Der geplante dritte Autobahnanschluss für Hildesheim hat frischen Rückenwind aus der Landespolitik bekommen. Ende letzter Woche gab es laut Stadt ein kurzfristiges Treffen mit Verkehrs- und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, und heute war die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Entwicklung, Birgit Honé, in Hildesheim zu Gast. Beide sagten dem Bauprojekt ihre volle Unterstützung zu.
Seine Finanzierung ist schon länger gesichert, ein Mangel an Fachkräften für Bauplanung beim Land verzögerte aber bisher seinen Fortschritt. Die Stadt Hildesheim tritt deshalb jetzt zusammen mit der Sparkasse in Vorleistung und übernimmt Teile der Planung selbst. Im Idealfalle werde ab 2020 oder -21 gebaut, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Der Autobahnanschluss ist für den anliegenden Gewerbepark Nord von größter Wichtigkeit, weil der Verkehr bisher komplett über den Lerchenkamp abgewickelt werden muss, was insbesondere den Westen Drispenstedts stark belastet.
fx
Der fehlende Regen macht sich dieses Jahr auch bei den Zuckerrüben bemerkbar. Wie beim Getreide werden auch auf den Rübenfeldern die Ertragseinbußen sehr stark schwanken, teilt das Landvolk Niedersachsen mit. Ohne Beregnung liegen die Blätter der Zuckerrüben in vielen Regionen Niedersachsens am Boden, sie sind welk, die Pflanze ist anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Nur deutlich langanhaltende und ausreichende Niederschläge können noch helfen, das Rübengewicht zu steigern. Daher würden sich die Landwirte einen späteren Kampagnenbeginn wünschen. Doch diesen hat die Nordzucker als Verarbeitungsunternehmen bei den einzelnen Werke schon durchgeplant.
sk
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die auch die Lehrer in Niedersachsen vertritt, hat zu einer Demonstration vor dem niedersächsischen Landtag aufgerufen. Wenn sich am 13. September der Landtag mit dem Haushaltsplan für 2019 befasst, wollen die Lehrer auf dem Vorplatz Präsenz zeigen. Entgegen der Ankündigung des Kultusministers habe eine enorme Abordnungswelle für einen bisweilen chaotischen Schulstart gesorgt, so die GEW. Weitere Baustellen seien der Fachkräftemangel und die teilweise schlechte Bezahlung. Es ginge darum, die Landeregierung daran zu erinnern, ihre Versprechen einzulösen. Neben 2,5 Millionen von Lehrern geleisteten Überstunden, will die Gewerkschaft auch darauf aufmerksam machen, dass noch immer über 1000 Pädagogen in Zwangsteilzeit arbeiten.
sk
Der Bahnübergang Im Krugfeld ist voraussichtlich bis 17. September voll gesperrt. Grund hierfür seien Tief- und Straßenbauarbeiten, teilt die Stadt Hildehseim mit. Der Gehweg ist nicht betroffen und somit nutzbar. Da der Bahnübergang Obere Dorfstraße nur einige Meter entfernt ist, wird auf eine Umleitungsbeschilderung verzichtet.
sk
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) weist auf ein vermehrtes Vogelsterben durch das tropische Usutu-Virus auch in Niedersachsen hin. Betroffen seien vor allem Amseln. Knapp 254 Verdachtsfälle wurden bereits im Land registriert, bundesweit sogar 1.500, so der NABU. Auch aus Hildesheim sind bereits erste Fälle bekannt. Seit dem ersten Auftreten des Vogelsterbens 2011, breitet sich das besonders im Spätsommer von Stechmücken auf Vögel übertragene Usutu-Virus zunehmend über Deutschland aus. Der warme Sommer dieses Jahres dürfte die Ausbreitung des ursprünglich tropischen Virus begünstigt haben, so der NABU. Für Menschen besteht nach derzeitigem Kenntnisstand aber keine gesundheitliche Gefahr. NABU und Tropenmediziner bitten die Bevölkerung, kranke oder verendete Tiere zu melden und möglichst zur Untersuchung einzusenden.
Merh dazu unter: www.nabu.de/usutu-melden
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...