Im Rahmen der Aktionswochen „Gleichberechtigt leben – Unsere Werte, unser Recht“ lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, Karin Jahns interessierte Frauen zu einem Workshop ein. An zwei Tagen führt Referentin Dr. Kerstin Bueschges Teilnehmerinnen an das Thema „Genderkompetenz im interkulturellen Kontext“. Es geht darum, Missverständnisse und Konflikte aufgrund von kulturellen Unterschieden, vor allem bezogen auf Rollenverständnisse von Frauen und Männern, zu erkennen. Kernziel dieses Handlungsfeldes ist eine Optimierung der Verständigung von Frauen und Männern aus verschiedenen Kulturen. Der erste Workshop findet am 30. und 31. August 2018 jeweils von 9 bis 16 Uhr in den Räumen von Antonia e.V. in der Andreaspassage 1 statt. Ein weiteres Angebot ist für den 25. und 26. Oktober vorgesehen.
Nähere Informationen und Anmeldung unter:
sk
Das Bistum Hildesheim hat einen Fotokalender mit Bildern der Uhus aus dem Hildesheimer Dom herausgegeben. Seit 2014 brüten Uhus am Hildesheimer Mariendom. Von Anfang an erfreuen sich die Tiere in der Bevölkerung großer Beliebtheit. Der neue Fotokalender für 2019 präsentiert Fotos aus den letzten Jahren. Die Fotos stammen von Edmund Deppe von der Hildesheimer KirchenZeitung. Der Fotokalender kann zum Preis von 7,90 Euro im Internet bestellt werden, unter www.domshop-hildesheim.de.
sk
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) aufgefordert, ein Gipfeltreffen der gesamten Ernährungsbranche einzuberufen. Hintergrund sind die teils massiven, wetterbedingten Verluste bei der Ernte. Viele dürregeschädigten Höfe könnten nur überleben, wenn Molkereien, Schlachthöfe und Getreidehandel, aber auch die Bauern Verantwortung füreinander übernähmen, sagte der niedersächsische Landesvorsitzende Ottmar Ilchmann. Nur eine schnelle und faire Anhebung der Erzeugerpreise könne die Krise mildern, die in vielen Fällen existenzbedrohend sei. So drohten etwa vielen Getreidebauern Abmahnungen, weil sie Lieferkontrakte wegen der schlechten Ernte nicht mehr erfüllen könnten. Auch die Milchpreise seien mit derzeit 32 Cent pro Kilogramm Milch wirtschaftlich nicht mehr hinnehmbar.
fx
Aufgrund der hohen Nachfrage, wird der Hildesheimer Bismarckturm an den Augustsonntagen für Besucher geöffnet. Jeweils von 10 bis 17 Uhr seien dann auch Besuche ohne Anmeldung möglich, sagte Dr. Christian Vogel, einer der Turmbeauftragten. Bereits 38 Mal habe man in den letzten zwei Monaten den Schlüssel ausgeliehen. An manchen Terminen habe man auch Anfragen ablehnen müssen, so Vogel. Der Bismarckturm war Mitte Mai für Interessierte nach Anmeldung geöffnet worden, nachdem er 2017 aufgrund von Vandalismus geschlossen werden musste.
sk
Der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt will beim ökofairen Wirtschaften mit gutem Beispiel vorangehen. Mit dem Projekt „Lerne eine Welt zu sein“ sollen kirchliche Einrichtungen bei diesem Weg unterstützt werden, so Projektleiterin Michaela Grön. Sie hat ein Konzept für eine Reihe von Bildungsveranstaltungen und Aktionen entwickelt, in dem gemeinsam mit den Einrichtungen pragmatische Lösungsideen entwickelt und Hintergrundwissen vermittelt werden sollen. Ohne mit der Moralkeule zu schwingen, will Grön erreichen, dass Menschen sich bewegen und mitgestalten. Gefördert wird das Projekt von der Inlandsförderung von Brot für die Welt und der Ev.-Luth. Landeskirche. Zudem kann sich Michaela Grön auf das Netzwerk der Evangelischen Bildung im Kirchenkreis stützen. Anlegt ist das Projekt zunächst auf drei Jahre. Themen sind unter anderem fairer Handel, Müllvermeidung, Stromsparen oder nachhaltige Mobilität.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...