Mit Beginn des neuen Schuljahres am 9. August ändern sich die Fahrpläne im Linienverkehr der Regionalverkehr Hildesheim GmbH (RVHi). Das Schulamt des Landkreises Hildesheim weist darauf hin, dass diese Änderungen auch Auswirkungen auf die Schülerbeförderung haben können. Schüler, die durch die Schließung der Krüger Adorno-Schule in Elze nun nach Nordstemmen müssen, sollten die neuen Fahrzeiten auf den Linien 51, 52, 67 und 501 beachten. Die Zeitkarten für Schüler bis zur 10. Klasse können diese in den jeweiligen Schulsekretariaten abholen.
Informationen zu den Fahrplanänderungen finden sie unter: www.rvhi-hildesheim.de/Aktuelles www.landkreishildesheim.de/Schülerbeförderung
sk
Wegen der Sanierung Fahrbahndeckschicht zwischen der Himmelsthürer Straße und der Triftstraße bis zur Einmündung an die nördliche Hammersteinstraße kommt es ab heute zu Verkehrsbehinderungen. Bis zum 9. August wird die Himmelsthürer Straße zwischen den Zufahrten der Hammersteinstraße voll gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Im zweiten Bauabschnitt wird dann der Verkehr zwischen der Hammersteinstraße und der Triftstraße einspurig. Die Regelung erfolgt über eine Ampel. Die Bushaltestellen im Baubereich werden währen der Arbeiten verlegt. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.
sk
Die Harzwasserwerke haben im Juli mehr als zehn Millionen Kubikmeter Trinkwasser an ihre Kunden ausgeliefert. Das sei ein rekordverdächtiger Wert, so das Unternehmen. Im Juli 2017 seien es nur 7,7 Millionen Kubikmeter gewesen. Die Talsperren im Harz seien mit rund 55 Prozent trotz der derzeitigen Wetterlage noch gut gefüllt. Grund dafür sei das Hochwasser von Juli 2017 und der nasse Januar. Von Februar bis Juli seien in diesem Jahr nur 297 Millimeter Regen gefallen, heißt es weiter. Auch verdunsten bei den hohen Temperaturen jeden Tag rund 50.000 Kubikmeter Wasser in den Talsperren. Das entspräche dem täglichen Wasserverbrauch von rund 400.000 Menschen. Die Harzwasserwerke sind der größte Wasserversorger Niedersachsens. Sie beliefern als sogenannter Vorversorger andere Wasserversorger, Stadtwerke und Unternehmen. Auch sorgen sie dafür, dass Flüsse wie die Oker und die Innerste aktuell nicht austrocknen.
sk
Der Kindergarten „Arche Noah“ in Lamspringe zieht ab dem 31. August zurück in seine alten Räume. Wegen eines Hochwasserschadens im Juli 2017 war das angestammte Gebäude, in dem drei Gruppen untergebracht sind, zum Teil nicht mehr nutzbar. Sie mussten übergangsweise in der Realschule untergebracht werden. Der Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld als Träger und die Gemeinde Lamspringe entschlossen sich, das Gebäude komplett zu sanieren. Dies war nötig geworden, nachdem sich nach der Entkernung herausgestellt hatte, dass die Trägerkonstruktion nicht mehr heutigen Ansprüchen genüge.
sk
Meteorologen sehen für diese Woche das Ende der Hitzewelle voraus. So sei vermutlich am Donnerstag mit Gewittern und einem Temperatursturz um bis zu 10 Grad zu rechnen - bis dahin aber werde es noch einmal sehr heiß. Tonkuhle-Wetterexperte Nico Wehner sagte in seiner Vorhersage für die Woche auf tonkuhle.de, am Dienstag und Mittwoch seien Temperaturen von bis zu 36 Grad möglich, an einzelnen Orten vielleicht sogar 37 oder 38 Grad.
Den Vorhersagen nach wird die Trockenheit allerdings noch etwas weitergehen - erst für die Woche danach sind mögliche Regenschauer angekündigt.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...