU-Prozess. Über die Morde dieser Terrorgruppe sei lange Zeit nur unter "Vermischtes" berichtet worden - ein Terroranschlag mit vielen deutschen Opfern lande dagegen immer auf Seite eins. Pfeiffer zufolge hängt das mit der Identifikation mit den Opfern zusammen. Die vorwiegend türkischstämmigen Opfer des NSU seien anfangs dem Verdacht unterlegen, vielleicht in kriminelle Machenschaften verwickelt gewesen zu sein und so selbst zu ihrem Tod beigetragen zu haben. Bei einem Anschlag des IS dagegen würden die Getöteten als "unschuldige Deutsche" wahrgenommen und die emotionale Betroffenheit sei höher.
Das Oberlandesgericht München wird voraussichtlich am Mittwoch das Urteil im NSU-Prozess verkünden. Seit Anfang Mai 2013 stehen Beate Zschäpe sowie weitere mutmaßliche Helfer und Unterstützer vor Gericht. Der Mordserie der Terrorgruppe fielen zwischen 2000 und 2007 vermutlich neun Menschen mit Migrationshintergrund und eine Polizistin zum Opfer.
fx
Der Landkreis Hildesheim warnt wegen der anhaltenden hohen Temperaturen und der Trockenheit vor erhöhter Waldbrandgefahr. In den vergangenen Tagen sei es in der Region Hildesheim bereits zu Böschungsbränden gekommen. Der Landkreis weist ausdrücklich daraufhin, dass in Wäldern absolutes Verbot für offene Feuer gilt. Ebenso gilt in Wäldern absolutes Rauchverbot.Gegrillt werden darf nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. PKW dürfen nur auf Parkplätzen und nicht auf Grünflächen geparkt werden, da sich das Gras durch einen heißen Katalysator entzünden kann. In weiten Teilen Deutschlands haben die Trockenheit und die hohen Temperaturen bereits zu höchsten Waldbrand - Warnstufen geführt.
Den Link zur aktuelle Karte finden Sie unter: www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html
sk
Am Hildesheimer Rathaus wird am Sonntag die Flagge des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“ gehisst. Damit soll ein sichtbares Zeichen gegen die Verbreitung von Atomwaffen gesetzt werden. Außerdem ist damit in diesem Jahr der Aufruf an alle Staaten verbunden, den im Juli 2017 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen. „Mayors for Peace“ wurde 1982 durch den damaligen Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das Bündnis hat heute fast 7.400 Mitgliedsstädte in 162 Ländern, in Deutschland sind es über 270.
fx
Wegen einer Bombenentschärfung in Wolfsburg ist am Sonntag auch der Bahnverkehr gestört. Von Hildesheim und von Hannover aus fährt der Enno deshalb ab 10 Uhr nur bis Wolfsburg-Fallersleben – für den Rest der Strecke werden Busse eingesetzt. Im Fernverkehr werden ab 10 Uhr alle Züge über Magdeburg umgeleitet, die Fahrten verlängern sich dadurch um etwa 60 Minuten. Neben dem Halt in Wolfsburg entfällt dabei auch der in Stendal.
Ende vergangener Woche war bei Sondierungsarbeiten eine mindestens 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe auf einer Straße auf dem VW-Werksgelände gefunden worden. Für die Dauer der Entschärfung müssen rund 4000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst schätzt, dass der Einsatz drei bis vier Stunden dauern wird.
fx
Die Serie von Brandstiftungen der letzten Monate ist zum Teil aufgeklärt. Am Mittwoch hat die Polizei einen Mann verhaftet, der bereits ein Teilgeständnis abgelegt. Es handelt sich bei dem Mann um ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Drispenstedt. Zu seinem Motiv sagte er nur, es sei so über ihn gekommen. In den Vernehmungen gab der Verdächtige zu, für verschiedene Brände, darunter sechs bis acht Laubenbrände, verantwortlich zu sein. Im Falle einer Verurteilung erwartet den Mann eine Haftstrafe nicht unter einem Jahr. Er sitzt zur Zeit in Untersuchungshaft.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...