Die Nordzucker AG und die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) wollen zukünftig beim Thema Arbeitssicherheit noch enger zusammenarbeiten. Hierfür unterzeichneten der Vorstand von Nordzucker und die Geschäftsleitung der BG RCI in der vergangenen Woche eine entsprechende Kooperationsvereinbarung, teilte das Unternehmen mit. Die Unterzeichner sind der Überzeugung, dass durch die Präventionsstrategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten!“ Unfälle und Berufskrankheiten verhindert werden können. Neben der individuellen Verantwortung eines jeden Einzelnen für sein Handeln sei für den Erfolg oder Misserfolg im Arbeitsschutz auch Vorbild- und Führungsverhalten des Managements mitentscheidend, sagte Nordzucker Vorstandsmitglied Axel Aumüller. Die Präventionsstrategie gibt konkrete Ziele vor, die bis zum Jahr 2024 umgesetzt werden sollen. So soll das Arbeitsunfallrisiko um 30 Prozent verringert werden.
sk
Die Imker in Niedersachsen melden für dieses Jahr eine gute Honigernte. Nachdem es im vergangenen Jahr eher enttäuschend war, seien die Erträge in diesem Jahr deutlich besser, sagte Jürgen Frühling vom Landesverband Hannoverscher Imker. Allerdings spüren auch die Imker die Folgen der hohen Temperaturen. Die Blühzeit der Trachtpflanzen für die Bienen sei schnell und intensiv gewesen. Jetzt würden die Bienen durch Blühstreifen und Saumbiotope versorgt. Die Hoffnung auf eine Heidetracht hätten die Imker allerdings bereits aufgegeben, da die Heideblüte in Folge der Trockenheit eher bescheiden ausfällt. Knapp 12.000 Imker zählen in Niedersachsen die beiden Landesverbände in Hannover und dem Weser-Emsgebiet, sie halten zusammen mehr als 80.000 Bienenvölker.
sk
Eine Gruppe aus Studierenden, Kulturschaffenden und politisch Aktiven hält seit heute das so genannte "Bleistiftgebäude" am Marienfriedhof besetzt. In einer Mitteilung heißt es, es sei eine symbolische Besetzung: Man wolle auf den dringenden Wunsch nach offenen, selbstverwalteten und unkommerziellen Räumen in Hildesheim aufmerksam machen.
So stelle die Stadt seit Jahren zu wenig Geld für die freie Kulturszene zur Verfügung, bewerbe sich allerdings für den Titel Kulturhauptstadt 2025. Auch die Jugendhilfe werde vernachlässigt. Trotz der klammen Stadtkasse sei aber das alte Backsteingebäude der HAWK "für einen Spottpreis" verkauft worden, und die Stadt habe zudem zugesagt, weitere Parkplätze zu stellen, die nun auf der Fläche des Bleistiftgebäudes errichtet werden sollen.
Die Besetzer würden deshalb am morgigen Mittwoch früh den Dialog mit dem neuen Eigentümer des Bleistiftgebäudes suchen. Statt des Abrisses dieses Gebäudes für Parkplätze sei das Ziel, Räume für unkommerzielle Veranstaltungen zu schaffen.
fx
Die Roonstraße in Hildesheim wird ab heute auf Höhe der Hausnummer 19 halbseitig für den Verkehr gesperrt. Das gab die Stadtentwässerung bekannt. Grund hierfür sind Kanalsanierungsarbeiten.
Der Gehweg im Baustellenbereich wird für den Fußgänger- und Radverkehr voll gesperrt.
sk
Die Handballer von Eintracht Hildesheim empfangen zum ersten Testspiel für die neue Spielzeit den TuS N-Lübbecke in der Hildesheimer Volksbank-Arena. Der TuS N-Lübbecke hatte zum letzten Spieltag in der Handball-Bundesliga am 3. Juni ein echtes Endspiel beim TBV Lemgo zu bestreiten. Mit einem Sieg wäre der TuS im Handball-Oberhaus geblieben. Doch nach der 30:27-Niederlage musste das Team den Weg in die 2. Handball-Bundesliga antreten. Auch für die Hildesheimer ging es eine Liga abwärts. Sie wechselten zum Saisonende von der 2. Liga in die Liga 3. Beide Mannschaften hätten aber das Saisonende schon abgeschüttelt und blickten voraus auf die neue Spielzeit, so der Verein. Starten wollen sie nun mit dem ersten Testspiel. Anwurf ist heute um 19:00 Uhr.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...