Auf einem Teil der Alfelder Straße in Hildesheim haben heute Kanalarbeiten begonnen. Wie die Stadtentwässerung SEHI mitteilt, ist deshalb zwischen der Aral-Tankstelle und der Steinbergstraße eine Fahrbahn stadtauswärts halbseitig gesperrt. Die Arbeiten sollen bis Ende nächster Woche dauern.
fx
Am Freitag wurde der offizielle Baubeginn für den neuen LIDL-Markt an der Frankenstraße gefeiert. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer setzte den symbolischen ersten Spatenstich. Der alte Markt war in den letzten Wochen abgerissen worden, um Platz für einen kompletten Neubau zu schaffen. Dieser soll sich auch äußerlich in die Architektur des benachbarten Ostend einfügen. Das Stadtviertel wird künftig auch über eine neue Straße zwischen den beiden Supermärkten an der Frankenstraße erschlossen. Der Umbau wird auch dazu genutzt, den dortigen Parkverkehr besser zu ordnen.
Der Neubau wird mit 1.300 Quadratmetern Verkaufsfläche größer als der alte Markt und soll auch heller und kundenfreundlicher werden. Außerdem soll das Gebäude energieautark und damit nicht auf die Stromversorgung von außen angewiesen sein. Auf dem Parkplatz entstehen auch zwei neue Ladesäulen für E-Fahrzeuge. Eröffnung ist für Dezember geplant.
fx
Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat sich in Hildesheim über das Sonder-Förderprogramm "Sprach-Kitas" informiert. Er besuchte dabei Ende letzter Woche das evangelische Familienzentrum St. Thomas in Drispenstedt. Dort wird unter anderem mit gezielten Gesprächen Sprachförderung für die Kinder betrieben, deren Eltern aus 20 verschiedenen Nationen kommen. Durch das Förderprogramm wird derzeit eine halbe zusätzliche Stelle finanziert.
Die Förderung im Alltag sei aber auch bei besten Grundvoraussetzungen nur schwierig umzusetzen, sagte die Leiterin des Zentrums, Cornelia Anolke, dem Minister. Es fehle an Personal und damit Zeit für die Kinder. Am aktuellen Tag etwa seien zwei Erzieherinnen im Urlaub und drei krankgeschrieben. Darum müssten die Krippenkinder des Familienzentrums mit in die Kita kommen, um dort betreut zu werden. Dies sei Alltag.
Tonne kündigte an, dass die schulischen Ausbildungsplätze in dem Bereich weiter ausbaut und Alternativen zur Vollzeitausbildung entwickelt werden sollen. Außerdem werde das Schulgeld für angehende ErzieherInnen und SozialassistentInnen abgeschafft. Er sei zuversichtlich, durch eine stundenweise Aufstockung in den nächsten Jahren einen besseren Personalschlüssel zu erreichen. Derzeit seien 14.000 ErzieherInnen in Niedersachsen in der Ausbildung, so Tonne - mehr als je zuvor.
fx
Die frühere hannoversche Landesbischöfin und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Margot Käßmann, ist am Samstag in Hannover in den Ruhestand verabschiedet worden. Landesbischof Ralf Meister würdigte seine Amtsvorgängerin in der Marktkirche als "Frau mit einem außerordentlichen Charisma". Käßmann sei in vielen kirchlichen Ämtern die erste Frau gewesen und habe damit viele Frauen und auch Männer ermutigt und die Gleichstellung vorangetrieben.
Käßmann selbst warb dafür, die "Hoffnungsbilder" des christlichen Glaubens zu verfolgen. Viele würden heute gern Schreckensbilder gebrauchen, um Wahlen zu gewinnen - dagegen müssten sich Christen aufbäumen. Man brauche Weltverbesserer, auch wenn das für manche inzwischen ein Schimpfwort sei, so die 60-Jährige.
Sie war von 1999 bis 2010 Landesbischöfin und von 2009 bis 2010 EKD-Ratsvorsitzende, trat dann jedoch nach einer Autofahrt unter Alkoholeinfluß von ihren kirchlichen Leitungsämtern zurück.
fx
Gestern Abend gegen 20 Uhr ist ein Autofahrer vor der Polizei geflüchtet. Laut Bericht hatte eine Funkstreife seinen Mercedes-Benz auf der Hauptstraße angetroffen und zum Halten aufgefordert. Stattdessen beschleunigte der Mann und fuhr daraufhin im so genannten Hanlah-Gebiet im Norden der Stadt durch mehrere Straßen, deutlich zu schnell und teilweise auf der Gegenfahrbahn oder dem Bürgersteig.
Am Rand des Stadtgebiets bog er dann über die B1 in die Dr.-Martin-Freytag-Straße ab, eine Sackgasse. Dort prallte der Mercedes erst gegen einen Metallpfosten, und kollidierte danach mit der Funkstreife - dadurch war die Flucht beendet. Der Fahrer ist ein 26-jähriger Mann aus Elze und hat keinen Führerschein. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Straßenverkehrsgefährdung. Zeugen der Verfolgungsfahrt werden gebeten, sich mit der Polizei Elze unter 05068 / 93030 in Verbindung zu setzen.
fx
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...