Die Serie von Brandstiftungen der letzten Monate ist zum Teil aufgeklärt. Am Mittwoch hat die Polizei einen Mann verhaftet, der bereits ein Teilgeständnis abgelegt. Es handelt sich bei dem Mann um ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Drispenstedt. Zu seinem Motiv sagte er nur, es sei so über ihn gekommen. In den Vernehmungen gab der Verdächtige zu, für verschiedene Brände, darunter sechs bis acht Laubenbrände, verantwortlich zu sein. Im Falle einer Verurteilung erwartet den Mann eine Haftstrafe nicht unter einem Jahr. Er sitzt zur Zeit in Untersuchungshaft.
sk
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat einen weiteren Spielerzugang und einen Abgang gemeldet. Neu im Team ist der Rückraumspieler Ole Zakrzewski. Der 25-Jährige macht derzeit seinen Studienabschluss in Flensburg und hat dort auch zuletzt Handball für den Drittligisten DHK Flensborg gespielt. In Hildesheim hat er jetzt für zwei Jahre unterschrieben. Der bisherige Eintracht-Rückraumspieler Max Berthold dagegen spielt in der kommenden Saison für den Liga-Konkurrenten MTV Braunschweig. Der MTV hatte den Wechsel schon im Juni gemeldet, allerdings wurde erst jetzt die Einigung über eine Ablöse erzielt – Bertholds Vertrag mit der Eintracht lief eigentlich bis 2019. Er war in der vergangenen Saison nicht mehr für Hildesheim aufgelaufen, sondern an den Northeimer HC ausgeliehen.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Ermittlungen gegen Beamte der Justizvollzugsanstalt Hannover in Langenhagen größtenteils eingestellt. Die erhobenen Vorwürfe hätten sich nicht erhärtet, hieß es in einer Mitteilung. Nur in einem Verfahren seien die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. Mehrere Insassen des Gefängnisses hatten den Beamten Misshandlungen vorgeworfen - unter anderem durch Prügel, Beleidigung und andere Schikanen wie etwa grundloses Einsperren oder das Verweigern des Gangs zur Toilette. Der Leiter der JVA, Matthias Bormann, hatte die Vorwürfe von Anfang an zurückgewiesen. Er sagte in der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“, die Häftlinge stünden vor der Abschiebung und hätten alle Rechtsmittel ausgeschöpft. Seiner Meinung nach hätten sie zum "ungerechtfertigten Mittel" der Beschwerde und Anzeige gegriffen, weil sie nichts mehr zu verlieren hatten.
fx
Die Fraktion der Linken im Hildesheimer Kreistag hat einen Antrag der Mehrheitsgruppe von CDU und SPD kritisiert, der eine einmalige Bezuschussung der Musikschule Hildesheim vorsieht. Der Vorsitzende Joachim Sturm schreibt, dies sei völlig unzureichend, wenn sich der Landkreis wieder angemessen an der Finanzierung der Musikschulen beteiligen solle. Die Linke hatte im letzten Kreistag einen Antrag zur Wiedereinführung einer regelmäßigen Förderung der Musikschule vorgesehen. Dieser wurde aber zurückgezogen, um die Möglichkeit einer fraktionsübergreifenden Lösung offenzuhalten. Die Musikschule Hildesheim gilt seit langem als unterfinanziert und war in den letzten Jahren deshalb häufiger in den Schlagzeilen. Als ein wichtiger Faktor der Geldknappheit gilt, dass der Landkreis im Jahr 1996 aus der Förderung der Schule ausgestiegen ist.
fx
Die Zahl der Imkerinnen und Imker in Niedersachsen wächst stetig an. Wie Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast mitteilte, kämen derzeit pro Jahr rund 450 Nebenberufler mit rund 2.000 Bienenvölkern dazu. Damit seien die Nachwuchssorgen der Branche vom Tisch, sagte die Ministerin weiter – das Imkern sei „wieder in“. Noch vor einigen Jahren war die Situation kritisch: 2011 führte das Land Niedersachsen deshalb eine Prämie für Neuimker ein. Mittlerweile werden Gelder eingesetzt, um die Zusammenarbeit mit Landwirten zu fördern und neue Blühstreifen an Äckern zu schaffen, um dem Insektensterben insgesamt entgegenzuwirken.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...